Zum Hauptinhalt der Webseite
14. Juli 2022
© BMDV

Das Bundeskabinett hat am 13.07.2022 die Gigabitstrategie der Bundesregierung beschlossen.
Das Ziel der Gigabitstrategie ist die flächendeckende Versorgung Deutschlands mit Glasfaser bis ins Haus und dem neuesten Mobilfunkstandard bis 2030. In einem ersten Schritt sollen bis 2025 die Hälfte der Haushalte und Unternehmensstandorte über einen Glasfaseranschluss verfügen.

Die Dynamik des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus in Deutschland nimmt derzeit immer weiter zu. Die Telekommunikationsbranche will allein in den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau in den kommenden Jahren 50 Milliarden Euro investieren. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen werden in der Gigabitstrategie dafür die passenden Rahmenbedingungen geschaffen.

Zu den zentralen Maßnahmen der Gigabitstrategie zählen die Beschleunigung und Digitalisierung von Genehmigungsverfahren, die Stärkung des Einsatzes von alternativen Verlegetechniken, den Aufbau eines neuen Gigabit-Grundbuchs, die Verbesserung der Mobilfunkversorgung, auch an Bahnstrecken, und die Optimierung der Festnetzförderung. Um die Umsetzung der Gigabitstrategie nachzuhalten, wird ein neuer Bund-Länder-Staatssekretärs-Ausschuss etabliert. Dieser wird sich mindestens vier Mal im Jahr treffen, um die Umsetzung der Gigabitstrategie zu überprüfen und wo nötig Anpassungen vorzunehmen.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Pressemitteilung
des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr

Gerne stehen wir Ihnen als Gigabitbüro des Bundes für Fragen rund um das Thema Gigabit- und Mobilfunkausbau zur Verfügung. Unser Beratungsteam im Kontaktcenter ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder über die E-Mail-Adresse kontakt@gigabitbuero.de erreichbar.

Artikel

Digitaler Aufbruch für Deutschland – BMDV veröffentlicht Digitalstrategie

23. September 2022
Publikation

Handreichung „Kommunale Orientierungshilfe zum eigenwirtschaftlichen Ausbau“

10. Mai 2022
Publikation

Leitfaden für die Verpachtung und/oder den Verkauf kommunaler Leerrohre

30. September 2022
Praxisbeispiel

Pilotprojekt der Stadt Dortmund: So gelingt der Einsatz von Trenching – im Gespräch mit kommunalen Verantwortlichen

28. Juni 2022
Praxisbeispiel

Schnelles Internet für jeden – Noch schneller dank digitalem Breitbandantrag. Eine Case Study.

27. Januar 2022
Praxisbeispiel

Servicestelle als zentraler Anlaufpunkt für den Breitbandausbau in Düsseldorf. Eine Case Study.

14. März 2022
Publikation

Broschüre „Vergabeverfahren beim Gigabitausbau“

4. März 2021
zurück zur Übersicht
Schließen