Zum Hauptinhalt der Webseite
21. Januar 2025

Das Gigabitbüro des Bundes hat den Marktspiegel mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen rund um den deutschen Stellenmarkt im Bereich Glasfaserausbau für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht.

Die Fakten im kurzen Überblick:

Die Entwicklung des Glasfaserstellenmarkts verglichen zum deutschen Gesamtstellenmarkt zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahresquartal 2024 erneut weniger Stellenausschreibungen veröffentlich wurden (-2 %). Auch im Glasfaserstellenmarkt ging die Anzahl der veröffentlichten Stellenanzeigen stark zurück (–14%).

Der Anteil der verlängerten Stellenanzeigen ist im Vergleich zu den vorherigen Jahresquartalen 2024 erstmalig wieder leicht gesunken. Die Suche nach qualifiziertem Personal für die Stellenbesetzung in der Glasfaserbranche bleibt somit eine anhaltende Herausforderung.

Im 1. Quartal 2025 veränderte sich die anteilige Nachfrage nach Berufsgruppen
im Vergleich zum Vorquartal leicht. Im Vergleich zum vorherigen Quartal ist die
anteilige Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Organisation/Projektmanagement gesunken und bei den technischen Berufen und IT/Telekommunikation leicht gestiegen. Besonders gefragt waren weiter Fachkräfte in der Berufsgruppe Bau und Handwerk.

Der Anteil der Stellenanzeigen für gewerbliche, sonstige und ungelernte Fachkräfte sank im Vergleich zum vorherigen Quartal auf 57%, dies zeigt jedoch weiterhin das besondere Potenzial der Glasfaserbranche z.B. für Quereinsteigende. Die Glasfaserbranche bietet damit weiterhin
breit gefächerte Karrierechancen und Einstiegsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Qualifizierungsstufen.

Hier gelangen Sie zum gesamten Marktspiegel für das 1. Quartal 2025

Vergangene Marktspiegel

Thema

Fachkräfte für den Glasfaserausbau

Publikation

Fachkräfteinitiative: Infoblatt für Arbeitsagenturen, Unternehmen und Vermittler

4. Dezember 2022
Publikation

Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung im Rahmen der Gigabitstrategie

12. Januar 2023
zurück zur Übersicht
Schließen