Zum Hauptinhalt der Webseite
Datum
Am 01.09.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Das Event ist bereits ausgebucht Am 04.09.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 12.09.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 17.09.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 18.09.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 22.09.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 25.09.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 29.09.2025 Von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 01.10.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 06.10.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 08.10.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 14.10.2025 Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 17.10.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 20.10.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 23.10.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 28.10.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 29.10.2025 Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Anmeldung Am 03.11.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 06.11.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Am 11.11.2025 Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 14.11.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 19.11.2025 Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 20.11.2025 Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Anmeldung Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse notwendig
Zusatzinfo
Webcast-Reihe nur für die öffentliche Verwaltung!
Beschreibung
Der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und der Wirtschaft. Kommunen spielen hierbei als Ansprechpartner vor Ort sowie als treibende Kraft und Koordinator von Infrastrukturprojekten eine zentrale Rolle. Daher ist es entscheidend, dass die verantwortlichen Personen über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um den Ausbau der digitalen Infrastruktur effektiv voranzutreiben.  

Das Gigabit-Grundbuch ist das zentrale Zugangsportal für die Bereitstellung relevanter Informationen zur Planung des Infrastrukturausbaus, sowie zum aktuellen und künftigen Grad der Versorgung im Bereich der Telekommunikation. 

Kommunen erhalten ab Oktober 2025 Zugriff auf die Analyseplattform, ein zugangsgeschütztes Informations- und Analysetool. Sie enthält detaillierte Informationen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk und öffentlicher Förderung. Der Zugriff auf die Analyseplattform erfolgt über das ISA-Portal im Gigabit-Grundbuch der BNetzA. Um die Vorteile der Analyseplattform zu erläutern und Ihnen den Registrierungsprozess zu erleichtern, bietet das Gigabitbüro des Bundes gemeinsam mit der BNetzA einen Webcast an. Außerdem wird ein Ausblick auf die Verpflichtungen rund um die Umsetzung des Gigabit Infrastructure Act (GIA) in nationales Recht mit anschließender Fragerunde gegeben. 


Ziel
Nach dem Webcast verfügen Sie über ein gutes Verständnis über die Vorteile der Analyseplattform im Gigabit-Grundbuch. Ihnen ist der Registrierungsprozess bekannt und Sie können die Registrierung starten. Sie haben einen Überblick über die Verpflichtungen im Rahmen der Umsetzung des GIA bekommen und konnten Ihre Fragen adressieren. 

Zielgruppe
öffentliche Verwaltung

Dauer
1 Stunde

Gruppengröße 
Maximal 50 Teilnehmende
 
Themenschwerpunkte

  • Vorstellung der Analyseplattform im Gigabit-Grundbuch  
  • Registrierungsprozess zur Nutzung der Analyseplattform 
  • Überblick der verfügbaren Daten zur Nutzung
  • Rechtlicher Hintergrund und Ausblick GIA 
  • Offene Fragerunde 

zurück zur Übersicht
Schließen