Zum Hauptinhalt der Webseite

Unsere Themen

Publikation
5. September 2022
Infoblatt zur Koordinierung von Bauarbeiten
Hier finden Sie weitere Publikationen.
Artikel
26. August 2022
Tag der offenen Tür 2022 im BMDV – Das Gigabitbüro des Bundes stellt sich Bürgerinnen und Bürgern vor
Am 20. und 21. August 2022 fand von 10 bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bot interessierten Bürgerinnen […]
Publikation
24. August 2022
Infoblatt zur Mitnutzung passiver Netzinfrastruktur
Hier finden Sie weitere Publikationen.
Artikel
23. August 2022
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Das Breitband-Portal ist jetzt online
Die Interaktion zwischen Verwaltung, Unternehmen und unserer Zivilgesellschaft soll in Zukunft deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden. Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) bildet den gesetzlichen […]
Praxisbeispiel
16. August 2022
Gigabit im Klassenzimmer: Gymnasium in Rostock stattet alle Klassen mit Glasfaser aus. Eine Videobegleitung.
Als eine der ersten Schulen Deutschlands und als Pilotprojekt der Hansestadt Rostock wird das Musikgymnasium Käthe-Kollwitz mit Glasfasertechnologie bis in die Klassenzimmer ausgestattet. Das Gigabitbüro des Bundes war vor Ort, um mit den Akteuren über die Hintergründe und Rahmenbedingungen des Ausbaus zu sprechen.
Artikel
21. Juli 2022
Mobilfunk-Schulung für Kommunen: Pilotprojekt des Gigabitbüros des Bundes und des Innenministeriums Baden-Württemberg erfolgreich gestartet
In seiner Begrüßung verwies Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises, auf die Wichtigkeit des 5G-Ausbaus. Die Experten des Gigabitbüros führten anschließend durch die Veranstaltung. Zu den Referentinnen und Referenten zählten […]
Publikation
18. Juli 2022
Leitfaden „Umgang mit Konfliktsituationen in Realisierungsprozessen des Mobilfunkausbaus vor Ort“ der Dialoginitiative Deutschland spricht über 5G
Hier finden Sie weitere Publikationen des Gigabitbüros. Die Mobilfunk-Workshops für die öffentliche Hand im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des Gigabitbüros des Bundes decken insbesondere die Bereiche Technologie, Netzplanung sowie Prozesse bei […]
Artikel
15. Juli 2022
Unterwegs in ganz Deutschland: Das Gigabitbüro des Bundes zu Besuch in den Städten Wolfsburg, Erfurt und Magdeburg
Vom 8. bis 9. Juli 2022 war das Gigabitbüro des Bundes zu Gast auf der DigiWeek in Wolfsburg. Kurz zuvor waren die Expertinnen und Experten des Gigabitbüros vor Ort in […]
Artikel
14. Juli 2022
Gigabitstrategie der Bundesregierung verabschiedet
Die Dynamik des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus in Deutschland nimmt derzeit immer weiter zu. Die Telekommunikationsbranche will allein in den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau in den kommenden Jahren 50 Milliarden Euro investieren. Mit […]
Praxisbeispiel
28. Juni 2022
Pilotprojekt der Stadt Dortmund: So gelingt der Einsatz von Trenching – im Gespräch mit kommunalen Verantwortlichen
Um den flächendeckenden Ausbau der Glasfasernetze effizient voranzutreiben, kommen unterschiedliche Verlegetechniken zum Einsatz. Neben dem klassischen offenen Grabenbau haben sich verschiedene alternative Verlegemethoden wie das Trenching etabliert. Die mit dem […]
Artikel
17. Juni 2022
Gigabitbüro des Bundes veranstaltete 4. Bund-Länder-Workshop in Wiesbaden – Austausch fand erneut in Präsenz statt
Am 13. und 14. Juni 2022 fand der 4. Bund-Länder-Workshop, den das Gigabitbüro des Bundes gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) […]
Interview
8. Juni 2022
Effiziente Prozesse beim Baureferat – Tiefbau der Landeshauptstadt München. Interview mit Thomas Eberhardt.
Bitte beschreiben Sie uns die konkrete Vorgehensweise hinsichtlich Antrags- und Genehmigungsverfahren zur Verlegung von Telekommunikationslinien nach §127 Abs. 1 TKG beim Tiefbauamt München. Thomas Eberhardt: Grundsätzlich werden Verlegungen von über […]
1 18 19 20 21 22 39
Schließen