Sie möchten Ihr Gebäude mit einem Glasfaseranschluss zukunftssicher machen und sich über die nächsten Schritte informieren? Oder Sie sind als Breitband- oder Mobilfunkverantwortliche für den Gigabitausbau in Ihrer Kommune zuständig und möchten mehr darüber erfahren, wie Sie zeitnah schnelles Internet für Ihre Kommune erhalten können? Hier finden Sie Infos zu allen relevanten Institutionen und Ansprechpersonen.
Aktuelles, Praxisbeispiele & Interviews
14. August 2023
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten zur Breitbandverfügbarkeit
Die Bundesnetzagentur hat am 9. August 2023 aktuelle Daten zur Festnetzverfügbarkeit im Breitbandatlas veröffentlicht. Der Breitbandatlas ist ein frei zugängliches Portal im Gigabit-Grundbuch und dient seit seiner Veröffentlichung als zentrales […]
2. August 2023
Jetzt auch auf Gemeinde- und Stadtteilebene: BMDV veröffentlicht Erweiterung der Potenzialanalyse
Anfang des Jahres hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die bundesweite Potenzialanalyse zur möglichen Reichweite des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus veröffentlicht. Die Potenzialanalyse gilt als zentrale Maßnahme der Gigabitstrategie und dient […]
31. Juli 2023
Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Uwe Zwick, Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Bisher haben 100 Kommunen ein Profil auf dem EWA-Portal angelegt. Eine davon ist die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München, Bayern. Im Gespräch mit dem Gigabitbüro des Bundes berichtet Uwe Zwick, […]
3. Juli 2023
Gigabitbüro stellt erweitertes Workshopangebot vor: Kommunen fit für den digitalen Wandel machen
Mit seiner Workshopreihe unterstützt das Gigabitbüro Betroffene (u.a. Kommunen, Baubehörden, Wohnungswirtschaft) bei Fragen rund um den Glasfaserausbau. Die Inhalte der Workshops werden kontinuierlich an die aktuellen Marktbedingungen und die Bedarfe […]
27. Juni 2023
Digitale Orte im Land der Ideen gesucht: Bis zum 10. Juli 2023 mit digitalen Innovationen aus dem ländlichen Raum bewerben
Ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt im Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten: Erfolgsgeschichten und Ideen […]
13. Juni 2023
Telekommunikation: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2022
Die Bundesnetzagentur hat am 2. Juni 2023 ihren Jahresbericht zu Aktivitäten und Regulierungsentscheidungen im Bereich Telekommunikation veröffentlicht. Der Bericht enthält aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Breitband- und Mobilfunkausbaus in Deutschland. […]
1. Juni 2023
Jetzt bewerben: European Broadband Awards 2023
Die Preise werden in diesem Jahr in fünf Award-Kategorien vergeben: Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden im Herbst mit dem EU-Breitbandpreis ausgezeichnet und von der Europäischen Kommission in den Medien […]
10. Mai 2023
Vielseitiger Austausch beim 14. Bund-Länder-Jour fixe: Neue Angebote des Gigabitbüros und aktueller Stand der Versorgung mit Telekommunikationsdiensten
Über 30 Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer, Kompetenzzentren und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) nutzten den 14. Bund-Länder-Jour fixe, um sich gemeinsam mit dem Gigabitbüro des Bundes zu […]
19. April 2023
Optimierte Website – Gigabitbüro des Bundes stellt neue Funktionen und Design vor
Das Gigabitbüro des Bundes hat einen neuen Internetauftritt. Mit neuem Look, modernem Design und einer überarbeiteten Menü- und Nutzerführung werden die Informationen rund um den Gigabitausbau nun noch präsenter in […]
11. April 2023
EU Gigabit Infrastructure Act, Gigabit Recommendation und Sondierungskonsultation über die Zukunft des Konnektivitätssektors
Im Rahmen des Vorschlags für eine Gigabit-Infrastruktur-Verordnung (EU Gigabit Infrastructure Act) hat die EU-Kommission nun eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um Meinungen zu den möglichen Entwicklungen im Sektor der elektronischen Kommunikation […]
5. April 2023
Gigabitstrategie: Neue Gigabitförderung des Bundes gestartet – Gebiete mit größtem Nachholbedarf im Fokus
Die Gigabitförderung des Bundes wird unter neuer Ausrichtung fortgesetzt. Mit der am 3. April veröffentlichten Förderrichtlinie hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Förderkonzept für den Glasfaserausbau umfangreich […]
29. März 2023
Berufskundeveranstaltung „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ – Gigabitbüro des Bundes informiert 85 Teilnehmende der Arbeitsagenturen des Landes Baden-Württemberg
Für den Ausbau digitaler Infrastruktur werden dringend Fach- und Arbeitskräfte gesucht, denn der Glasfaserausbau schafft die Grundlage für die digitale Gesellschaft von morgen. Die Bundesregierung hat das Thema daher in […]
20. März 2023
Förderung von Beratungsleistungen – Aufruf zur Antragseinreichung gestartet
Im Rahmen der Projektträgerschaft zum Bundesförderprogramm Breitband wurde ein Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von Beratungsleistungen veröffentlicht. Seit dem 2. März 2023 können somit Anträge zur Förderung von externen Beratungsleistungen […]
28. Februar 2023
Gigabit-Campus – Besuchen Sie die Austauschplattform des Gigabitbüros auf den fiberdays 23
Das Gigabitbüro des Bundes ist auch in diesem Jahr wieder Teil der BREKO fiberdays 23, die vom 15. bis 16. März 2023 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden stattfinden. Der Stand […]
24. Februar 2023
Kompass für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau – BMDV veröffentlicht Potenzialanalyse
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die bundesweite Potenzialanalyse zur möglichen Reichweite des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus veröffentlicht. Die Analyse dient als Indikator für die eigenwirtschaftliche Erschließbarkeit mit Glasfasernetzen und […]
13. Januar 2023
Gigabitbüro auf den fiberdays 23 – Besuchen Sie den Gigabit-Campus
Der Veranstalter BREKO erwartet zu den fiberdays 23 über 220 nationale und internationale Aussteller sowie hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Bühnenprogramm und in Seminaren. […]
19. Dezember 2022
Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben heute das Gigabit-Grundbuch veröffentlicht. Auf der Online-Plattform www.gigabitgrundbuch.bund.de sind erstmals […]
14. Dezember 2022
Das Gigabitbüro wünscht Ihnen frohe Weihnachten! – Highlights des Jahres 2022
Das Gigabitbüro des Bundes wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023. Das Jahr 2022 geht zu Ende – und damit auch […]
13. Dezember 2022
Gigabitbüro on Tour unterwegs in ganz Deutschland: Rückblick auf die Roadshow 2022
Ob Marktplatz, Veranstaltungszentrum oder Messehalle – auch in diesem Jahr blickt das Gigabitbüro des Bundes auf zahlreiche erfolgreiche Stopps im Rahmen der bundesweiten Roadshow zurück. Das Info-Mobil brachte den Gigabitausbau […]
10. November 2022
“Connecting Europe Facility Digital” (CEF) – neue Förderaufrufe sind gestartet
Bei „Connecting Europe Facility“ handelt es sich um ein Förderprogramm, das zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen in Europa beiträgt. Es liegt im Verantwortungsbereich der HaDEA der EU-Kommission. Für den Bereich CEF […]
27. Oktober 2022
„5G for Smart Communities“ – Zweiter Förderaufruf „Connecting Europe Facility“ (CEF Digital) ist gestartet
Am 12. Oktober 2022 hat die EU-Kommission (EK) eine zweite Bewerbungsrunde im Rahmen des Förderprogramms „Connecting Europe Facility (CEF)“ eröffnet. Mit dem EU-Finanzierungsinstrument sollen Infrastrukturinvestitionen in Europa finanziert werden. Für […]
17. Oktober 2022
Reger Austausch beim 13. Bund-Länder Jour fixe: Versorgung mit Telekommunikationsdiensten und Breitband-Portal
Über 60 Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer, Kompetenzzentren sowie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) nutzten den 13. Bund-Länder-Jour fixe, um sich gemeinsam mit dem Gigabitbüro des Bundes zu […]
26. August 2022
Tag der offenen Tür 2022 im BMDV – Das Gigabitbüro des Bundes stellt sich Bürgerinnen und Bürgern vor
Am 20. und 21. August 2022 fand von 10 bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bot interessierten Bürgerinnen […]
15. Juli 2022
Unterwegs in ganz Deutschland: Das Gigabitbüro des Bundes zu Besuch in den Städten Wolfsburg, Erfurt und Magdeburg
Vom 8. bis 9. Juli 2022 war das Gigabitbüro des Bundes zu Gast auf der DigiWeek in Wolfsburg. Kurz zuvor waren die Expertinnen und Experten des Gigabitbüros vor Ort in […]
17. Juni 2022
Gigabitbüro des Bundes veranstaltete 4. Bund-Länder-Workshop in Wiesbaden – Austausch fand erneut in Präsenz statt
Am 13. und 14. Juni 2022 fand der 4. Bund-Länder-Workshop, den das Gigabitbüro des Bundes gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) […]
19. Mai 2022
Breitband- und Mobilfunkversorgung in Deutschland: Breitbandatlas jetzt auf Website der Bundesnetzagentur verfügbar
Der Breitbandatlas zeigt anhand von interaktiven Karten, welche Bandbreiten und Technologien für die Datenübertragung jeweils vor Ort im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung stehen. In der Karte kann innerhalb von ganz […]
20. Januar 2022
Langbericht zum Breitbandatlas (Stand Mitte 2021) vom BMDV veröffentlicht
Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt. Darüber hinaus bietet dieser […]
15. Dezember 2021
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage!
8. Dezember 2021
Breitbandversorgung in Deutschland: Breitbandatlas jetzt auf MIG-Website verfügbar
Ab sofort ist der Breitbandatlas, das zentrale Informationsmedium zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland, auf der Website der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) verfügbar. Das frei zugängliche Angebot für alle, die sich über den […]
19. November 2021
BMVI veröffentlicht aktuellen Kurzbericht zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland
Der Kurzbericht zum Breitbandatlas zeigt unter anderem auf, dass mehr als 95 % der insgesamt 41,6 Mio. Haushalte in Deutschland mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s versorgt sind – das […]
10. November 2021
Infrastrukturatlas – Neue Funktion zur Anzeige zusätzlicher Informationen über Bauarbeiten
Die Bundesnetzagentur kündigte Ende April dieses Jahres in einer Pressemitteilung an, eine technische Schnittstelle zwischen dem Infrastrukturatlas (ISA) und der Genossenschaft Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche (BIL eG) zu entwickeln und […]
29. Oktober 2021
BMVI veröffentlicht Leitfaden zur Umsetzung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“
Der Leitfaden soll die Antragsteller*innen im Förderverfahren unterstützen und orientiert sich bezüglich seines Aufbaus konkret am Vorgehen der Antragstellung – von der Identifizierung des Bedarfs, über die ersten Schritte in […]
1. September 2021
Das EWA-Portal ist online – Neues Angebot erfolgreich gestartet
Mit dem Eigenwirtschaftlichen Ausbauportal, kurz EWA-Portal, ergänzt das Gigabitbüro des Bundes seine umfangreichen Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote um ein neues hilfreiches Tool. Als digitale Plattform ermöglicht das EWA-Portal die Vernetzung […]
20. August 2021
BMVI veröffentlicht Langbericht zum Breitbandatlas (Stand Ende 2020)
Der aktuelle Langbericht zum Breitbandatlas (Stand Ende 2020) liefert neben einer detaillierten Auswertung der Breitbandverfügbarkeit in den einzelnen Bundesländern auch Daten zur Anbindung von Gewerbestandorten, Schulen und Krankenhäusern in Deutschland.Hier […]
28. Juni 2021
Das Gigabitbüro vor Ort – Jetzt anmelden zur Info-Tour des GBB
16. Juni 2021
Neue BMVI-Förderung für Internet in Einzel- und Randlagen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) legt eine neue Förderung für Internetanschlüsse in Einzel- und Randlagen auf. Die Abstimmung des Digitalisierungszuschusses mit den Bundesländern startete am 1.6.2021. Mit […]
20. Mai 2021
Sie haben Post – Gigabitbüro informiert über Beratungs- und Weiterbildungsangebote
Beim Aufbau einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu – als Initiator und in der Koordination von Projekten oder auch als Errichter und Betreiber passiver Infrastrukturen. […]
18. Mai 2021
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) startet Markterkundung
Mit dem Start des sogenannten Markterkundungsverfahrens hat die MIG ihren operativen Betrieb aufgenommen. In zunächst 21 Gebieten, in denen gegenwärtig noch keine mobile und breitbandige Datenübertragung mit mindestens 3G möglich […]
29. April 2021
Neues Angebot erfolgreich gestartet: Das Digitale Lernportal ist online!
Mit dem Digitalen Lernportal ergänzen wir unser umfangreiches Portfolio an Informations-, Beratungs- und Schulungsangeboten. Das Lernportal bietet den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, zusätzliche Inhalte und Informationen zu den Workshops […]
28. April 2021
Förderung für Breitbandausbau wird auf „Graue Flecken“ ausgeweitet
Ab sofort können Kommunen oder Landkreise in ganz Deutschland erstmals eine Förderung vom Bund für den Glasfaserausbau in so genannten „Grauen Flecken“, also Gebieten mit einer Internetversorgung von weniger als […]
19. April 2021
Breitbandverfügbarkeit in Deutschland – aktueller Kurzbericht veröffentlicht
Im aktuellen Kurzbericht wird neben den Angaben zur Verfügbarkeit der verschiedenen Breitbandklassen auch die Entwicklung über die letzten Jahre aufgezeigt. Ergänzend zu den Breitbandverfügbarkeiten für das gesamte Bundesgebiet werden auch […]
31. März 2021
Interview-Reihe: Aktivitäten der Bundesländer im Bereich Mobilfunk – Rheinland-Pfalz
Sie stellt einen zentralen Ansprechpartner für Kommunen und Netzbetreiber dar und fungiert als Lotse bei organisationsübergreifenden Vorhaben. Wie die Arbeit der Clearingstelle und die Anfragen von Kommunen und Netzbetreibern im […]
17. März 2021
Interview-Reihe: Aktivitäten der Bundesländer im Bereich Mobilfunk – Hessen
In unserer Interviewreihe, die wir kontinuierlich erweitern werden, sprechen wir mit Vertretern verschiedener Bundesländer, wie sie den Mobilfunkausbau aktiv mitgestalten: Ganz aktuell stellt sich Torben Klose, Referatsleiter Mobilfunkausbau, WLAN, Grundsatzfragen […]
3. März 2021
EU verlängert die Verwendungsfrist der WIFI4EU Gutscheine um 6 Monate
Ziel des Programms ist es, den Ausbau von Wifi Access Points in Europa zu fördern und ein gemeinsames europäisches WLAN-Netz zu schaffen. Kommunen, die mindestens zehn solcher Access Points errichten […]
12. Februar 2021
Interview-Reihe: Aktivitäten der Bundesländer im Bereich Mobilfunk – Niedersachsen
Auf Ihrer Website haben wir die öffentliche Konsultation zu einem neuen Förderprogramm gefunden. Wie ist hier der aktuelle Status? Matthias Scharf: Die Mobilfunkstrategie des Landes Niedersachsen ist vielseitig und besteht […]
12. Februar 2021
Neue Informationsangebote ab sofort online
In der Rubrik „Häufige Fragen“ finden Sie eine vielfältige Auswahl aktueller Themen rund um die Arbeit des Gigabitbüro des Bundes sowie zum Gigabitausbau in Deutschland. Wir werden die Liste regelmäßig […]
12. Februar 2021
Breitbandverfügbarkeit nimmt stetig zu – Bericht zum Breitbandatlas Stand Mitte 2020 veröffentlicht
Der Breitbandatlas (BBA) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist das zentrale Informationsmedium der Bundesregierung, das die Breitbandverfügbarkeit in Deutschland in einer Rasterübersicht darstellt. Hier finden Sie wichtige […]
9. Februar 2021
Kostensenkungsrichtlinie der EU – Webcast für Kommunen
Zielgruppe des Webcasts waren insbesondere Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in ihrem Bereich für den Gigabitausbau zuständig sind, bspw. von Kommunen, Stadtwerken, Bauämtern, Netzbetreibern, Tiefbaufirmen, Planerbüros, Straßenbaubehörden etc. Den Termin haben […]
8. Februar 2021
Gigabitbüro des Bundes informiert über die Umsetzung zum Förderprogramm Wifi4EU
Ziel dieses Programms, an welchem sich rund 8.900 Städte und Gemeinden aus ganz Europa beteiligt haben, ist es, den Ausbau von Wifi Access Points in Europa zu fördern und ein […]
27. Januar 2021
Verstärkte Zusammenarbeit beim Netzausbau in Grauen Flecken
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt begleiten die Verhandlungen aus frequenzregulatorischer bzw. kartellrechtlicher Sicht. Ziel der Bundesnetzagentur ist es, Kooperationen der Netzbetreiber weitestgehend zu ermöglichen, da diese zu einem kosteneffizienten Netzausbau […]
21. Dezember 2020
Unsere Workshops in 2021 – Bewährte Formate, ergänzt um neue Themen
Natürlich können diese jetzt schon gebucht werden. Neben bewährten Formaten, wie u.a. den Angeboten zu Gigabittechnologien, rücken wir auch neue Themen in den Fokus. Wir freuen uns deshalb darauf, wenn […]
21. Dezember 2020
Interview-Reihe: Aktivitäten der Bundesländer im Bereich Mobilfunk – Bayern
Digitale Dienste nutzen, immer und überall verfügbar sein – inzwischen sind mobile Anwendungen fester Bestandteil unseres Alltags und funkbasierte Übertragungstechniken damit unverzichtbar geworden. Um den weiteren Ausbau in Deutschland voranzubringen, […]
10. Dezember 2020
Breitbandverfügbarkeit in Deutschland – aktueller Kurzbericht veröffentlicht
Hier gelangen Sie zu dem Kurzbericht der aktuellen Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2020). Der Breitbandatlas des Bundes bietet eine Übersicht der in Deutschland zur Verfügung stehenden Technologien und Bandbreiten […]
19. November 2020
„Wir werden schon bald mehr Aktivitäten in grauen Flecken sehen“ – NetCom BW und Plusnet im Gespräch mit dem Gigabitbüro
Was sind die wichtigsten Entwicklungen / Trends im Hinblick auf den Ausbau gigabitfähiger Netze in den kommenden Jahren? Bernhard Palm: Während sich der aktuelle Breitbandausbau insbesondere auf eigenwirtschaftlich interessante Bereiche […]
19. November 2020
Förderung in „Grauen Flecken“ von EU-Kommission genehmigt
Die Bundesregierung hat das Ziel, Deutschland flächendeckend mit Glasfaser zu erschließen. Vorrang hat hierbei der privatwirtschaftliche Ausbau. Dort, wo der Ausbau unwirtschaftlich ist, setzt die Breitbandförderung des Bundes an. Dafür […]
29. Oktober 2020
Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte zu Mobilfunk-Monitoring
Informationsangebot für Verbraucher und Experten Die Karte basiert auf den von den Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellten Versorgungsdaten. Die Informationen zur Netzabdeckung sollen insbesondere zur Identifizierung der gänzlich unversorgten Gebiete („kein Netz“) und […]
29. September 2020
In neuem Look – Gigabitbüro des Bundes stellt seine neue Website vor
Ab sofort lassen sich u.a. die aktuellen Themen, bspw. Artikel, Interviews und Publikationen, nach verschiedenen Interessengruppen filtern. Die Veranstaltungsübersicht sowie auch die Anmeldung und Buchung zu den Workshops des Gigabitbüros […]
26. August 2020
Kommunenaktion 2020 – Fortsetzung der Online-Seminarreihe ab September
Die offizielle Rückmeldefrist zur Teilnahme an der Kommunenaktion ist zwar am 31.07.2020 abgelaufen, nichtsdestotrotz sind Kommunen weiterhin in der Pflicht, ihre Infrastrukturdaten an die BNetzA zu liefern. Aufgrund der positiven […]
13. August 2020
Breitbandatlas Langbericht veröffentlicht (Stand Ende 2019)
Darüber hinaus hat das BMVI den aktuellen Bericht zur Breitbandverfügbarkeit in Deutschland für den Datenstand Ende 2019 veröffentlicht. Hierin wird neben der Breitbandverfügbarkeit für Privathaushalte und Gewerbestandorte erstmalig auch die […]
13. Juli 2020
Gewinner des vierten und letzten Calls von WiFi4EU veröffentlicht
Eine Übersicht aller Gewinner, gegliedert nach Mitgliedsland finden Sie hier – Link Seit dem ersten Aufruf im November 2018 wurden damit insgesamt an rd. 8.900 Kommunen in der EU Voucher vergeben […]
2. Juli 2020
Vorläufiges Ergebnis des vierten WiFi4EU – Aufrufs
Allein in der ersten Sekunde der Eröffnung gab es über 850 Bewerbungen und nach fünf Sekunden bereits über 3000. Am Ende gingen neunmal mehr Bewerbungen ein als Gutscheine verfügbar waren. […]
11. Juni 2020
Weitere Informationsveranstaltungen zum Thema „Infrastrukturatlas Kommunenaktion 2020 der BNetzA“
„Infrastrukturatlas (ISA) – Kommunenaktion 2020“Dienstag, 23.06.2020 um 10:00-11:00 UhrVeranstaltung hier buchen dieser Workshop ist bereits ausgebucht „Infrastrukturatlas (ISA) – Kommunenaktion 2020“ Donnerstag, 02.07.2020 um 10:00-11:00 UhrVeranstaltung hier buchen dieser Workshop ist […]
10. Juni 2020
Breitbandverfügbarkeit in Deutschland – Aktuelle Zahlen veröffentlicht
Der Breitbandatlas des Bundes bietet eine Übersicht der in Deutschland zur Verfügung stehenden Technologien und Bandbreiten sowie der in einer spezifischen Region tätigen Telekommunikationsunternehmen. In der digitalen Übersicht, einem Angebot […]
8. Juni 2020
Connecting Europe Facility – Upgrade des EU-Förderprogramms zu CEF2
Dabei steht neben dem Aufbau und dem Upgrade von Gigabitnetzen insbesondere die Entwicklung einer EU-weiten 5G-Infrastruktur im Vordergrund. In diesem Zusammenhang sollen, unter anderem durch Vorhaben wie „5G4EU“, ländliche Räume […]
8. Juni 2020
BCO Network veröffentlicht Praxis-Handbuch
Das Handbuch steht hier zum Download bereit
8. Juni 2020
Aus erster Hand: Wissenswertes rund um die aktuellen BCO Webinare
Im ersten Themenblock wurde unter anderem das 2021 in Kraft tretende EU-Förderprogramm CEF2 vorgestellt. Mit diesem Programm will die EU bis 2027 Investitionen in digitale Infrastrukturen unterstützen und beschleunigen und […]
27. Mai 2020
WiFi4EU – Bewerbungszeitraum vom 3. bis 4. Juni 2020 für den letzten Call
Dieser Gutschein wird den Gemeinden und Städten zur Errichtung kostenloser WLAN-Hotspots an öffentlichen Orten ihrer Wahl bereitgestellt. Bisher haben sich etwa 30.000 Gemeinden und Städte in ganz Europa für die […]
7. Mai 2020
Bundesnetzagentur erhebt kommunale Daten für den Breitbandausbau
Kommunen sind häufig im Besitz relevanter Einrichtungen und zählen damit zum Kreis der Datenlieferanten. Auch beim Ausbau der Mobilfunknetze spielen Kommunen eine zentrale Rolle, da sie häufig über geeignete Standorte […]
8. April 2020
Gigabitbüro digital – neues Team stellt sich in Webcast vor
In Zeiten der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen wird eines wieder besonders deutlich: Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind zunehmend essenziell – im Privaten wie auch beruflich. Derzeit sind kreative Ideen […]
2. April 2020
Breitbandbüro ab sofort Gigabitbüro des Bundes
Breitbandbüro wird zum Gigabitbüro des Bundes – Bewährtes Angebot wird um neue bedarfsgerechte Angebote ergänzt Berlin – Das Breitbandbüro wird ab April zum Gigabitbüro des Bundes. Das Kompetenzzentrum des Bundesministeriums […]
Themenseiten & Publikationen
7. August 2023
Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (2. Quartal 2023)
30. Mai 2023
Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (1. Quartal 2023)
17. März 2023
Zustimmungsverfahren nach § 127 TKG zielorientiert anwenden
9. März 2023
Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (4. Quartal 2022)
2. März 2023
Durchführung von kommunalen Branchendialogen für den Gigabitausbau
Ein kommunaler Branchendialog ist ein geeignetes Mittel, um den Austausch einer Kommune mit den vor Ort tätigen Telekommunikationsunternehmen zu möglichen eigenwirtschaftlichen Ausbaumöglichkeiten voranzubringen und Auftakt einer Gesprächsreihe, um Ausbauinteressen und […]
12. Januar 2023
Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie
4. Dezember 2022
Fachkräfteinitiative: Flyer für Interessierte und potenzielle Bewerbende
4. Dezember 2022
Fachkräfteinitiative: Infoblatt für Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler
Hier finden Sie weitere Publikationen.
29. November 2022
Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (3. Quartal 2022)
18. November 2022
Fachkräfte für den Glasfaserausbau
18. Juli 2022
Leitfaden „Umgang mit Konfliktsituationen in Realisierungsprozessen des Mobilfunkausbaus vor Ort“ der Dialoginitiative Deutschland spricht über 5G
Hier finden Sie weitere Publikationen des Gigabitbüros. Die Mobilfunk-Workshops für die öffentliche Hand im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des Gigabitbüros des Bundes decken insbesondere die Bereiche Technologie, Netzplanung sowie Prozesse bei […]
4. März 2021
Broschüre „Vergabeverfahren beim Gigabitausbau“
Hier finden Sie weitere Publikationen.
27. September 2020
WiFi4EU – Kostenloses WLAN für alle
Hier finden Sie weitere Publikationen.
28. August 2020
Den Gigabitausbau finanzieren
26. August 2020
Synergien und das Telekommunikations-gesetz im Gigabitausbau
21. Juli 2020
Fördermöglichkeiten gezielt einsetzen
Workshops & Veranstaltungen
Grundlagen der Beihilfe für den Gigabitausbau
Branchendialoge, Kooperationen und kommunale Unterstützungsleistungen
Dieser Workshop vermittelt Kenntnisse darüber, in welche Phasen der eigenwirtschaftliche Ausbau gegliedert werden kann und welche Unterschiede in den Strategien der TKUs bestehen.
Potenzialanalyse verstehen und interpretieren