Zum Hauptinhalt der Webseite
13. Juni 2024

Das Gigabit-Grundbuch ist eine zentrale Informationsplattform der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zur aktuellen Breitband- und Mobilfunkversorgung in Deutschland. Das darin enthaltene Mobilfunk-Monitoring stellt die Flächenabdeckung mit 2G, 4G und 5G dar. Die Daten wurden um zusätzliche Informationen zur neusten Generation im Mobilfunk, dem 5G-Netz, erweitert. Dafür wurden die Darstellungen in der Karte und in den Statistiken um 5G Standalone (5G SA) ergänzt.

Das Mobilfunkmonitoring der BNetzA. © BNetzA

5G wird in Deutschland bereits seit Herbst 2019 genutzt. Dabei war der Ausbau des Netzes der neusten Generation zunächst noch im Wesentlichen auf die 4G-Infrastruktur angewiesen. In den letzten Jahren wurden die reinen 5G-Netze weiter ausgebaut. Hierfür werden die auf 5G umgerüsteten oder neu aufgebauten Funkstandorte an das 5G-Kernnetz angebunden, sodass 5G als sogenanntes 5G Standalone genutzt werden kann.

Durch die Errichtung einer vollständigen 5G-Netzinfrastruktur und der exklusiven Nutzung der 5G-Frequenzen können die Vorteile der neuen 5G-Technologie besser ausgeschöpft werden. Dazu zählen insbesondere höhere Datenraten und niedrigere Latenzzeiten. Abhängig vom genutzten Frequenzband können datenintensive Anwendungen, wie z.B. das Verschneiden der digitalen und analogen Welt mittels Augmented Reality realisiert werden. Zudem ermöglicht die Technologie das Verbinden einer Vielzahl von Geräten und Maschinen untereinander, was insbesondere für die Industrie von zunehmender Bedeutung wird und im s.g. Internet der Dinge, z.B. im Kontext von E-Health oder E-Government, zum Einsatz kommt.

Bei Fragen rund um das Thema Breitband- und Mobilfunkverfügbarkeit und -ausbau in Deutschland steht das Team im Gigabitbüro von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder per E-Mail unter kontakt@gigabitbuero.de zur Verfügung.

Artikel

Neue Datenlieferanten des Gigabit-Grundbuchs: Netz des Neueinsteigers 1&1 ist ab sofort in der interaktiven Karte des Mobilfunk-Monitorings ersichtlich

20. März 2024
Schulung

Technische Aspekte des Gigabitausbaus: Schwerpunkt Mobilfunk

Erhalten Sie tiefes Wissen zum Mobilfunkausbau: Netztopologie, Mobilfunkgenerationen und Mobilfunk und Gesundheit.
Schulung

5G-Campusnetze: von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Erkunden Sie 5G-Campusnetze und erfahren Sie, wie Unternehmen mit 5G-Technologien ihre Strategien transformieren können.
Interview

EM und Mobilfunk – auch in den Fußball-Stadien vollen Empfang: Das Olympiastadion Berlin im Interview

11. Juni 2024
Thema

5G Technologie verstehen und anwenden

Praxisbeispiel

Einsatz von 5G bei der Feuerwehr Dortmund. Eine Case Study.

4. November 2021
zurück zur Übersicht
Schließen