Zum Hauptinhalt der Webseite
25. Januar 2024
© Gigabitbüro des Bundes

Der Muster-Kooperationsvertrag ist ein wichtiges Instrument zur Stärkung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus in Deutschland und unterstützt damit die Ziele der Gigabitstrategie der Bundesregierung.

Der Vertrag steht nun zur freiwilligen Nutzung durch die öffentliche Hand und Telekommunikationsunternehmen zur Verfügung.
Das bereitgestellte Muster-Dokument ist als reine Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen und soll lediglich eine Anregung dahingehend bieten, wie die typische
Interessenlage zwischen den Parteien sachgerecht ausgeglichen werden kann. Der Muster-Kooperationsvertrag wird durch das Hinweisblatt inhaltlich ergänzt.

Hier gelangen Sie zum Muster-Kooperationsvertrag:

Hier gelangen Sie zum ergänzenen Hinweisblatt zu dem
Muster-Kooperationsvertrag:

Das Gigabitbüro des Bundes bietet eine breite Palette an Unterstützungsangeboten zum eigenwirtschaftlichen Ausbau an. Das Eigenwirtschaftliche Ausbauportal (EWA-Portal) bietet eine digitale Möglichkeit zur Vernetzung zwischen Kommunen und Netzbetreibern. Sowohl Kommunen als auch TKU können ein individuelles Profil anlegen:

Seite
Eigenwirtschaftliches Ausbauportal

Unsere Schulungen „Branchendialoge, Kooperationen und kommunale Unterstützungsleistungen“ und „Potenzialanalyse verstehen und interpretieren“ schulen umfassend im Bereich des eigenwirtschaftlichen Ausbaus:

Schulung
Glasfaserausbau für Kommunen: Potenzialanalyse, Branchendialoge und Ausgestaltung von Kooperationen
Erlernen Sie praxisnahe Strategien zum Glasfaserausbau für Kommunen.
Schulung
Potenzialanalyse verstehen und interpretieren

Die Handreichungen „Durchführung von kommunalen Branchendialogen für den Gigabitausbau“ und „Kommunale Orientierungshilfe zum Eigenwirtschaftlichen Ausbau“ bieten zusätzliche Unterstützung:

Publikation
27. Februar 2025
Durchführung von kommunalen Branchendialogen für den Gigabitausbau
Publikation
10. Mai 2022
Handreichung „Kommunale Orientierungshilfe zum eigenwirtschaftlichen Ausbau“
Interview
12. September 2023
Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Sascha Morath, Gemeinde Wutöschingen
Interview
8. November 2023
Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Detlef Paradowski, Stadt Voerde (Niederrhein)
Interview
31. Juli 2023
Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Uwe Zwick, Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
zurück zur Übersicht
Schließen