Zum Hauptinhalt der Webseite

Der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen erfordert ein gemeinsames Engagement von öffentlicher Hand und Wirtschaft. Unser Ziel? Den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk in Deutschland weiter voranbringen, Hürden beseitigen und beschleunigen. Als Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sind wir zentraler Ansprechpartner für die öffentliche Hand, Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen. Vernetzen, Qualifizieren, Informieren und Begleiten – das sind die Kernaufgaben des Gigabitbüros des Bundes.

Wir vernetzen: Mit umfassenden Kontakten zu allen relevanten Akteuren moderieren wir zwischen den Beteiligten, organisieren Schulungen und sind auf fachspezifischen Veranstaltungen und in Arbeitskreisen und Gremien (z.B. auf EU-Ebene) vertreten, um unser Know-How einfließen zu lassen. Mit dem Portal zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau (EWA) fördern wir zudem die Vermittlung zwischen Gebietskörperschaften und Telekommunikationsunternehmen.

Wir qualifizieren: Mit unserem umfangreichen, praxisorientieren und kostenfreien Schulungsangebot zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau können sich unterschiedliche Zielgruppen, wie Kommunen, Telekommuikationsunternehmen, oder auch die Immobilienwirtschaft, zu verschiedenen Fachthemen weiterbilden.

Wir informieren: Über unsere vielfältigen Kommunikationskanäle geben wir Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen, aber auch Basiswissen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau, an die Öffentlichkeit weiter. Im Rahmen unserer (Online-) Dialoge und vor Ort auf unserer Roadshow mit dem Gigabit-Mobil treten wir in den direkten Austausch.  

Wir begleiten: Auf dem Weg von der Planung bis zur Inbetriebnahme von Glasfaserprojekten schaffen wir Orientierung, sind Anlaufstelle für aufkommende Fragen sowie als Clearingstelle unterstützender Moderator. Auch beim Mobilfunk unterstützen wir, in dem wir bei der Kommunikation in Richtung Bürger erleichtern. In Fragen der Umsetzung arbeiten wir eng mit den Kompetenzzentren der Länder zusammen.

Seite
Ihr Kontakt zum Gigabitbüro
Sie haben Fragen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Zentrale Aufgabe des Gigabitbüros des Bundes ist die Sensibilisierung und Information aller Beteiligten und Interessierten […]

Unser Team

Hinter dem Gigabitbüro des Bundes steht ein motiviertes und vielfältiges Team mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen. Was uns verbindet? Die Leidenschaft, gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren den Gigabitausbau in Deutschland voranzubringen. Wir wollen neue Wege finden, aktuelle Fragen gemeinsam angehen und aktiv zukunftsfähige Lösungen mitgestalten.

Das Gigabitbüro des Bundes erfüllt vielfältige Aufgaben – so vielfältig ist auch unser Team. Ob Expertinnen und Experten für Technik (von 5G bis hin zu Mobilfunk, Inhouse-Verkabelung, Campusnetzen), für Fragen zu Finanzierungsmodellen oder der richtigen Planung von Projekten – wir bündeln unser Wissen, um die beteiligten Akteure in ganz Deutschland bestmöglich zu unterstützen. Wir möchten nah dran sein und wissen, wie der Gigabitausbau in den Regionen vorangeht. Dafür bieten wir eine Plattform für Austausch und Dialog und sind zentraler Ansprechpartner, um gemeinsam aktuelle Fragen zu klären und praktische Lösungen zu finden.

Projektleitung

Sven Butler

Leitung Gigabitbüro des Bundes

Monique Nowotnick

Stellv. Leitung Gigabitbüro des Bundes

Controlling

Carla Schieb

Controlling, Reporting, Vernetzung

Raneem Achmar

Controlling, Reporting, EU-Themen und BCO

Qualifizierungsoffensive

Maria Schwenk

Qualifizierung

Julia Eckardt

Qualifizierung

Mayeul Laudien

Qualifizierung, EWA-Portal, Kontaktcenter

Mohamad Az Aldin Alhamwi

Qualifizierung

Öffentlichkeitsarbeit

Julia Gebert

Strategische Kommunikation, Fachkräfteinitiative

Finja Ahlborn

Operative Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung

Jennifer Bengelsdorf

Öffentlichkeitsarbeit, Social Media

Veranstaltungen

Hülya Günes

Veranstaltungen, Messen, Kontaktcenter

Milan Frendel

Veranstaltungen

Genehmigungsverfahren

Nils Mischorr

Experte Genehmigungs-verfahren,
OZG Breitband-Portal,
EU-Themen und BCO

Netzwerk auf europäischer Ebene

Um den Gigabitausbau auch in Europa weiter voranzubringen, hat die Europäische Kommission die Bereitstellung eines europäischen Netzwerks an Kompetenzzentren iniitiert und unterstützt die nationalen Breitband-Kompetenzzentren (Broadband Competence Offices, kurz BCO). Als nationales BCO bündeln wir Informationen und Aktivitäten zum Gigabitausbau in Deutschland, tauschen uns aktiv mit Vertretern anderer Länder aus und sind fester Bestandteil des EU-weiten BCO Netzwerks.

In diesem Zusammenhang informieren wir auch über aktuelle Fördermöglichkeiten auf EU-Ebene, u.a. das Programm WiFi4EU, das kürzlich beendet wurde, und werden auch über künftige Initiativen berichten.

Detaillierte Informationen zum Netzwerk sowie zu Aktivitäten und Veranstaltungen der BCO Support Facility finden Sie auf den Seiten der Europäischen Kommission (in englischer Sprache).

Seite
Das Kompetenzcenter (BCO)
Netzwerk auf europäischer Ebene Um den Gigabitausbau auch in Europa weiter voranzubringen, hat die Europäische Kommission die Bereitstellung eines europäischen Netzwerks an Kompetenzzentren initiiert und unterstützt die nationalen Breitband-Kompetenzzentren (Broadband […]

Weitere Ansprechpartner

Thema
Kompetenzzentren der Länder
Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger können sich, insbesondere bei regionalen Fragen zum Gigabitausbau, neben dem Gigabitbüro des Bundes auch an ihr zuständiges Landeskompetenzzentrum wenden. Die Experten in den Regionen […]
Thema
Institutionen im Gigabit- und Mobilfunkausbau
Seite
Häufige Fragen
In der Rubrik „Häufige Fragen“ des Gigabitbüros des Bundes finden Sie Antworten zu Themen rund um den Glasfaser- und Mobilfunkausbau. Die Liste ist nach Kategorien geordnet und wird fortlaufend aktualisiert […]
Schließen