Erfolgreich als Kommune beim Glasfaserausbau kommunizieren: Unterstützungsmaterialien für Kommunen jetzt vollständig verfügbar
Eigenwirtschaftliche Glasfaserausbauvorhaben müssen mit zielführender Kommunikation gegenüber Bürgerinnen und Bürgern einhergehen. Um Kommunen bei der Bürgerkommunikation und den damit verbundenen Stolpersteinen zu unterstützen, stellt das Gigabitbüro des Bundes kostenfreie Materialien zur erfolgreichen Bürgerkommunikation bereit.
Warum Bürgerkommunikation für Kommunen so wichtig ist
Ein erfolgreicher Glasfaserausbau erfordert nicht nur technische Planung und wirtschaftliche Umsetzung – sondern auch transparente, verständliche und frühzeitige Kommunikation mit den Bürgerinnen, Bürgern und lokalen Unternehmen. Nur so kann Vertrauen geschaffen, Missverständnissen vorgebeugt und eine breite Beteiligung gefördert werden.
Praxisorientierte Materialien zur Bürgerkommunikation
Die Materialien orientieren sich an den drei typischen Phasen Vorbereitung, Vorvermarktung und Ausbau, die jeweils unterschiedliche kommunikative Anforderungen mit sich bringen. Kommunen erhalten eine praxisorientierte Sammlung an Werkzeugen für alle drei Phasen, die direkt einsetzbar sind:
- Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Textvorlagen für Pressemitteilungen, Webseiten, Einladungen und Social-Media
- Praxisnahe Hinweise zur Ansprache verschiedener Zielgruppen
- Hilfestellungen zur Zusammenarbeit mit ausbauenden Unternehmen
Alle Inhalte sind modular aufgebaut, flexibel einsetzbar und lassen sich auf die jeweilige Situation vor Ort anpassen.
Drei Phasen – ein Ziel: Verständliche Kommunikation
Phase 1: Vorbereitung
In der frühen Planungsphase geht es vor allem darum, über den Ablauf des geplanten Ausbaus zu informieren. Bürgerinnen und Bürger sollen frühzeitig erfahren, was auf sie zukommt, wer verantwortlich ist und wie der zeitliche Rahmen aussieht.
Phase 2: Vorvermarktung
Während der Vorvermarktung steht die Aktivierung der Bevölkerung im Mittelpunkt. In vielen Fällen hängt der Ausbau davon ab, dass eine bestimmte Quote erreicht wird – also ein Verhältnis von abgeschlossenen Verträgen zur Gesamtanzahl der Haushalte in der Kommune. Eine gezielte Ansprache und verständliche Informationen sind in dieser Phase entscheidend.
Phase 3: Ausbauphase
Sobald der Ausbau beginnt, ist die Kommunikation vor Ort besonders wichtig. Fragen zu Bauarbeiten, Verkehrsbeeinträchtigungen oder Hausanschlüssen müssen klar beantwortet werden. Auch positive Entwicklungen und Fortschritte sollten sichtbar gemacht werden.
Schulung: Bürgerkommunikation strategisch angehen
Begleitend zu den Materialien bietet das Gigabitbüro des Bundes eine kostenfreie Schulung an:
„Bürgerkommunikation erfolgreich umsetzen – Kommunale Kommunikationsstrategien für den Glasfaserausbau“.
Darin erhalten Teilnehmende wertvolle Impulse zur strategischen Planung und Umsetzung ihrer Kommunikationsmaßnahmen – und lernen, wie die bereitgestellten Materialien optimal genutzt werden können.