Zum Hauptinhalt der Webseite

Glasfaser schafft die Voraussetzung für ein besseres Mobilfunknetz. Nicht nur Haushalte und Unternehmensstandorte werden mit Glasfaser angeschlossen, sondern auch Mobilfunkstandorte, welche die Nutzung digitaler Anwendungen ermöglichen – und das von unterwegs. Sie möchten mehr darüber erfahren, wieso der Mobilfunknetzausbau in Deutschland eine wichtige Rolle spielt und wie wir es schaffen können, überall in Deutschland eine sichere Verbindung zum Internet über mobile Endgeräte herzustellen? Hier finden Sie Informationen rund um die Verbesserung der Mobilfunkversorgung, die 5G-Technologie und sichere Mobilfunknetze der nächsten Generation.

Aktuelles, Praxisbeispiele & Interviews

Artikel
12. Juli 2024
Veröffentlichung des zweiten Berichts zur Digitalen Dekade der EU
Am 2. Juli 2024 veröffentlichte die EU-Kommission den zweiten Bericht zum Stand der Digitalen Dekade, der einen umfassenden Überblick über die Fortschritte auf dem Weg zu den digitalen Zielen und […]
Artikel
18. Mai 2024
Telekommunikation: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023
Die Bundesnetzagentur hat am 16. Mai 2024 den Jahresbericht zu Aktivitäten und Regulierungsentscheidungen im Bereich Telekommunikation veröffentlicht. Der Bericht enthält aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Breitband- und Mobilfunkausbaus in Deutschland. […]
Artikel
14. Dezember 2023
Das Gigabitbüro wünscht Ihnen frohe Weihnachten: Highlights des Jahres 2023
Das Gigabitbüro des Bundes wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 2024. Das Jahr 2023 geht zu Ende – und damit auch […]
Artikel
17. November 2023
Das Gigabitbüro des Bundes auf der Smart Country Convention 2023: Vernetzung kommunaler Infrastruktur im Fokus
Auch in diesem Jahr präsentierte sich das Gigabitbüro des Bundes auf der Smart Country Convention 2023. Vom 7. bis 9. November waren die Expertinnen und Experten auf dem Gemeinschaftsstand des […]
Artikel
28. August 2023
„Tag der offenen Tür“ 2023 und Karrieretag im BMDV – Das Gigabitbüro des Bundes stellte sich Interessierten vor
Am 19. und 20. August 2023 fand auch in diesem Jahr der „Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bot interessierten Bürgerinnen und […]
Artikel
21. August 2023
Digitale Orte im Land der Ideen 2023: Die 15 Finalistinnen und Finalisten stehen fest
Der Innovationswettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“, der bereits zum zweiten Mal gemeinsam von Deutschland – Land der Ideen und Deutsche Glasfaser ausgerichtet wird, zeichnet Projekte aus, die das […]
Artikel
25. Juli 2023
Zwischen Blumen und Vorträgen – Das Gigabitbüro des Bundes auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
Von 14. April bis 8. Oktober findet in diesem Jahr die Bundesgartenschau (kurz: BUGA) mit über 5.000 geplanten Veranstaltungen in Mannheim statt. Bundesminister Dr. Volker Wissing war ebenfalls vor Ort […]
Artikel
9. Juni 2023
Vielseitiges Themenspektrum und reger Austausch: Das Gigabitbüro auf dem Thüringer Glasfaserforum 2023
Am 7. Juni fand in diesem Jahr das Thüringer Glasfaserforum in der Messe Erfurt statt. Die jährliche Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft richtet sich an alle […]
Artikel
1. Juni 2023
ANGA COM 2023 und Glasfaserforum@E-World – Das Gigabitbüro informierte auf den größten Messen der Branche
Das Gigabitbüro des Bundes war dieses Jahr wieder auf der ANGA COM 2023, Europas größter Messe für Breitband und Mediendistribution. Diese fand von Dienstag, den 23. Mai, bis Donnerstag, den […]
Artikel
16. November 2022
Mustermietvertrag soll Erschließung von kommunalen Standorten für Mobilfunkmasten erleichtern
Der DStGB wird seinen Mitgliedskommunen den Mustervertrag als Grundlage für den Abschluss von Einzelverträgen mit der MIG zur Verfügung stellen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Uwe Zimmermann, […]
Artikel
28. September 2022
InnoNT – BMDV stellt Förderung für innovative und softwaregesteuerte Netztechnologien im Mobilfunk vor
Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz der Netze – aber auch Abhängigkeiten von Herstellern außerhalb der Europäischen Union – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei der ersten Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ am […]
Artikel
23. September 2022
Digitaler Aufbruch für Deutschland – BMDV veröffentlicht Digitalstrategie
Um die Digitalisierung in Deutschland weiterhin voranzutreiben, wurde die Digitalstrategie der Bundesregierung, welche den übergeordneten Rahmen der Digitalpolitik für die aktuelle Legislaturperiode in Deutschland definiert, verabschiedet und veröffentlicht. Ziel der […]
Artikel
21. Juli 2022
Mobilfunk-Schulung für Kommunen: Pilotprojekt des Gigabitbüros des Bundes und des Innenministeriums Baden-Württemberg erfolgreich gestartet
In seiner Begrüßung verwies Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises, auf die Wichtigkeit des 5G-Ausbaus. Die Experten des Gigabitbüros führten anschließend durch die Veranstaltung. Zu den Referentinnen und Referenten zählten […]
Artikel
14. Juli 2022
Gigabitstrategie der Bundesregierung verabschiedet
Die Dynamik des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus in Deutschland nimmt derzeit immer weiter zu. Die Telekommunikationsbranche will allein in den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau in den kommenden Jahren 50 Milliarden Euro investieren. Mit […]
Artikel
27. Juni 2022
Das Gigabitbüro des Bundes schult Mobilfunkkoordinatoren – Thema Mobilfunk im Fokus der Zukunftsmesse der Stadt Solingen
Das Gigabitbüro des Bundes unterstützt durch sein vielseitiges Workshopangebot das Vorhaben, Mobilfunkkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatoren bundesweit zu schulen. Aktuell sind noch freie Plätze für die kommenden Workshops „Mobilfunktechnologien im Detail“ sowie […]
Gigabitbüro des Bundes Qualifizierungssoffensive - Übersicht der Workshops
Artikel
30. November 2021
Neue Titel, neue Inhalte – Gigabitbüro des Bundes aktualisiert Workshopangebot
Der Gigabitausbau in Deutschland schreitet voran, sodass zunehmend neue Themen in den Fokus vieler Kommunen und Städte rücken. Mit dem angepassten Workshopangebot rund um den Ausbau digitaler Infrastruktur trifft das […]
Artikel
24. November 2021
Netzwerk Junge Bürgermeister*innen – Das Gigabitbüro war dabei
Am 18. und 19. November 2021 fand das erste Jahrestreffen – Netzwerk Junge Bürgermeister*innen in Berlin als Präsenzveranstaltung statt. Neben zahlreichen Informationsmaterialien bot das Gigabitbüro des Bundes den Besucher*innen einen […]
Artikel
3. November 2021
Mobilfunk und eigenwirtschaftlicher Ausbau digitaler Infrastruktur im Fokus des 3. Bund-Länder-Workshops
Am 29. September 2021 fand der 3. Bund-Länder-Workshop, den das Gigabitbüro des Bundes gemeinsam mit Vertreter*innen der Länder und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) durchführt, statt. Dabei […]
Artikel
12. Juli 2021
Das Gigabitbüro des Bundes war zu Gast bei der IHK Fulda
Vom 29. bis 30. Juni 2021 machte die Info-Tour des Gigabitbüros des Bundes auf Einladung der IHK halt in Fulda. Das Gigabit-Mobil des Gigabitbüros brachte Wissenswertes rund um den Breitband- […]
Artikel
18. Mai 2021
Mobilfunk­infrastruktur­gesellschaft (MIG) startet Markterkundung
Mit dem Start des sogenannten Markterkundungsverfahrens hat die MIG ihren operativen Betrieb aufgenommen. In zunächst 21 Gebieten, in denen gegenwärtig noch keine mobile und breitbandige Datenübertragung mit mindestens 3G möglich […]
Artikel
28. April 2021
5G-Innovationswettbewerb des BMVI wird ausgeweitet
Verteilt über ganz Deutschland wurden zunächst 10 Projekte ausgewählt, die mit finanzieller Unterstützung vom Bund ihre Konzepte umsetzen werden. Nun kann dieser deutschlandweit erfolgreiche Wettbewerb mit Mitteln des Konjunkturpaketes der […]
Artikel
17. März 2021
Ein Blick in die Zukunft: 6G
In vielen Branchen wird über 5G gesprochen und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch unter anderem für die Industrie, aber beispielsweise auch für die Medizin und Landwirtschaft ergeben. Und obwohl sich […]
Artikel
2. Februar 2021
BMVI fördert die ersten 10 Umsetzungsprojekte im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs
Kürzlich haben 10 Konsortien um Kommunen und Landkreise eine Förderung des BMVI in Höhe von insgesamt über 38 Millionen Euro für die Entwicklung und Einführung innovativer 5G-Anwendungen erhalten. Sie repräsentieren […]
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel
20. Januar 2021
Internet of Things für Kommunen – jetzt Workshop buchen
IoT – eine der wichtigsten Technologien der Zukunft IoT beschreibt ein Ökosystem von intelligenten Geräten, die untereinander und mit privaten/öffentlichen Cloud-Diensten kommunizieren, um Daten über die physische Welt zu sammeln, […]
Artikel
21. Dezember 2020
Start unserer Interview-Reihe: Aktivitäten der Bundesländer im Bereich Mobilfunk
Digitale Dienste nutzen, immer und überall verfügbar sein – inzwischen sind mobile Anwendungen fester Bestandteil unseres Alltags und funkbasierte Übertragungstechniken damit unverzichtbar geworden. Um den weiteren Ausbau in Deutschland voranzubringen, […]
Artikel
21. Dezember 2020
Gut angekommen – Mobilfunkseminare für saarländische Kommunen in Kooperation mit dem Breitbandbüro Saar und dem BfS
Ziel des Seminars war es, den kommunalen Vertretern die Herausforderungen, aber auch die Chancen und Lösungsstrategien im Mobilfunkausbau näher zu bringen. Denn es komme gerade auf eine ganzheitliche Betrachtung bei […]
Artikel
19. November 2020
Von „Grauen Flecken“ bis Mobilfunk – Vertreter von Bund und Ländern diskutieren gemeinsam aktuelle Themen
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Coronakrise setzte das Gigabitbüro des Bundes die Veranstaltung als digitales Format um, bei welchem die Teilnehmer aus allen Regionen Deutschlands per Video zugeschaltet wurden. […]
Artikel
29. Oktober 2020
Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte zu Mobilfunk-Monitoring
Informationsangebot für Verbraucher und Experten Die Karte basiert auf den von den Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellten Versorgungsdaten. Die Informationen zur Netzabdeckung sollen insbesondere zur Identifizierung der gänzlich unversorgten Gebiete („kein Netz“) und […]
Artikel
13. Oktober 2020
Flächendeckenden Mobilfunkausbau weiter beschleunigen
Doch während der Bedarf an neuen Standorten rasant steigt, gestaltet sich die Umsetzung heute oftmals noch langwierig und ist zeitintensiv. Deshalb lohnt sich eine gezielte Vorbereitung. Neben den Netzbetreibern, die […]
Artikel
29. September 2020
Reger Austausch bei zweitem Bund-Länder Jour fixe
Bundesamt für Strahlenschutz stellt sich vor In der Videokonferenz stellte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die Tätigkeiten und Aufgabenbereiche des Kompetenzzentrums Elektromagnetische Strahlung vor und informierte insbesondere darüber, wie das […]
Artikel
28. August 2020
Im Austausch: 1. Bund-Länder-Jour fixe erfolgreich durchgeführt
Um den Austausch mit den Ministerien und Kompetenzzentren, die den Gigabitausbau in Deutschland aktiv vorantreiben, weiter zu fördern, hat das Gigabitbüro des Bundes ein neues, digitales Format etabliert: den Bund-Länder-Jour […]
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel
28. August 2020
„5G Campusnetze“ gehen in die 2. Runde
Die Webinare zur Roadshow „5G@Mittelstand“ starten ab Septemer mit neuen interessanten Themen. Nachdem in der ersten Staffel im Juni die technischen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen von 5G Campusnetzen thematisiert wurden, […]
Frau vor Online-Schulung
Artikel
9. Juni 2020
Unsere Workshops – digital und praxisnah
Interaktionen zwischen den Teilnehmenden und unseren Experten lockern die Seminare auf, ebenso wie kleine Wissens-Quizze oder Fragerunden. Dieses Angebot werden wir auch in den kommenden Wochen weiter ausbauen. So bieten […]
Das Bild zeigt das Aktionsplakat der DIHK mit dem Titel "Sie wollen Ihr eigenes Netz Dann ab zur 5G-Roadshow in Ihrer IHK!".
Artikel
28. Mai 2020
Webinarreihe „5G Campusnetze“ der DIHK in Kooperation mit dem BMVI
Im Rahmen der Roadshow „5G Campusnetze“ werden auf Initiative von BMVI, BREKO, DBV, BUGLAS, DIHK, DLT, VKU und ZVEI Entscheider von kleinen und mittleren Anwenderunternehmen, kommunalen Unternehmen, Betreiber von Industrieparks […]
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel
21. April 2020
Mitnutzungspotentiale kommunaler Trägerinfrastrukturen für den Ausbau der nächsten Mobilfunkgeneration 5G
Kernpunkte sind unter anderem Weiterführende Informationen finden Sie unterLink zur Pressemitteilung sowie der Publikation Ergänzend zu diesen Empfehlungen bietet das Gigabitbüro des Bundes einen Workshop zum Thema „Gigabitausbau: Zukunftstechnologie 5G – Orientierungshilfe für […]

Themenseiten & Publikationen

Noch keine Beiträge vorhanden.

Schulungen & Veranstaltungen

Noch keine Beiträge vorhanden.

Schließen