Zum Hauptinhalt der Webseite

Themenfilter

Themenfilter
Das Bild zeigt das Aktionsplakat der DIHK mit dem Titel "Sie wollen Ihr eigenes Netz Dann ab zur 5G-Roadshow in Ihrer IHK!".
Artikel

Webinarreihe „5G Campusnetze“ der DIHK in Kooperation mit dem BMVI

28. Mai 2020
Das Bild zeigt das Cover des Jahresberichtes 2019 des Bundesnetzagentur mit dem Titel "Netze für die digitale Welt".
Artikel

Bundesnetzagentur erhebt kommunale Daten für den Breitbandausbau

7. Mai 2020
Dieses Bild zeigt Nägel, die durch blaue Fäden miteinander vernetzt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel

Marktpanorama 2020 – Positiver Trend bei FTTH/B-Anschlüssen

7. Mai 2020
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von blauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel

Mitnutzungspotentiale kommunaler Trägerinfrastrukturen für den Ausbau der nächsten Mobilfunkgeneration 5G

21. April 2020
Das Bild stellt die Teammitglieder des Gigabitbüros des Bundes dar.
Artikel

Gigabitbüro digital – neues Team stellt sich in Webcast vor

8. April 2020
Cover der Qualifizierungsoffensive des Gigabitbüros
Artikel

Umfassendes Angebot an Workshops und Schulungen

2. April 2020
Das Bild zeigt stilistisch dargestellte Moleküle, die in Form von grauen Punkten dargestellt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel

Neue KfW-Förderprogramme für private und kommunale Unternehmen

2. April 2020
Dieses Bild zeigt Nägel, die durch blaue Fäden miteinander vernetzt sind. Dies soll die Vernetzung symbolisieren.
Artikel

Glasfasermesse zu Infrastruktur und digitalen Anwendungen in Wiesbaden

29. März 2020
Tastatur mit WLAN-Symbol
Artikel

WiFi4EU – Mögliche Verlängerung der Frist zur Fertigstellung des WLAN-Netzes

23. März 2020
WiFi Symbol
Artikel

WiFi4EU Call wird verschoben

16. März 2020
Logo Fachkräftesicherung für den Glasfaserausbau
Artikel

Neue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau gestartet

10. März 2020
Hausvernetzung symbolisch dargestellt
Artikel

WiFi4EU: Letzter Aufruf in dieser Förderperiode findet im März statt

4. März 2020
1 33 34 35 36 37 40
Schließen