Zum Hauptinhalt der Webseite
23. September 2022
© BMDV

Um die Digitalisierung in Deutschland weiterhin voranzutreiben, wurde die Digitalstrategie der Bundesregierung, welche den übergeordneten Rahmen der Digitalpolitik für die aktuelle Legislaturperiode in Deutschland definiert, verabschiedet und veröffentlicht.

Die Digitalstrategie ist das Kursbuch für die gesamte Bundesregierung und damit der Garant für mehr digitalen Fortschritt in unserem Land.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister Digitales und Verkehr

Ziel der Digitalstrategie ist es, die Rahmenbedingungen für das Fortschreiten der Digitalisierung in allen Bereichen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zu verbessern. Die Chancen der Digitalisierung und die Gestaltungsmöglichkeiten des digitalen Wandels sollen so noch besser genutzt werden können.

Die Digitalstrategie beinhaltet insgesamt 24 Handlungsfelder, die sich auf die drei folgenden Bereiche beziehen:

Zudem sind 18 der 24 Felder durch Pilotprojekte – auch Leuchtturmprojekte genannt -untermauert. Diese wurden von den einzelnen Bundesministerien in Bezug auf die Digitalisierung entwickelt.

Im Bereich vernetzte Gesellschaft gilt es, den Ausbau digitaler Infrastruktur weiter voranzutreiben. Hierbei unterstützt das Gigabitbüro des Bundes mit seinem Angebot. Denn in den kommenden Jahren wird weiter kräftig gebaut.

Gerne stehen wir Ihnen als Gigabitbüro des Bundes für Fragen rund um das Thema Breitbandverfügbarkeit in Deutschland zur Verfügung. Unser Team im Kontaktcenter ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder über die E-Mail-Adresse kontakt@gigabitbuero.de erreichbar.

Artikel

Gigabitstrategie der Bundesregierung verabschiedet

14. Juli 2022
Praxisbeispiel

Gigabit im Klassenzimmer: Gymnasium in Rostock stattet alle Klassen mit Glasfaser aus. Eine Videobegleitung.

16. August 2022
Als eine der ersten Schulen Deutschlands und als Pilotprojekt der Hansestadt Rostock wird das Musikgymnasium Käthe-Kollwitz mit Glasfasertechnologie bis in die Klassenzimmer ausgestattet. Das Gigabitbüro des Bundes war vor Ort, um mit den Akteuren über die Hintergründe und Rahmenbedingungen des Ausbaus zu sprechen.
Praxisbeispiel

Effiziente Antragsbearbeitung und intelligentes Aufgrabungsmanagement beim Tiefbauamt Dortmund. Eine Case Study.

3. Februar 2022
Artikel

Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Das Breitband-Portal ist jetzt online

23. August 2022
Publikation

Leitfaden für die Verpachtung und/oder den Verkauf kommunaler Leerrohre

30. September 2022
Publikation

Broschüre „Vergabeverfahren beim Gigabitausbau“

4. März 2021
Publikation

Handreichung „Kommunale Orientierungshilfe zum eigenwirtschaftlichen Ausbau“

10. Mai 2022
zurück zur Übersicht
Schließen