Zum Hauptinhalt der Webseite

Rund um den Ausbau von Glasfaserinfrastrukturen entstehen für Wegebaulastträger und Wegenutzungsberechtigte Fragen zu den einsetzbaren Legemethoden und den begleitenden Prozessen und Genehmigungen. An dieser Stelle entsteht eine laufende Sammlung häufiger Fragen und Antworten.

Grundlagen – Glasfaserausbau und alternative Legemethoden

Antragsphase

Bauphase

Gewährleistung

Baumaßnahmen in Straßen mit TK-Infrastruktur

Umsetzung der Baumaßnahme

Leerrohrinfrastruktur

Dokumentation verlegter Infrastrukturen

Seite

Alternative Legemethoden: Erfahrungen von Wegebaulastträgern

Thema

Übersicht verschiedener Legemethoden

Schulung

DIN 18220: Inhalte und Anwendung für Wegebaulastträger

Für Wegebaulastträger: Einführung in die DIN 18220, deren Anwendung im Glasfaserausbau und praxisnahe Erfahrungswerte.
Schließen