Zum Hauptinhalt der Webseite
18. Dezember 2023

Der Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland ist in der ersten Hälfte des Jahres 2023 weiter vorangeschritten – das zeigen die aktuellen Breitbandverfügbarkeitszahlen im Breitbandatlas, die zum 14. Dezember 2023 aktualisiert wurden. So verfügen mit Stand zur Mitte des Jahres 2023 knapp 96 % der Haushalte in Deutschland über Breitbandanschlüsse von mindestens 50 Mbit/s. Rund 75 % der Haushalte stehen Gigabitanschlüsse (1.000 Mbit/s) zur Verfügung. Hierzu zählen sowohl die Anbindung über Glasfaser als auch über Kabelnetze, die besonders im städtischen Bereich eine Vielzahl an Haushalten abdecken. Reine Glasfaseranschlüsse (FTTB/H) sind für über 28% der Haushalte buchbar. Im Vergleich zur letzten Erhebung Ende 2022 ist hier ein starkes Wachstum erkennbar.

Der Breitbandatlas wird als zentrales Informationsmedium zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland für das Festnetz und den Mobilfunk von der zentralen Informationsstelle des Bundes (ZIS) verantwortet und durch die Bundesnetzagentur betrieben. Im Breitbandatlas können die aktuellen Daten zur Breitbandverfügbarkeit unter folgendem Link online abgerufen werden. Neben der Darstellung als interaktive Karte steht eine umfassende Datensammlung als Excel-Liste bereit, für die Versorgung im Festnetz- und Mobilfunkbereich auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.

Gerne stehen wir Ihnen als Gigabitbüro des Bundes für Fragen rund um das Thema Breitband und Mobilfunkausbau zur Verfügung. Unser Team im Kontaktcenter ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder über die E-Mail-Adresse kontakt@gigabitbuero.de erreichbar.

Artikel
14. Dezember 2023
Das Gigabitbüro wünscht Ihnen frohe Weihnachten: Highlights des Jahres 2023
Artikel
24. November 2023
Alternative Legemethoden: Neue Informationsplattform zum Erfahrungsaustausch von Wegebaulastträgern veröffentlicht
Artikel
29. November 2023
Erweiterung des Gigabit-Grundbuchs: Gebiete mit Ausbaudefizit im Mobilfunkbereich stehen jetzt zum Download verfügbar
Interview
8. November 2023
Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Detlef Paradowski, Stadt Voerde (Niederrhein)
Seite
Clearingstelle Glasfaser-Doppelausbau des Gigabitbüro des Bundes
Seite
Anmeldung für Benachrichtigungen zum EWA-Portal
zurück zur Übersicht
Schließen