Zum Hauptinhalt der Webseite
Datum
Am 28.10.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Das Event ist bereits ausgebucht Am 04.11.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Das Event ist bereits ausgebucht Am 05.11.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Das Event ist bereits ausgebucht Am 06.11.2025 Von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 07.11.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 10.11.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 11.11.2025 Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 14.11.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 18.11.2025 Von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr zur Anmeldung Am 20.11.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 25.11.2025 Von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr zur Anmeldung Am 28.11.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 04.12.2025 Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 08.12.2025 Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 09.12.2025 Von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 12.12.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 15.12.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 16.12.2025 Von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 18.12.2025 Von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr zur Anmeldung Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse notwendig
Zusatzinfo
Webcast-Reihe nur für die öffentliche Verwaltung!
Beschreibung:
Der Webcast wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung durchgeführt. Er richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Hand, die am Ausbau digitaler Infrastrukturen beteiligt sind – insbesondere an die Genehmigungsbehörden – und bietet einen umfassenden Überblick zu den Hintergründen, Inhalten und Auswirkungen der am 30.07.2025 in Kraft getretenen Änderung des Telekommunikationsgesetzes zum „überragenden öffentlichen Interesse“ (TKG-Änderungsgesetz 2025). Im Anschluss erfolgt ein Einblick in weitere geplante Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf die europäische Gigabit-Infrastrukturverordnung (Gigabit Infrastructure Act; GIA).

Zielgruppe:
Kommunen und Kreise, Länder, hiervon insbesondere: Breitbandkoordinatoren bzw. -kompetenzzentren, Bauämter, Untere und Obere Naturschutz- und Denkmalschutzbehörden, Wasseraufsichtsbehörden.
zurück zur Übersicht
Schließen