Neue Updates im Breitbandatlas
Die Entwicklung im Glasfaserausbau und die Mobilfunkversorgung in Deutschland schreitet weiterhin voran. Das zeigen die aktualisierten Breitbandverfügbarkeitszahlen (Stand Juni 2025) im Breitbandatlas. Insbesondere die nördlichen Bundesländer weisen eine hohe Versorgung von gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen direkt bis ins Gebäude oder in die Wohnung (FTTB/H) auf.
Die aktualisierten Zahlen zur Breitbandverfügbarkeit im Breitbandatlas zeigen eine positive Entwicklung im Glasfaserausbau in Deutschland. Stand Juni 2025 ist die bundesweite Versorgung von einem gigabitfähigen Glasfaseranschluss direkt bis ins Gebäude oder in die Wohnung (FTTB/H) auf 42,9 Prozent gestiegen. Unter Einbeziehung von Glasfaser- und modernisierten TV-Kabelnetzen (HFC) sind Gigabitanschlüsse für 79 Prozent der Haushalte verfügbar.
Übersicht der Bundesländer: Saarland (+ 7,7 Prozentpunkte), Bremen (+ 6,6 Prozentpunkte), Hessen (+ 6,1 Prozentpunkte), Rheinland-Pfalz (+ 6,1 Prozentpunkte) und Niedersachsen (+ 5,4 Prozentpunkte). Aufgrund umfangreicher notwendiger Korrekturen zeigen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern einen einmaligen Rückgang in der Glasfaserversorgung von 7,7 Prozentpunkten und 6,8 Prozentpunkten.
Der Breitbandatlas
Der Breitbandatlas wird als zentrales Informationsmedium zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland für das Festnetz und den Mobilfunk von der zentralen Informationsstelle des Bundes (ZIS) verantwortet und durch die Bundesnetzagentur betrieben. Die Bundesnetzagentur erhebt die Festnetzversorgung halbjährlich und adressgenau bei über 420 Betreibern von Telekommunikationsnetzen in Deutschland. Im Breitbandatlas können die aktuellen Daten zur Breitbandverfügbarkeit online abgerufen werden. Neben der Darstellung als interaktive Karte und in Infografiken steht eine umfassende Datensammlung als Excel-Liste bereit, für die Versorgung im Festnetz- und Mobilfunkbereich auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.
Umfassendes Unterstützungsangebot des Gigabitbüro des Bundes
Haben Sie Fragen zum Ausbau von Glasfaser-, WLAN- und Mobilfunknetzen in Deutschland oder zur Vernetzung kommunaler Infrastrukturen? Suchen Sie nach erfolgreichen Praxisbeispielen oder benötigen Unterstützung? Unser Team steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder per E-Mail unter kontakt@gigabitbuero.de zur Verfügung.



