5G-Campusnetze – von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Datum
- Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
- Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Hinweis
- Level: Basiswissen
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Bitte beachten Sie die Zielgruppe!
Seit Mitte 2019 können Unternehmen Anträge für lokale 5G-Frequenzen zum Aufbau von 5G-Campusnetzen beantragen. Einige Konzerne und Großunternehmen haben bereits mit dem Aufbau ihrer Netze begonnen. Doch was sind eigentlich 5G-Campusnetze und weshalb sollte man sich damit beschäftigen?
Dieser Workshop soll die Relevanz des Internet of Things (IoT) und von 5G-Campusnetzen aufzeigen und einen Einstieg in die Strategieentwicklung zu diesem Thema bieten. Dazu werden die technischen Grundlagen behandelt und unterschiedliche drahtlose Technologien bewertet. Anhand von Praxisbeispielen werden mögliche Anwendungsfälle für unterschiedliche Unternehmensbereiche und Möglichkeiten der Umsetzung und des Betriebs von 5G-Campusnetzen aufgezeigt. Nicht zuletzt sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Eckpunkte für die Entwicklung einer eigenen IoT-Strategie an die Hand gegeben werden – insbesondere, welche Aspekte für die Strategie zu berücksichtigen sind und was bei der Erarbeitung zu beachten ist.
Ziel
Sie können die verschiedenen drahtlosen Technologien bewerten und einschätzen, welche am geeignetsten für ihr individuelles Ausbauvorhaben ist.
Zielgruppe
KMUs, Wirtschaftsförderer, IHKs, HWKs
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen
Dieser Workshop soll die Relevanz des Internet of Things (IoT) und von 5G-Campusnetzen aufzeigen und einen Einstieg in die Strategieentwicklung zu diesem Thema bieten. Dazu werden die technischen Grundlagen behandelt und unterschiedliche drahtlose Technologien bewertet. Anhand von Praxisbeispielen werden mögliche Anwendungsfälle für unterschiedliche Unternehmensbereiche und Möglichkeiten der Umsetzung und des Betriebs von 5G-Campusnetzen aufgezeigt. Nicht zuletzt sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Eckpunkte für die Entwicklung einer eigenen IoT-Strategie an die Hand gegeben werden – insbesondere, welche Aspekte für die Strategie zu berücksichtigen sind und was bei der Erarbeitung zu beachten ist.
Ziel
Sie können die verschiedenen drahtlosen Technologien bewerten und einschätzen, welche am geeignetsten für ihr individuelles Ausbauvorhaben ist.
Zielgruppe
KMUs, Wirtschaftsförderer, IHKs, HWKs
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
- technische und rechtliche Grundlagen
- 5G-Relevanz-Check
- Anwendungsbeispiele für das Antragsverfahren
- Investitions- und Betriebskosten
- Optionen für den Betrieb
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen