Zum Hauptinhalt der Webseite
Datum
Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse notwendig
Hinweis
Level: Basiswissen
Zusatzinfo
Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Nur für die öffentliche Vewaltung!
Das Internet of Things (IoT), also die digitale Vernetzung realer Objekte, ist im privaten Umfeld bereits weit fortgeschritten und rückt nun auch im öffentlichen Sektor immer mehr in den Fokus. Es bietet sich die Chance, kommunale Infrastruktur miteinander zu vernetzen und Prozesse in diversen Sektoren einer Kommune, beispielweise Verkehr oder Wasserwirtschaft, effizienter zu gestalten. Das Angebot für Privatpersonen kann so verbessert, erweitert oder einfach effizienter gestaltet werden.

Der Workshop schafft ein tiefgehendes Verständnis der vorhandenen Technologien wie beispielsweise Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) und zeigt anhand von Praxisbeispielen mögliche Anwendungsfelder auf. Dabei wird eine Wissensbasis geschaffen, um sich in diesem neuen Feld orientieren zu können.

Ziel
Der Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über die gängigsten Technologien für die Vernetzung kommunaler Infrastruktur, setzt Impulse für mögliche Anwendungsgebiete und gibt einen Leitfaden für das Initiieren lokaler Projekte an die Hand.

Zielgruppe
Kommunale Entscheiderinnen und Entscheider, Wirtschaftsförderer, Stadtwerke, ÖPNV

Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst. 

  •  Definition IoT
  •  Wertschöpfungsebenen
  •  LoRaWAN und weitere Technologien
  •  Möglichkeiten und Herausforderungen
  •  Praxisbeispiele für Kommunen und Unternehmen
  •  Erstellung Checklisten
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse notwendig

Level
Basiswissen
zurück zur Übersicht
Schließen
Gigabitbüro on Tour: Termine und Buchungen