Zum Hauptinhalt der Webseite

Wie funktioniert Trenching? Wofür brauchen wir 6G? Welche Möglichkeiten bitene sich durch Smart City-Lösungen? Wir haben für Sie nachgeforscht und eine breite Palette an Praxisbeispielen zusammengestellt.

Glasfaserausbau

Pilotprojekt der Stadt Dortmund: So gelingt der Einsatz von Trenching – im Gespräch mit kommunalen Verantwortlichen

28. Juni 2022

Trenching in der Stadt Dortmund – Wie der Einsatz von alternativen Legemethoden gelingen kann. Eine Videobegleitung.

10. Mai 2022

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau im Landkreis Neckar-Odenwald. Eine Case Study.

28. September 2021

Förderung des Glasfaserausbaus der goetel GmbH durch KfW-Investitionskredit „Digitale Infrastruktur“

14. Juli 2021

Nordhessen – Zusammen auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft

30. März 2021
Praxisbeispiel

Wifi4EU: Best Practices aus Bad Salzungen. Eine Case Study.

29. April 2021

Mobilfunk

Forschungs-Hub 6G-life entwickelt Grundlagentechnologien für die Mensch-Maschine-Kollaboration

8. Februar 2023

6GEM forscht an effizienten und sicheren Mobilfunknetzen der nächsten Generation

4. Januar 2023

Open6GHub strebt Offenheit, Resilienz und Sicherheit in zukünftigen Mobilfunknetzen an

11. Oktober 2022
Es ist eine Bahn auf einem Gleis zu sehen, welche zwischen Wiese durchfährt. Im Vordergrund des Bildes ist ein Funkmast zu sehen.

5GamGleis: Forschungsprojekt GINT XT bringt Gigabit-Internet in den Zug

29. Oktober 2025

Virtuelle Realitäten und Roboterschwärme – 6G-RIC forscht an der nächsten Mobilfunkgeneration

21. September 2022

6G: Vier deutsche Forschungs-Hubs entwickeln zukünftige Kommunikationstechnologie

21. September 2022

Einsatz von 5G bei der Feuerwehr Dortmund. Eine Case Study.

4. November 2021

Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Münsterland. Eine Case Study.

20. September 2021

5G – Nachhaltige Agrarwirtschaft in Vechta. Eine Case Study.

4. August 2021

Waldbrandbekämpfung in Brandenburg mit 5G. Eine Case Study.

7. Mai 2021

Ridepooling und 5G im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Eine Case Study.

30. April 2021

Umsetzungsprojekte des 5G-Innovationswettbewerbes

30. April 2021

Das mobile 5G-Labor der TU Dortmund. Eine Case Study.

16. März 2021

Smarte Kommunen

Smart City in Aktion – wie Kommunen durch den Ausbau digitaler Infrastrukturen nachhaltiger und effizienter werden

30. April 2025

Digitalisierung vernetzt das städtische Leben: Neu-Isenburg auf dem Weg zur smarten Kommune.

26. Oktober 2022

Digitale Datenplattform – Smart City Darmstadt setzt auf öffentliche Beteiligung. Eine Case Study.

5. Januar 2022

Smarter Rettungseinsatz in Ulm und Neu-Ulm. Eine Case Study.

19. Mai 2021

Schulen

Gigabit im Klassenzimmer: Gymnasium in Rostock stattet alle Klassen mit Glasfaser aus. Eine Videobegleitung.

16. August 2022
Als eine der ersten Schulen Deutschlands und als Pilotprojekt der Hansestadt Rostock wird das Musikgymnasium Käthe-Kollwitz mit Glasfasertechnologie bis in die Klassenzimmer ausgestattet. Das Gigabitbüro des Bundes war vor Ort, um mit den Akteuren über die Hintergründe und Rahmenbedingungen des Ausbaus zu sprechen.

Stadt Herne digitalisiert den Unterricht für 18.000 Schüler*innen. Eine Case Study.

25. April 2022

Case Study: Gigabitausbau in Schulen im Landkreis Fulda

10. August 2021

Kommunale Arbeit

Servicestelle als zentraler Anlaufpunkt für den Breitbandausbau in Düsseldorf. Eine Case Study.

14. März 2022

Effiziente Antragsbearbeitung und intelligentes Aufgrabungsmanagement beim Tiefbauamt Dortmund. Eine Case Study.

3. Februar 2022

Schnelles Internet für jeden – Noch schneller dank digitalem Breitbandantrag. Eine Case Study.

27. Januar 2022

Digitale Genehmigungsverfahren beim Glasfaserausbau in Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. Eine Case Study.

19. Juli 2021

Der digitale Bauantrag im Landkreis Diepholz. Eine Case Study.

10. Juni 2021

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit für die Landwirtschaft mithilfe von Glasfaser – Smart Farming

12. Juni 2024

Nachhaltigkeit für Energiesysteme mithilfe von Glasfaser– Smart Metering

12. Juni 2024
Schließen