Zum Hauptinhalt der Webseite

Unsere Themen

Thema
22. Mai 2021
Schulungsreihen
Die Schulungsreihen fassen bestimmte Workshops in einer thematischen Reihenfolge zusammen.
Artikel
20. Mai 2021
Sie haben Post – Gigabitbüro informiert über Beratungs- und Weiterbildungsangebote
Beim Aufbau einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu – als Initiator und in der Koordination von Projekten oder auch als Errichter und Betreiber passiver Infrastrukturen. […]
Praxisbeispiel
19. Mai 2021
Smarter Rettungseinsatz in Ulm und Neu-Ulm. Eine Case Study.
Bürgerinnen und Bürger mit Rettungskräften digital vernetzen, um eine schnellere und bessere Erstversorgung zu stellen. Dieses Ziel verfolgt das Digitalisierungsprojekt der Stadt Ulm, gefördert durch das 5G-Innovationsprogramm des BMVI mit […]
Artikel
18. Mai 2021
Mobilfunk­infrastruktur­gesellschaft (MIG) startet Markterkundung
Mit dem Start des sogenannten Markterkundungsverfahrens hat die MIG ihren operativen Betrieb aufgenommen. In zunächst 21 Gebieten, in denen gegenwärtig noch keine mobile und breitbandige Datenübertragung mit mindestens 3G möglich […]
Praxisbeispiel
10. Mai 2021
Industrielle Nutzung von 5G-Campusnetzen erforschen. Eine Case Study.
Im „IndustrieStadtpark“ Troisdorf in Nordrhein-Westfalen untersuchen drei ansässige Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsförderung die Anwendungsmöglichkeiten von 5G-Campusnetzen im industriellen Kontext. Das Vorhaben wird durch den 2019 […]
Praxisbeispiel
7. Mai 2021
Waldbrandbekämpfung in Brandenburg mit 5G. Eine Case Study.
Das BMVI fördert im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs mit dem Projekt Advanced Low Altitude Data Information System (ALADIN) einen Zusammenschluss aus Forschung, Wirtschaft und der Stadt Trebbin, der sich mit der […]
Artikel
6. Mai 2021
Blog: Satellitentest Teil 1 – Das Gigabitbüro testet Internet via Satellit
In den kommenden Jahren wird das Glasfasernetz in Deutschland weiter stetig wachsen. Aber trotz aller Bemühungen der Netzbetreiber und den Förderinitiativen von Bund und Ländern, gibt es nach wie vor […]
Praxisbeispiel
30. April 2021
Ridepooling und 5G im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Eine Case Study.
Um die Lebensqualität auf dem Land im Landkreis Potsdam-Mittelmark (LKPM) zu erhöhen, haben sich die gemeinnützige Organisation Neuland21 und der Landkreis zur Konzipierung eines autonomen Ridepooling-Angebots im Zuge des 5G-Netzausbaus […]
Praxisbeispiel
30. April 2021
Umsetzungsprojekte des 5G-Innovationswettbewerbes
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt mit dem 5G-Innovationsprogramm die Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Implementierung des 5G Standards. Damit soll die Erprobung von 5G-Anwendungen unter […]
Praxisbeispiel
29. April 2021
Wifi4EU: Best Practices aus Bad Salzungen. Eine Case Study.
In der Stadt Bad Salzungen in Thüringen wurden im Juli 2020 öffentliche WLAN-Hotspots in Betrieb genommen. Durch den über Fördergelder und eigene Mittel finanzierten Ausbau können Gäste sowie Bürgerinnen und […]
Artikel
28. April 2021
5G-Innovationswettbewerb des BMVI wird ausgeweitet
Verteilt über ganz Deutschland wurden zunächst 10 Projekte ausgewählt, die mit finanzieller Unterstützung vom Bund ihre Konzepte umsetzen werden. Nun kann dieser deutschlandweit erfolgreiche Wettbewerb mit Mitteln des Konjunkturpaketes der […]
Artikel
28. April 2021
Förderung für Breitbandausbau wird auf „Graue Flecken“ ausgeweitet
Ab sofort können Kommunen oder Landkreise in ganz Deutschland erstmals eine Förderung vom Bund für den Glasfaserausbau in so genannten „Grauen Flecken“, also Gebieten mit einer Internetversorgung von weniger als […]
1 25 26 27 28 29 39
Schließen