Zum Hauptinhalt der Webseite

Die Digitalisierung findet in allen Lebensbereichen statt. Jeder Mensch benötigt daher die Möglichkeit, wachsende Datenmengen schnell, sicher und energiesparend zu empfangen und abzurufen. Die Glasfaser ist die Technologie, die schnell Zugriff auf alle digitalen Leistungen der modernen Welt bietet – heute und insbesondere in den kommenden Jahren, wenn Anwendungen entwickelt werden, die wir jetzt noch gar nicht für möglich halten. Ein Glasfaseranschluss bedeutet daher Zukunftssicherung: für die Familie, für die Immobilie und für die Gesellschaft.

Um den Glasfaserausbau voranzubringen, hat die Bundesregierung in der Gigabitstrategie dieses Ziel gesetzt: Bis 2030 soll jedes Haus einen Glasfaseranschluss erhalten.

Beim Glasfaserausbau ist Ihr Mitwirken gefragt: Wenn Sie möchten, dass Ihr Haus ans Glasfasernetz angeschlossen wird, müssen Sie vor dem Ausbau einen Vertrag abschließen. Wenn das Glasfasernetz in Ihrer Region ausgebaut wird, kann Ihr Haus in der Regel mit geringem Aufwand angeschlossen werden. Bei einem nachträglichen individuellen Anschluss ist damit zu rechnen, dass der Aufwand deutlich größer ist und damit auch zusätzliche Kosten für Sie anfallen. Daher ist es wichtig, heute schon an morgen zu denken.

Sie wollen unser Informationsmaterial kostenfrei als Printausgaben bestellen?

Der Ablauf des Glasfaserausbaus in 3 Phasen

Wie die Phasen des Glasfaserausbaus ablaufen und wie Ihr Haus (Einfamilienhaus o.ä.) optimal vernetzt werden kann, erfahren Sie im Leitfaden „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“ sowie im Flyer „Ihr Glasfaseranschluss“.

Leitfaden und Flyer können unter Angabe der gewünschten Stückzahl kostenlos beim Gigabitbüro des Bundes über die E-Mail-Adresse kontakt@gigabitbuero.de bestellt werden.

Publikation

Gigabitbüro des Bundes veröffentlicht Leitfaden zu Glasfaseranschluss und Inhouse-Verkabelung im Rahmen der Gigabitstrategie

30. November 2022

Wie der Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern abläuft, erfahren Sie auf der Themenseite „Ausbau von Gebäudenetzen (Inhouse) in Mehrfamilienhäusern“:

Publikation

Gigabitbüro veröffentlicht kompakten Flyer zum Glasfaseranschluss im Rahmen der Gigabitstrategie

6. Dezember 2022

Die Vernetzung des ganzen Hauses

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihr Zuhause leitungsgebunden oder drahtlos zu vernetzen. Der Markt für Heimnetzwerke bietet unterschiedliche technologische Lösungen an, um das Netz bis zu jedem beliebigen Ort im Gebäude zu verteilen. Das Heimnetzwerk auf Basis eines Glasfaser-Hausanschlusses funktioniert ähnlich wie bei einem Kabel-TV- oder DSL-Anschluss.

Die folgenden Beispiele zeigen Venetzungsmöglichkeiten in einem Einfamilienhaus auf, sind aber beispielsweise auch für Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus anwendbar.

Optimal: Hausvernetzung durch eine strukturierte Verkabelung

Optimal: Eine strukturierte Hausverkabelung © Gigabitbüro des Bundes

Für die optimale Vernetzung des ganzen Hauses bietet es sich an, alle Räume per Datenkabel anzubinden. Dazu kann jeder Raum entweder mit Netzwerkdosen oder zusätzlichen WLAN- Zugangspunkten ausgestattet werden. Diese werden an den Router oder gegebenenfalls an einen zusätzlichen Switch mit modernen Datenkabeln (CAT 7) angebunden. Über den Glasfaseranschluss kann auch das Kabel-TV-Signal übertragen und innerhalb des Hauses an das (bestehende) koaxiale TV-Netz weitergegeben werden; so lassen sich TV-Geräte anbinden.

Idealerweise nutzen Sie für die Kabelverlegung Im Haus sogenannte Leerrohre. So können Sie die darin verlegten Kabel später bei Bedarf austauschen oder auch zusätzliche Kabel einziehen. In den Leerrohren können dann auch Glasfaserkabel verlegt werden. Glasfaser in jedem Raum zu haben, ist zwar technisch heute schon möglich, erfordert aber zusätzliche Geräte (optisch-elektrische Wandler). Die Verlegung und Anbindung von Glasfaserkabeln wird von Fachfirmen durchgeführt.

FAQ Glasfaseranschluss

Seite

Im Austausch mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen: Glasfaser-Infoveranstaltung

Thema

Ausbau von Gebäudenetzen (Inhouse) in Mehrfamilienhäusern

Seite

Mit Glasfaser in die Zukunft!

Die Seite „So kommt die Glasfaser zu Ihnen“ ist Teil der „Informationskampagne zur Inhouseverkabelung“ der Gigabitstrategie der Bundesregierung.

Schließen