Zum Hauptinhalt der Webseite

Sie möchten wissen, wie die Technologien rund um den Ausbau digitaler Infrastruktur funktionieren, die schnelles Internet zu uns nach Hause oder auf das mobile Endgerät bringen? Sie möchten mehr darüber erfahren, wie die Mobilfunkversorgung durch 5G-Technologie optimiert werden kann oder benötigen eine Handreichung zu den verschiedenen Verlegemethoden für den Gigabitausbau? Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu den Gigabit-Technologien.

Aktuelles, Praxisbeispiele & Interviews

Artikel
5. September 2024
Innovative Impulse für Kommunen: Das Gigabitbüro des Bundes präsentierte umfassende Angebote auf der Messe KOMMUNAL 2024
Das Gigabitbüro des Bundes war vom 28. bis zum 29. August auf der Fachmesse KOMMUNAL 2024 in Oldenburg vertreten und nutzte die Veranstaltung, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus […]
Artikel
18. Juli 2024
Das Gigabitbüro begeistert Schülerinnen und Schüler beim Tag der Technik im Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin
Am 16. Juli 2024 war das Gigabitbüro zu Gast beim Tag der Technik im Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin und bot Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse spannende Einblicke in die […]
Artikel
5. Juni 2024
Von Berlin bis Rostock: Das Gigabitbüro des Bundes auf dem Demokratiefest, der re:publica und der NØRD
Das Gigabitbüro des Bundes hat in den letzten Wochen an verschiedenen Veranstaltungen und Messen teilgenommen. Erster Stopp war das Demokratiefest in Berlin, bei dem 75 Jahre Grundgesetz gefeiert wurden. Auch […]
Artikel
2. Mai 2024
Gigabitbüro des Bundes auch in diesem Jahr wieder auf der ANGA COM
Auch in diesem Jahr ist das Gigabitbüro des Bundes wieder auf der ANGA COM dabei. Die Messe findet vom 14. bis 16. Mai 2024 in Köln statt. Die ANGA COM […]
Artikel
22. März 2024
Saisonauftakt für das Gigabit-Mobil des Gigabitbüros: Erste Roadshow des Jahres 2024 in Soest
Das Gigabit-Mobil des Gigabitbüros des Bundes startete am 15. März 2024 in Soest, Nordrhein-Westfalen, seine erste Roadshow des Jahres 2024. Bei diesem Auftakt wurden wie gewohnt kurzweilige Workshops für die […]
Artikel
17. November 2023
Das Gigabitbüro des Bundes auf der Smart Country Convention 2023: Vernetzung kommunaler Infrastruktur im Fokus
Auch in diesem Jahr präsentierte sich das Gigabitbüro des Bundes auf der Smart Country Convention 2023. Vom 7. bis 9. November waren die Expertinnen und Experten auf dem Gemeinschaftsstand des […]
Artikel
3. Juli 2023
Gigabitbüro stellt erweitertes Schulungsangebot vor: Kommunen fit für den digitalen Wandel machen
Mit seiner Schulungsreihe unterstützt das Gigabitbüro Betroffene (u.a. Kommunen, Baubehörden, Wohnungswirtschaft) bei Fragen rund um den Glasfaserausbau. Die Inhalte der Schulungen werden kontinuierlich an die aktuellen Marktbedingungen und die Bedarfe […]
Artikel
7. Dezember 2022
„Deep Dive Moderne Verlegemethoden“ – Das Gigabitbüro vor Ort in Lennestadt
Der Glasfaserausbau wird mit verschiedenen Verlegemethoden vorangetrieben. Das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW, gemeinsam mit dem BREKO und der Firma TRACTO, haben am 24. November 2022 in das nordrhein-westfälische Lennestadt eingeladen, um den […]
Artikel
28. September 2022
InnoNT – BMDV stellt Förderung für innovative und softwaregesteuerte Netztechnologien im Mobilfunk vor
Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz der Netze – aber auch Abhängigkeiten von Herstellern außerhalb der Europäischen Union – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei der ersten Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ am […]
Artikel
13. Dezember 2021
Blog: Satellitentest Teil 5 – Anwendungsbereiche und vorläufiges Fazit
Im vorherigen Blogbeitrag wurden die Messergebnisse und die Frage nach dem Einfluss von Wetterlagen und Tageszeiten behandelt. Dabei sind wir ebenfalls noch einmal auf die physikalischen Eigenschaften der Anwendung eingegangen.In […]
Artikel
29. Juli 2021
Blog: Satellitentest Teil 4 – Einfluss von Wetterlagen und Tageszeiten
In unseren bisherigen Blog-Beiträgen zum Satellitentest schrieben wir bereits über die Grundlagen der Satellitentechnologie, dem Vorgehen bei der Installation der notwendigen technischen Ausstattung und über das Testen der Leistungsfähigkeit der […]
Cover der Publikation "Breitband via Satellit"
Artikel
8. Juli 2021
Gigabitbüro veröffentlicht aktualisierte Publikation „Internet via Satellit“
Das Gigabitbüro des Bundes hat die Publikation „Internet via Satellit“ aktualisiert und um die neuen technologischen Möglichkeiten erweitert.
Artikel
29. Juni 2021
Blog: Satellitentest Teil 3 – Messung der Bandbreite und Latenz
In den bisherigen Satelliten Blog Beiträgen beschäftigten wir uns mit den Grundlagen der Satellitentechnologie und dem Vorgehen bei der Installation der notwendigen technischen Ausstattung, die sich im Wesentlichen durch die […]
Artikel
27. Mai 2021
Blog: Satellitentest Teil 2 – Wie wird die Technik installiert?
Im ersten Teil unseres Satelliten Blogs beschäftigten wir uns mit den Anwendungsfällen der Technologie, die es auch an abgelegeneren Orten ermöglichen soll, eine schnelle und stabile Internetverbindung zu erhalten. Um […]
Artikel
6. Mai 2021
Blog: Satellitentest Teil 1 – Das Gigabitbüro testet Internet via Satellit
In den kommenden Jahren wird das Glasfasernetz in Deutschland weiter stetig wachsen. Aber trotz aller Bemühungen der Netzbetreiber und den Förderinitiativen von Bund und Ländern, gibt es nach wie vor […]
Artikel
14. Oktober 2020
Neuer Leitfaden veröffentlicht: Alles rund um den Verkauf und die Verpachtung kommunaler Leerrohre
So könne dies durchaus dazu beitragen, dass Kosten gesenkt und der Gigabitausbau in der Region beschleunigt werde, unter anderem wenn beispielsweise bereits verlegte Leerrohre genutzt und damit Tiefbauarbeiten verringert werden […]
Artikel
29. September 2020
BMVI erarbeitet mit TK-Markt einheitliche Normen für Trenching
Ob und welche dieser Verfahren im Einzelfall, nach sorgfältigem Abwägen aller Vor- und Nachteile bzw. aller Chancen und Risiken vor Ort eingesetzt werden können, liegt in der Entscheidungshoheit der zuständigen […]
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel
28. August 2020
„5G Campusnetze“ gehen in die 2. Runde
Die Webinare zur Roadshow „5G@Mittelstand“ starten ab Septemer mit neuen interessanten Themen. Nachdem in der ersten Staffel im Juni die technischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von 5G Campusnetzen thematisiert wurden, […]
Das Bild stellt die Netzebenen 3 bis 5 dar. Netzebene 3 umfasst den öffentlichen Bereich. Netzebene 3a beschäftigt sich mit Privatgrundstücken. Netzebene 4 befasst sich mit der Gebäudeverkabelung in Mehrfamilienhäusern. Netzebene 5 umfasst ebenfalls die Gebäudeverkabelung in Mehrfamilienhäusern, hier hinsichtlich der Kundenanlage.
Artikel
8. Juni 2020
Was Sie über Inhouse-Verkabelung wissen sollten
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist eine der großen Aufgaben, die Deutschland aktuell zu bewältigen hat. Im Fokus der Betrachtung steht in diesem Zusammenhang oftmals der Infrastrukturausbau bis zum Gebäude. […]
Das Bild zeigt das Aktionsplakat der DIHK mit dem Titel "Sie wollen Ihr eigenes Netz Dann ab zur 5G-Roadshow in Ihrer IHK!".
Artikel
28. Mai 2020
Webinarreihe „5G Campusnetze“ der DIHK in Kooperation mit dem BMVI
Im Rahmen der Roadshow „5G Campusnetze“ werden auf Initiative von BMVI, BREKO, DBV, BUGLAS, DIHK, DLT, VKU und ZVEI Entscheider von kleinen und mittleren Anwenderunternehmen, kommunalen Unternehmen, Betreiber von Industrieparks […]
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel
21. April 2020
Mitnutzungspotentiale kommunaler Trägerinfrastrukturen für den Ausbau der nächsten Mobilfunkgeneration 5G
Kernpunkte sind unter anderem Weiterführende Informationen finden Sie unterLink zur Pressemitteilung sowie der Publikation Ergänzend zu diesen Empfehlungen bietet das Gigabitbüro des Bundes einen Workshop zum Thema „Gigabitausbau: Zukunftstechnologie 5G – Orientierungshilfe für […]

Themenseiten & Publikationen

Publikation
17. April 2024
Gigabitbüro des Bundes veröffentlicht kompakten Roadshow-Flyer
Der Flyer kann als Print-Ausgabe unter Angabe der gewünschten Stückzahl beim Gigabitbüro des Bundes kostenlos via E-Mail (kontakt@gigabitbuero.de) bestellt werden. Weitere Informationen zu der Roadshow finden Sie auf der unseren dazugehörigen […]

Schulungen & Veranstaltungen

Schulung
Gebäude für das digitale Zeitalter ausstatten: Aufbau moderner Gebäudenetze
Schließen