Zum Hauptinhalt der Webseite

Smarte Kommune: Geodaten als Basis für die Anforderungen der Zukunft

GIS-Schulung: Geodaten nutzen für effektive Planung und Strukturierung des Glasfaserausbaus in Kommunen.

Webcast-Reihe mit der BNetzA zum Thema „Gigabit-Grundbuch: Registrierungsprozess und Informationen zur Analyseplattform für Kommunen“

Lernen Sie die Vorteile der Analyseplattform im Gigabit-Grundbuch, den Registrierungsprozess und den rechtlichen Hintergrund kennen.

Begleitung und Überwachung des Baus von Glasfasernetzen

Für Bauämter: Koordination, Überwachung und Dokumentation im Tiefbau für den effektiven Glasfaserausbau.

Webcast-Reihe zum Thema „Das überragende öffentliche Interesse im TKG: Was Sie als TKU über den Vorrang im Glasfaser- und Mobilfunkausbau wissen sollten“

Entdecken Sie die Hintergründe, Inhalte und Auswirkungen der TKG-Änderung 2025 zum „überragenden öffentlichen Interesse“

Genehmigungsverfahren für den Glasfaserausbau effizient gestalten

Für Bauämter: Überblick und Hinweise zu Glasfaserausbau-Maßnahmen und § 127 TKG.

Webcast-Reihe zum Thema „Das überragende öffentliche Interesse im TKG: Was Sie als TKU über den Vorrang im Glasfaser- und Mobilfunkausbau wissen sollten“

Entdecken Sie die Hintergründe, Inhalte und Auswirkungen der TKG-Änderung 2025 zum „überragenden öffentlichen Interesse“

Breitband-Portal: Einführung, Konfiguration und Bearbeitung von Antragsprozessen

Optimieren Sie Antragsprozesse medienbruchfrei und effizient mit dem Breitband-Portal.

Bürgerkommunikation erfolgreich umsetzen: Kommunale Kommunikationsstrategien für den Glasfaserausbau

Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen effektive Kommunikationsstrategien, um Bürger für den Glasfaserausbau zu begeistern und damit den Grundstein für eine erfolgreiche digitale Zukunft in Ihrer Gemeinde zu legen.
1 2 3 4
Schließen