Zum Hauptinhalt der Webseite
5. August 2025

Am 17. Juli 2025 unterzeichneten insgesamt 24 Akteure im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg das gemeinsame Abkommen zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus. Das Gigabitbüro des Bundes moderierte den Glasfaserpakt und war bei der Vertragsunterzeichnung vor Ort.

Die Teilnehmenden der Veranstaltung in Baden-Württemberg. © Franziska Kraufmann

Der Glasfaserpakt Baden-Württemberg bündelt die Kräfte von Land, Kommunen und Telekommunikationswirtschaft für eine leistungsfähige digitale Infrastruktur. Mit der Unterzeichnung des Pakts einigen sich die Akteure auf ein gemeinsames Verständnis: Der Glasfaserausbau in Baden-Württemberg kann nur in enger Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und privatwirtschaftlichen Unternehmen gelingen.

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen das Tempo beim Ausbau nochmal erhöhen – mit gebündelten Kräften. Mit dem Glasfaserpakt bauen wir in Baden-Württemberg die digitale Überholspur aus – optimieren mit nochmal höherem Tempo die Glasfaserinfrastruktur und die Mobilfunkversorgung unter noch engerer Einbeziehung aller Beteiligten.“, sagt Innen- und Digitalminister Thomas Strobl am Tag der Unterzeichnung. Die Teilnehmenden lobten während der Veranstaltung unter anderem die gute Zusammenarbeit und die Kompromissbereitschaft, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.

Privatwirtschaft und öffentliche Hand einigen sich auf folgende zentrale Punkte

Unterstützung durch das Gigabitbüro des Bundes

Sven Butler (Leitung Gigabitbüro des Bundes). © Gigabitbüro des Bundes

Die Inhalte des Glasfaserpakts wurden über mehrere Monate hinweg in enger Zusammenarbeit erarbeitet und anschließend gemeinsam beschlossen. Dabei fungierte das Gigabitbüro des Bundes als neutraler Moderator und brachte seine Expertise und Erfahrungen ein. An dem Prozess beteiligten sich Telekommunikationsunternehmen, Branchenverbände, die kommunalen Landesverbände Baden-Württembergs sowie das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.

Sie haben Fragen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Das Team im Gigabitbüro steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder per E-Mail unter kontakt@gigabitbuero.de zur Verfügung.  

Artikel

Gigabitbüro goes international: BCO-Konferenz in Zagreb

24. Juli 2025
Interview

Glasfaserausbau beginnt mit Vertrauen – Interview mit Dennis Ressel, Stadtwerke Geesthacht

20. Juni 2025
zurück zur Übersicht
Schließen