Zum Hauptinhalt der Webseite

Der veröffentlichte Leitfaden „Qualifikation von Arbeitskräften für den Glasfaserausbau“, den die Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau (FKGA) erstellt hat, beschreibt die verschiedenen Qualifikationsprofile, die im Glasfaserausbau gefragt sind. Der Leitfaden richtet sich an Personen, die eine berufliche Perspektive im Glasfaserausbau in Erwägung ziehen, sowie an Organisationen, die Arbeitskräfte suchen oder vermitteln.

Hier gelangen Sie zu dem Leitfaden für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau

Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Publikation

Marktspiegel zu Entwicklungen des Glasfaser-Stellenmarktes (2. Quartal 2025)

21. Januar 2025
Publikation

Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie

12. Januar 2023

Das Gigabitbüro des Bundes hat den Marktspiegel mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen rund um den deutschen Stellenmarkt im Bereich Glasfaserausbau für das 2. Quartal 2025 veröffentlicht.

Die Fakten im kurzen Überblick:

Die Entwicklung des Glasfaserstellenmarkts verglichen zum deutschen Gesamtstellenmarkt zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahresquartal erneut weniger Stellenausschreibungen veröffentlicht wurden (-4 %). Auch im Glasfaserstellenmarkt ging die Anzahl der veröffentlichten Stellenanzeigen stark zurück (–11 %).

Der Anteil der verlängerten Stellenanzeigen ist im Vergleich zu den vorherigen Jahresquartalen 2024 erneut gesunken. Die Suche nach qualifiziertem Personal für die Stellenbesetzung in der Glasfaserbranche bleibt somit eine anhaltende Herausforderung.

Im 2. Quartal 2025 veränderte sich die anteilige Nachfrage nach Berufsgruppen
im Vergleich zum Vorquartal lediglich minimal. Im Vergleich zum Vorquartal ist die anteilige Nachfrage nach Fachkräften im Bereich technischer Berufe leicht gesunken und im Bereich Bau/Handwerk leicht gestiegen.

Der Anteil der Stellenanzeigen für gewerbliche, sonstige und ungelernte Fachkräfte sank im Vergleich zum vorherigen Quartal auf 61 %, dies zeigt jedoch weiterhin das besondere Potenzial der Glasfaserbranche z.B. für Quereinsteigende. Die Glasfaserbranche bietet damit weiterhin breit gefächerte Karrierechancen und Einstiegsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Qualifizierungsstufen.

Hier gelangen Sie zum gesamten Marktspiegel für das 2. Quartal 2025

Vergangene Marktspiegel

Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Publikation

Fachkräfteinitiative: Infoblatt für Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler

4. Dezember 2022
Publikation

Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie

12. Januar 2023

Der Glasfaserausbau ist ein wichtiges politisches , aber auch unternehmerisches Ziel. Insbesondere der Fach- und Arbeitskräftemangel stellt eine Herausforderung dar, welche Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Glasfaserausbaus bedarf. Die Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ unterstützt mit ihrer Arbeit bereits aktiv und erzielt Erfolge.

Das Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist eine Maßnahme der Gigabitstrategie. Es enthält Instrumente für die
gezielte Unterstützung der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau durch die Bundesagentur für Arbeit.

Hier gelangen Sie zur Publikation

Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Publikation

Fachkräfteinitiative: Flyer für Interessierte und potenzielle Bewerbende

4. Dezember 2022
Publikation

Fachkräfteinitiative: Infoblatt für Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler

4. Dezember 2022

Gemeinsam mit der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau hat das Gigabitbüro des Bundes Informationsmaterial für handelnde Akteure sowie Bewerbende und Interessierte entwickelt.

Der kompakte Flyer zeigt den potenziellen Bewerbenden den Einstieg in die Glasfaserbranche und deren Vorteile auf.

Hier finden Sie den Flyer für Interessierte und potenzielle Bewerbende

Publikation

Fachkräfteinitiative: Infoblatt für Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler

4. Dezember 2022
Publikation

Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie

12. Januar 2023
Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Publikation

Gigabitbüro des Bundes veröffentlicht Leitfaden zu Glasfaseranschluss und Inhouse-Verkabelung im Rahmen der Gigabitstrategie

30. November 2022
Publikation

Gigabitbüro veröffentlicht kompakten Flyer zum Glasfaseranschluss im Rahmen der Gigabitstrategie

6. Dezember 2022
Praxisbeispiel

Digitalisierung vernetzt das städtische Leben: Neu-Isenburg auf dem Weg zur smarten Kommune.

26. Oktober 2022

Gemeinsam mit der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau hat das Gigabitbüro des Bundes Informationsmaterial für handelnde Akteure sowie Bewerbende und Interessierte entwickelt.

Das Infoblatt unterstützt Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler bei der Fachkräftegewinnung.

Hier finden Sie das Infoblatt „Gewinnung von Fachkräften für den Glasfaserausbau“

Hier finden Sie weitere Publikationen.

Publikation

Fachkräfteinitiative: Flyer für Interessierte und potenzielle Bewerbende

4. Dezember 2022
Publikation

Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie

12. Januar 2023
Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Publikation

Gigabitbüro des Bundes veröffentlicht Leitfaden zu Glasfaseranschluss und Inhouse-Verkabelung im Rahmen der Gigabitstrategie

30. November 2022
Publikation

Gigabitbüro veröffentlicht kompakten Flyer zum Glasfaseranschluss im Rahmen der Gigabitstrategie

6. Dezember 2022
Praxisbeispiel

Gigabit im Klassenzimmer: Gymnasium in Rostock stattet alle Klassen mit Glasfaser aus. Eine Videobegleitung.

16. August 2022
Als eine der ersten Schulen Deutschlands und als Pilotprojekt der Hansestadt Rostock wird das Musikgymnasium Käthe-Kollwitz mit Glasfasertechnologie bis in die Klassenzimmer ausgestattet. Das Gigabitbüro des Bundes war vor Ort, um mit den Akteuren über die Hintergründe und Rahmenbedingungen des Ausbaus zu sprechen.
Schließen