Zum Hauptinhalt der Webseite

Aktuelles, Praxisbeispiele & Interviews

Artikel
1. April 2025
Implementierung des OZG-Breitband-Portals in Brandenburg
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) in Brandenburg treibt die Implementierung des Breitband-Portals gemeinsam mit den verbundenen Ressorts voran. Ziel des Projekts ist es, digitale Zustimmungsverfahren für […]
Artikel
16. Dezember 2024
OZG Breitband-Portal: Gigabitbüro präsentiert Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg
Das Gigabitbüro des Bundes hat im Rahmen der ersten Informationsveranstaltung in Baden-Württemberg seine Unterstützungsangebote rund um das Breitband-Portal vorgestellt. Mit dem Breitband-Portal können Wegebaulastträger und Telekommunikationsunternehmen Zustimmungen zur Leitungsverlegung rechtssicher, […]
Interview
15. Dezember 2024
Im Dialog über das Breitband-Portal: Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand
Das Breitband-Portal ist eine digitale Plattform, welche die Beantragung und Genehmigung von Zustimmungen zur Leitungsverlegung im Breitbandausbau effizient, OZG-konform und rechtssicher gemäß dem Telekommunikationsgesetz gestaltet. Es vereinfacht den Zustimmungsprozess erheblich […]
Interview
30. April 2024
Breitband-Portal (OZG): Erster Landkreis mit Registrierungsquote von 100 Prozent der Kommunen – Interview mit Jérôme Steinmetz und Rebecca Wege vom Landkreis Gießen
Das Breitband-Portal (OZG) ist die digitale Plattform, die es ermöglicht, Zustimmungen zur Leitungsverlegung im Breitbandausbau effizient, OZG-konform und rechtssicher nach dem Telekommunikationsgesetz (§ 127 Abs. 1 TKG/ § 68 Abs. […]
Artikel
28. Februar 2024
OZG Breitband-Portal ab sofort auf dem EfA-Marktplatz verfügbar!
Das OZG Breitband-Portal ist die digitale Plattform, die es ermöglicht, Zustimmungen zur Leitungsverlegung im Breitbandausbau effizient und rechtssicher zu beantragen und zu genehmigen. Es vereinfacht den Genehmigungsprozess und beschleunigt den […]
Artikel
31. Januar 2024
OZG-Umsetzung: weitere Bundesländer streben Nachnutzung des Breitband-Portals an
Das Breitband-Portal bietet die Möglichkeit, Zustimmungen zur Leitungsverlegung im Breitbandausbau nutzerorientiert, rechtssicher und digital zu beantragen und zu genehmigen. Nach der federführenden Entwicklung durch die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz strebt […]
Interview
4. Juli 2023
Erfolgreiche Umsetzung: Fulda nutzt Breitband-Portal für schnellere Genehmigungsverfahren im Gigabitausbau. Interview mit Lothar Happ
Als eine der ersten Kommunen bundesweit nutzt die hessische Stadt Fulda das Breitband-Portal für Genehmigungen, die im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau erforderlich sind. Durch die Digitalisierung des Genehmigungsprozesses werden die […]
Artikel
30. Januar 2023
Erfolgreiche Umsetzung: Fulda und Lindenfels nutzen Breitband-Portal für schnellere Genehmigungsverfahren im Breitbandausbau
Die hessischen Städte Fulda und Lindenfels haben – als erste Kommunen bundesweit – digital gestellte Anträge über das Breitband-Portal genehmigt. Somit kommt das Portal bei den ersten Wegebaulastträgern erfolgreich zum […]
Artikel
17. Oktober 2022
Reger Austausch beim 13. Bund-Länder Jour fixe: Versorgung mit Telekommunikationsdiensten und Breitband-Portal
Über 60 Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer, Kompetenzzentren sowie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) nutzten den 13. Bund-Länder-Jour fixe, um sich gemeinsam mit dem Gigabitbüro des Bundes zu […]
Artikel
23. August 2022
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Das Breitband-Portal ist jetzt online
Die Interaktion zwischen Verwaltung, Unternehmen und unserer Zivilgesellschaft soll in Zukunft deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden. Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) bildet den gesetzlichen […]

Themenseiten & Publikationen

Publikation
7. August 2024
Flyer des Gigabitbüros: Schulung zum OZG Breitband-Portal: Einführung, Konfiguration und Bearbeitung von Antragsprozessen
Der Flyer kann als Print-Ausgabe unter Angabe der gewünschten Stückzahl beim Gigabitbüro des Bundes kostenlos via E-Mail (kontakt@gigabitbuero.de) bestellt werden. Hier finden Sie weitere Publikationen.

Schulungen & Veranstaltungen

Noch keine Beiträge vorhanden.

Schließen