Zum Hauptinhalt der Webseite

Glasfasertechnologie steht im Zentrum der modernen Telekommunikation und bietet die schnellste und zuverlässigste Möglichkeit, Daten über große Entfernungen zu übertragen. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über den Ausbau und die Vorteile der Glasfasertechnologie. Entdecken Sie, wie diese zukunftssichere Infrastruktur nicht nur ultraschnelles Internet ermöglicht, sondern auch die Grundlage für innovative Anwendungen und intelligente Lösungen in vielen Lebensbereichen bildet. Lassen Sie sich von uns durch das komplexe Thema Glasfaser führen und erfahren Sie, wie Sie Teil dieses digitalen Wandels werden können. Wir stellen Ihnen dazu spannende News-Artikel, Publikationen zum Download und Schulungen zur Verfügung.

Aktuelles, Praxisbeispiele & Interviews

Artikel

Digitaltag 2025 – Das Gigabitbüro des Bundes in Frankfurt (Oder) – Słubice

11. Juli 2025
Artikel

BMDS veröffentlicht Bericht zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland 

11. Juli 2025
Interview

Über die Zukunft und das Potenzial von Telemedizin für digitale Teilhabe, Interview mit Kimberly May, Zentrum für Telemedizin

8. Juli 2025
Interview

Wie der Landkreis Mayen-Koblenz durch Telemedizin die Versorgung herzerkrankter Menschen optimiert, Interview mit Sonja Gröntgen, Projekt „Herz.Gesund“

1. Juli 2025
Artikel

Neue Updates für den Breitbandatlas und das Mobilfunk-Monitoring 

25. Juni 2025
Interview

Über das Potenzial von Telemedizin und die Unerlässlichkeit digitaler Infrastrukturen: Gerald Swarat im Interview

23. Juni 2025
Interview

Glasfaserausbau beginnt mit Vertrauen – Interview mit Dennis Ressel, Stadtwerke Geesthacht

20. Juni 2025
Artikel

Bürgerkommunikation beim Glasfaserausbau – DOs and DON‘Ts für Kommunen

21. Mai 2025
Artikel

BNetzA veröffentlicht Impulspapier zur Kupfer-Glas-Migration -Konsultation bis zum 23. Juni

1. Mai 2025
Artikel

Das Gigabitbüro zu Gast im Podcast „Kommunale Digitalisierung“

30. April 2025
Artikel

Smart City in Aktion – wie Kommunen durch den Ausbau digitaler Infrastrukturen nachhaltiger und effizienter werden

30. April 2025
Artikel

Trends im Glasfasermarkt – Der Schlüssel zur Zukunft der digitalen Infrastruktur

1. April 2025
Artikel

Implementierung des OZG-Breitband-Portals in Brandenburg

1. April 2025
Artikel

Branchendialoge: Neue Mindestanforderungen im Zuge der Gigabit-Förderung 2025 veröffentlicht

12. März 2025
Artikel

Fit für Branchendialoge: umfassendes Unterstützungsangebot des Gigabitbüros

27. Februar 2025
Artikel

Veröffentlichung des Leitfadens für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau

27. Februar 2025
Artikel

Erfolgreiche Schulungen zum NE4-Ausbau: Rückblick auf unsere Veranstaltungen im Februar

26. Februar 2025
Artikel

Neues aus den Bundesländern: Neues Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur für NRW

26. Februar 2025
Artikel

Aktualisierung der Potenzialanalyse, FAQ und Datenblatt

29. Januar 2025
Artikel

DIN 18220 und alternative Legemethoden: Erfolgreiche Schulung mit der Gigabit Region Stuttgart

29. Januar 2025
Artikel

Neue Aufrufe zur Förderung des Glasfaserausbaus für 2025 gestartet

28. Januar 2025
Artikel

Jetzt mitmachen: Studie zu Glasfaseranschluss und Immobilienkauf

28. Januar 2025
Artikel

Unser Unterstützungsangebot für den Glasfaserausbau 2025: Schulungen des Gigabitbüros für eine erfolgreiche Kommunikation und Kooperation

23. Januar 2025
Artikel

Pilotprojekte zeigen Spielräume: Gigabitforum veröffentlicht Erkenntnisse zur Kupfer-Glas-Migration

18. Dezember 2024
Artikel

OZG Breitband-Portal: Gigabitbüro präsentiert Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg

16. Dezember 2024
Interview

Im Dialog über das Breitband-Portal: Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand

15. Dezember 2024
Artikel

Gigabitbüro stellt neues Kommunenpaket vor: Neue Schulung und Unterstützungspaket zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau

2. Dezember 2024
Artikel

Glasfaser-Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger: Virtuelle Info-Tour durch Deutschland

20. November 2024
Artikel

Einblicke in den Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Gigabitbüro des Bundes im Dialog mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen

21. Oktober 2024
Artikel

Gigabitbüro des Bundes führt Glasfaser-Infoveranstaltung für den Landkreis Mittelsachsen durch

24. September 2024
Artikel

Berufskundeveranstaltung „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“: Gigabitbüro informierte Arbeitsagenturen aus Hessen

16. September 2024
Artikel

Ausbau der Telekommunikationsnetze von zentraler Bedeutung: Bundesregierung beschließt Gesetz für schnelleren Netzausbau (TK-NABEG)

6. August 2024
Artikel

Glasfaser-Infoveranstaltung im Saalekreis klärt Fragen rund um den Glasfaserausbau in der Region

5. August 2024
Artikel

Potenzialanalyse mit neuen Versorgungsdaten aktualisiert

10. Juli 2024
Artikel

Mission Buchungsrate erhöhen: Glasfaser-Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Heidenheim

8. Juli 2024
Artikel

Aktualisierung des Breitbandatlas im Gigabit-Grundbuch: Jeder dritte Haushalt in Deutschland ist mit Glasfaser versorgt

25. Juni 2024
Artikel

Gigabitförderung 2.0: Förderaufruf im Lückenschluss-Programm als Pilot veröffentlicht

14. Juni 2024
Praxisbeispiel

Nachhaltigkeit für die Landwirtschaft mithilfe von Glasfaser – Smart Farming

12. Juni 2024
Praxisbeispiel

Nachhaltigkeit für Energiesysteme mithilfe von Glasfaser– Smart Metering

12. Juni 2024
Interview

Schulen in Sankt Augustin (NRW) legen Grundstein für Digitalisierung des Unterrichts – Interview mit Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf

27. Mai 2024
Artikel

Telekommunikation: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023

18. Mai 2024
Artikel

Gigabit-Infrastrukturverordnung (GIA): Neue Vorgaben zur Beschleunigung des Ausbaus von Netzen mit sehr hoher Kapazität (VHCN) in der EU

10. Mai 2024
Interview

Breitband-Portal (OZG): Erster Landkreis mit Registrierungsquote von 100 Prozent der Kommunen – Interview mit Jérôme Steinmetz und Rebecca Wege vom Landkreis Gießen

30. April 2024
Artikel

Glasfaser-Infoveranstaltung für Mainz – das Gigabitbüro des Bundes stellt sich Bürgerfragen

29. April 2024
Artikel

Förderung von Beratungsleistungen – Aufruf zur Antragseinreichung im Zuge der Gigabit-Förderung

18. April 2024
Artikel

Branchendialoge: Mindestanforderungen im Zuge der Gigabit-Förderung veröffentlicht

16. April 2024
Artikel

Neues Pixi Buch „Meine Schwester ist Leitungstiefbauerin“ – spielerisches Vermitteln des Berufsbildes

15. März 2024
Artikel

Bundesnetzagentur verpflichtet Anbieter zur Versorgung mit Telekommunikationsdiensten

12. März 2024
Artikel

OZG Breitband-Portal ab sofort auf dem EfA-Marktplatz verfügbar!

28. Februar 2024
Artikel

Qualitätssicherung beim Glasfaserausbau – BMDV veröffentlicht umfassenden Leitfaden

23. Februar 2024
Artikel

Gemeinsam für mehr Fachkräfte im Glasfaserausbau: Gelungener Austausch in Berlin

21. Februar 2024
Artikel

OZG-Umsetzung: weitere Bundesländer streben Nachnutzung des Breitband-Portals an

31. Januar 2024
Artikel

Fachkräfte für den Glasfaserausbau: Politik, Verbände und Unternehmen treffen sich zum Austausch

21. Januar 2024
Artikel

Branchendialoge nun verpflichtend: Neuerungen im EWA-Portal

17. Januar 2024
Artikel

Potenzialanalyse: Aktualisierung der Versorgungsdaten erfolgt

15. Januar 2024
Artikel

Verpflichtung zum Monitoring nach §10 NGA-RR bzw. §11 Gigabit-RR – Frist 28.02.2024

12. Januar 2024
Artikel

Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland: Zahlen belegen einen starken Anstieg von Glasfaseranschlüssen

18. Dezember 2023
Artikel

Alternative Legemethoden: Neue Informationsplattform zum Erfahrungsaustausch von Wegebaulastträgern veröffentlicht

24. November 2023
Interview

Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Detlef Paradowski, Stadt Voerde (Niederrhein)

8. November 2023
Artikel

Berufskundeveranstaltung „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“: Gigabitbüro informierte Arbeitsagenturen aus Schleswig-Holstein

19. Oktober 2023
Artikel

Neuer TKU-Finder im EWA-Portal: Jetzt als TKU registrieren und von Kommunen kontaktiert werden

21. September 2023
Interview

Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Sascha Morath, Gemeinde Wutöschingen

12. September 2023
Artikel

Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten zur Breitbandverfügbarkeit

14. August 2023
Artikel

Qualifizierungsoffensive des Gigabitbüros des Bundes zur DIN 18220 gestartet: Inhalte und Anwendung für Wegebaulastträger und Telekommunikationsunternehmen

4. August 2023
Artikel

Jetzt auch auf Gemeinde- und Stadtteilebene: BMDV veröffentlicht Erweiterung der Potenzialanalyse

2. August 2023
Interview

Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Uwe Zwick, Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn

31. Juli 2023
Artikel

Zentrale Maßnahme der Gigabitstrategie umgesetzt: Monitoringstelle für Glasfaser-Doppelausbau gestartet

10. Juli 2023
Interview

Erfolgreiche Umsetzung: Fulda nutzt Breitband-Portal für schnellere Genehmigungsverfahren im Gigabitausbau. Interview mit Lothar Happ

4. Juli 2023
Artikel

Alternative Legemethoden im Glasfaserausbau – Das Gigabitbüro beim Auftakt der Schulungs-Reihe in Sachsen

16. Juni 2023
Artikel

Telekommunikation: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2022

13. Juni 2023
Artikel

Vielseitiges Themenspektrum und reger Austausch: Das Gigabitbüro auf dem Thüringer Glasfaserforum 2023

9. Juni 2023
Artikel

Gigabitstrategie: Neue Gigabitförderung des Bundes gestartet – Gebiete mit größtem Nachholbedarf im Fokus

5. April 2023
Artikel

Berufskundeveranstaltung „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ – Gigabitbüro des Bundes informiert 85 Teilnehmende der Arbeitsagenturen des Landes Baden-Württemberg

29. März 2023
Artikel

Kompass für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau – BMDV veröffentlicht Potenzialanalyse

24. Februar 2023
Artikel

Normungsvorhaben DIN zum Trenching – Entwurf liegt Ausschuss vor

30. Januar 2023
Artikel

Erfolgreiche Umsetzung: Fulda und Lindenfels nutzen Breitband-Portal für schnellere Genehmigungsverfahren im Breitbandausbau

30. Januar 2023
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel

Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch

19. Dezember 2022
Artikel

Berufskundeveranstaltung „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ erneut erfolgreich durchgeführt: Gigabitbüro informiert 75 Teilnehmende der Arbeitsagenturen des Freistaats Bayern

9. Dezember 2022
Artikel

„Deep Dive Moderne Verlegemethoden“ – Das Gigabitbüro vor Ort in Lennestadt

7. Dezember 2022
Artikel

Gigabitbüro veröffentlicht ersten Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (3. Quartal 2022)

29. November 2022
Interview

Modellregion Süderbrarup setzt „Smart City“ mit umfangreicher Bürgerbeteiligung um. Interview mit Projektleiterin Malin Harrsen.

14. November 2022
Praxisbeispiel

Digitalisierung vernetzt das städtische Leben: Neu-Isenburg auf dem Weg zur smarten Kommune.

26. Oktober 2022
Artikel

Verleihung des Europäischen Breitbandpreises 2022 in Brüssel – Preisträger auch aus Deutschland

25. Oktober 2022
Artikel

Berufskundeveranstaltung “Fachkräfte für die Glasfaserbranche” – Erfolgreicher Auftakt in Erfurt

9. September 2022
Praxisbeispiel

Gigabit im Klassenzimmer: Gymnasium in Rostock stattet alle Klassen mit Glasfaser aus. Eine Videobegleitung.

16. August 2022
Als eine der ersten Schulen Deutschlands und als Pilotprojekt der Hansestadt Rostock wird das Musikgymnasium Käthe-Kollwitz mit Glasfasertechnologie bis in die Klassenzimmer ausgestattet. Das Gigabitbüro des Bundes war vor Ort, um mit den Akteuren über die Hintergründe und Rahmenbedingungen des Ausbaus zu sprechen.
Praxisbeispiel

Pilotprojekt der Stadt Dortmund: So gelingt der Einsatz von Trenching – im Gespräch mit kommunalen Verantwortlichen

28. Juni 2022
Interview

Effiziente Prozesse beim Baureferat – Tiefbau der Landeshauptstadt München. Interview mit Thomas Eberhardt.

8. Juni 2022
Artikel

Kommunale Orientierungshilfe zum eigenwirtschaftlichen Ausbau – Gigabitbüro des Bundes veröffentlicht Handreichung

13. Mai 2022
Praxisbeispiel

Trenching in der Stadt Dortmund – Wie der Einsatz von alternativen Legemethoden gelingen kann. Eine Videobegleitung.

10. Mai 2022
Praxisbeispiel

Stadt Herne digitalisiert den Unterricht für 18.000 Schüler*innen. Eine Case Study.

25. April 2022
Interview

Digitalisierter Unterricht an der Max-Wiethoff Grundschule in Herne – Interview mit Konrektor Sebastian Reinhardt

22. April 2022
Praxisbeispiel

Servicestelle als zentraler Anlaufpunkt für den Breitbandausbau in Düsseldorf. Eine Case Study.

14. März 2022
Praxisbeispiel

Effiziente Antragsbearbeitung und intelligentes Aufgrabungsmanagement beim Tiefbauamt Dortmund. Eine Case Study.

3. Februar 2022
Praxisbeispiel

Schnelles Internet für jeden – Noch schneller dank digitalem Breitbandantrag. Eine Case Study.

27. Januar 2022
Praxisbeispiel

Digitale Datenplattform – Smart City Darmstadt setzt auf öffentliche Beteiligung. Eine Case Study.

5. Januar 2022
Praxisbeispiel

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau im Landkreis Neckar-Odenwald. Eine Case Study.

28. September 2021
Interview

So kann ein eigenwirtschaftlicher Ausbau gelingen – Interview mit Bürgermeister Dennis Neßwald.

7. September 2021
Praxisbeispiel

Case Study: Gigabitausbau in Schulen im Landkreis Fulda

10. August 2021
Praxisbeispiel

Digitale Genehmigungsverfahren beim Glasfaserausbau in Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. Eine Case Study.

19. Juli 2021
Praxisbeispiel

Förderung des Glasfaserausbaus der goetel GmbH durch KfW-Investitionskredit „Digitale Infrastruktur“

14. Juli 2021
Praxisbeispiel

Der digitale Bauantrag im Landkreis Diepholz. Eine Case Study.

10. Juni 2021
Praxisbeispiel

Wifi4EU: Best Practices aus Bad Salzungen. Eine Case Study.

29. April 2021
Praxisbeispiel

Nordhessen – Zusammen auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft

30. März 2021
Interview

„Die wichtigste Entwicklung im Ausbau der Inhouse-Netze ist die Steigerung der verfügbaren Bandbreite“ – Carsten Engelke im Gespräch mit dem Gigabitbüro

26. März 2021
Interview

Im Gespräch: Wie Förderung von grauen NGA-Flecken den Gigabitausbau in Bayern voranbringt

28. August 2020
Interview

Investitionen in Gigabit-Infrastruktur rechnen sich – Interview mit der Investmentgesellschaft Ardian

13. Juli 2020
Interview

Im Webcast: Wie TK-Unternehmen und Kommunen die DB-Glasfasernetze nutzen können

7. Juli 2020
Interview

Rüdiger Schmidt im Interview zu unserem Themenschwerpunkt: Inhouse Verkabelung

3. Juli 2020

Themenseiten & Publikationen

Publikation

Publikation „Glasfasernetze – Anwendungshilfe zur DIN18220“

27. Mai 2025
Publikation

Flyer des Gigabitbüros: Schulung zum OZG Breitband-Portal: Einführung, Konfiguration und Bearbeitung von Antragsprozessen

6. Mai 2025
Publikation

Flyer des Gigabitbüros: Schulung zum Glasfaserausbau in Schulen – Inhouseverkabelung und -vernetzung

6. Mai 2025
Thema

Materialien zur Bürgerkommunikation für Kommunen

5. Mai 2025
Publikation

Neuer Flyer: Schulung zu Glasfaser- Gebäudenetzen

14. März 2025
Publikation

Durchführung von kommunalen Branchendialogen für den Gigabitausbau

27. Februar 2025
Publikation

Fachkräfteinitiative: Leitfaden für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau

27. Februar 2025
Publikation

Publikation „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“

25. Februar 2025
Publikation

Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (3. Quartal 2024)

21. Januar 2025
Thema

Von Anfang an vernetzt: Erschließung von Neubaugebieten mit modernen TK-Infrastrukturen

29. August 2024
Thema

Nachhaltigkeit im Glasfaserausbau

12. Juni 2024
Publikation

Publikation „Glasfasernetze – Legetechniken für den Gigabitausbau“

30. Mai 2024
Publikation

Broschüre „Glasfasernetze – Netzinfrastrukturen in Gebäuden“

17. Mai 2024
Publikation

Leitfaden „Glasfasernetze – Qualitätssicherung bei der Errichtung von Gigabitnetzen“

12. April 2024
Publikation

Broschüre „Glasfasernetze – Rechte und Pflichten beim Gigabitausbau“

12. April 2024
Publikation

Leitfaden „Glasfasernetze – Qualität von Bauunternehmen beim Gigabitausbau“

12. April 2024
Publikation

Muster-Kooperationsvertrag für die Ausgestaltung eines eigenwirtschaftlichen Ausbauprojektes

25. Januar 2024
Thema

Kompetenzzentren der Länder

5. Januar 2024
Thema

Institutionen im Gigabit- und Mobilfunkausbau

18. Dezember 2023
Publikation

Richtfunk: Versorgungsvariante für Breitbandinternet – Technologie und Anwendungsbereiche

18. Juli 2023
Thema

Zustimmungsverfahren nach § 127 TKG zielorientiert anwenden

17. März 2023
Thema

Ausbau von Gebäudenetzen (Inhouse) in Mehrfamilienhäusern

5. Januar 2023
Publikation

Gigabitbüro veröffentlicht kompakten Flyer zum Glasfaseranschluss im Rahmen der Gigabitstrategie

6. Dezember 2022
Publikation

Fachkräfteinitiative: Flyer für Interessierte und potenzielle Bewerbende

4. Dezember 2022
Publikation

Fachkräfteinitiative: Infoblatt für Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler

4. Dezember 2022
Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

18. November 2022
Thema

FAQ Legemethoden für den Glasfaserausbau

16. November 2022
Publikation

Oberirdischer Glasfaserausbau – Nutzung vorhandener Holzmasten und Errichtung neuer Telekommunikationslinien

3. November 2022
Publikation

Leitfaden für die Verpachtung und/oder den Verkauf kommunaler Leerrohre

30. September 2022
Publikation

Infoblatt zur Koordinierung von Bauarbeiten

5. September 2022
Publikation

Infoblatt zur Mitnutzung passiver Netzinfrastruktur

24. August 2022
Publikation

Handreichung „Kommunale Orientierungshilfe zum eigenwirtschaftlichen Ausbau“

10. Mai 2022
Cover der Publikation "Breitband via Satellit"
Publikation

Broschüre Breitband via Satellit

5. Juli 2021
Publikation

„Leitfaden zur Errichtung von Glasfasergebäudenetzen“ der Fokusgruppe „Digitale Netze“ des Digital-Gipfel

15. Juni 2021
Publikation

Broschüre „Vergabeverfahren beim Gigabitausbau“

4. März 2021
Publikation

Broschüre „Gigabit über HFC-Netze“

26. Oktober 2020
Publikation

Broschüre „Gebäudezuführung und hausinterne Signal-Verteilung bei Gigabitnetzen“

26. Oktober 2020
Cover des Flyers "WiFi4EU - Kostenloses WLAN für alle"
Publikation

WiFi4EU – Kostenloses WLAN für alle

27. September 2020
Thema

Mehr über Gigabit-Technologien erfahren

28. August 2020
Thema

Den Gigabitausbau finanzieren

28. August 2020
Thema

Übersicht verschiedener Legemethoden

26. August 2020
Thema

Synergien und das Telekommunikationsgesetz im Gigabitausbau

26. August 2020
GBB_header_Workshop
Thema

Fördermöglichkeiten gezielt einsetzen

21. Juli 2020

Schulungen & Veranstaltungen

Schulung

Bürgerkommunikation erfolgreich umsetzen: Kommunale Kommunikationsstrategien für den Glasfaserausbau

Lernen Sie effektive Kommunikationsstrategien, um Bürger und Unternehmen für den Glasfaserausbau zu begeistern.
Schulung

DIN 18220: Inhalte und Anwendung für TKU und bauausführende Unternehmen

Für TKU und bauende Firmen: Einführung in die DIN 18220, deren Anwendung im Glasfaserausbau und praxisnahe Erfahrungswerte.
Schulung

Glasfaser-Gebäudenetze: Ausbaumodelle und Umsetzung des NE4-Ausbaus für Wohnungswirtschaft und Hausverwaltungen 

Know-how zur Umsetzung des Glasfaserausbaus in Gebäuden: Ausbau-, Finanzierungsmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen.
Schulung

Breitband-Portal: Einführung, Konfiguration und Bearbeitung von Antragsprozessen

Optimieren Sie Antragsprozesse medienbruchfrei und effizient mit dem Breitband-Portal.
Schulung

Grundlagen der Beihilfe für den Gigabitausbau

Schulung

Erschließung von Neubaugebieten und Baulücken

Lernen Sie Strategien und Techniken zur Glasfaserversorgung von Baulücken, Neubaugebieten und Einzellagen.
Schulung

Glasfaserausbau für Kommunen: Potenzialanalyse, Branchendialoge und Ausgestaltung von Kooperationen

Erlernen Sie praxisnahe Strategien zum Glasfaserausbau für Kommunen.
Schulung

Potenzialanalyse verstehen und interpretieren

Schulung

DIN 18220: Inhalte und Anwendung für Wegebaulastträger

Für Wegebaulastträger: Einführung in die DIN 18220, deren Anwendung im Glasfaserausbau und praxisnahe Erfahrungswerte.
Schulung

Begleitung und Überwachung des Baus von Glasfasernetzen

Für Bauämter: Koordination, Überwachung und Dokumentation im Tiefbau für den effektiven Glasfaserausbau.
Schulung

Glasfaser-Gebäudenetze für Schulen: Umsetzung für Schulverwaltungen und Schulträger

Grundlagen und Praxis zur Planung zukunftsfähiger Schulnetze, einschließlich den Themen WLAN und DigitalPakt Schule.
Schulung

Grundlagen des Gigabitausbaus: Glasfaser und Mobilfunk

Die Schulung ermöglicht Grundlagenwissen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau, einschließlich technischer Aspekte.
Schulung

Die Rolle des Bauamts für den Glasfaserausbau: Herausforderungen und Handlungsfelder

Für Bauämter: Praxisnahes technisches Wissen und Maßnahmen für effiziente Koordination und Begleitung im Glasfaserausbau.
Schulung

Genehmigungsverfahren für den Glasfaserausbau effizient gestalten

Für Bauämter: Überblick und Hinweise zu Glasfaserausbau-Maßnahmen und § 127 TKG.
Schulung

Smarte Kommune: Geodaten als Basis für die Anforderungen der Zukunft

GIS-Schulung: Geodaten nutzen für effektive Planung und Strukturierung des Glasfaserausbaus in Kommunen.
Schulung

Kommunales Projektmanagement für den Glasfaserausbau von A bis Z

Technisches Wissen und Methoden für effizientes Projektmanagement im Glasfaserausbau.
Schulung

Technische Aspekte des Gigabitausbaus: Schwerpunkt Glasfaser

Vertiefen Sie technisches Wissen zur Netzplanung und Umsetzung leistungsstarker Glasfaserinfrastrukturen.
Schulung

Vernetzung von kommunaler Infrastruktur: Internet of Things für Kommunen

Praxisnahe Anwendungen für die Vernetzung und Optimierung kommunaler Infrastrukturen in Smart Cities.
Schließen