Endspurt zum Saisonende: Unsere Roadshows und Glasfaser-Informationsveranstaltungen
In den vergangenen Wochen waren wir wieder mit unserer Roadshow und Glasfaser-Infoveranstaltung in Deutschland auf Tour. Von Stadtteilen Hamburgs über Bad Harzburg und Osnabrück haben wir im September wieder verschiedene Regionen mit unserem Gigabit-Mobil besucht, um in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu gehen. In Bad Harzburg und Osnabrück wurden zudem Glasfaser-Infoveranstaltungen direkt vor Ort durchgeführt.
Das Angebot des Gigabitbüros wurde insbesondere in Regionen, in denen der Ausbau schon weit fortgeschritten ist, positiv aufgenommen. Hier stellten die Bürgerinnen und Bürger verstärkt technische und organisatorische Fragen zur Ausgestaltung des Hausanschlusses, zu möglichen Bandbreiten oder zu den Abläufen bei parallelem Ausbau durch mehrere Netzbetreiber. Auch Fragen zur zukünftigen Entwicklung bestehender Netzinfrastrukturen in Hinblick auf die Nutzung oder Abschaltung von Kupferleitungen wurden thematisiert.
In anderen Regionen äußerten die Bürgerinnen und Bürger den Wunsch nach mehr Transparenz über den aktuellen Fortschritt. Sie fühlen sich zu Maßnahmen und weiteren Vorgehen nach Abschluss eines Vorvertrags nicht abgeholt. Auch der Wunsch nach einer verstärkten Rolle der Kommunen bei der Koordination des Ausbaus wurde in einigen Gesprächen geäußert. Auch die Situation von Mietenden, die einen Glasfaseranschluss wünschen, jedoch auf die Zustimmung der Eigentümer angewiesen sind, wurde angesprochen.
Fazit: Das nehmen wir mit
Die Gespräche zeigten, dass das Interesse an Glasfaser und digitalen Themen sehr unterschiedlich war. Manche Personen legten den Schwerpunkt auf die technische Umsetzung und Nutzung digitaler Infrastruktur, während bei anderen Herausforderungen des Alltags, wie die Verfügbarkeit, im Vordergrund standen.
Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern trug dazu bei, bestehende Fragen und Erwartungen aufzunehmen und die Komplexität der Digitalisierung auf lokaler Ebene greifbarer zu machen.
Unsere Glasfaser-Infoveranstaltung: Im Austausch mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen
Unsere Glasfaser-Infoveranstaltung wird als Onlineformat durchgeführt, auf Wunsch auch vor Ort oder in Hybrid und dauert in der Regel eine Stunde. Die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stehen dabei im Vordergrund. Das Format setzt den Schwerpunkt auf die Interaktion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Inhaltlich vermittelt das Gigabitbüro im ersten Teil die Grundlagen des Glasfaserausbaus. Dabei werden Fragen beantwortet wie z.B.: Warum ist Glasfaser die Technologie der Zukunft und welche Vorteile bietet sie? Was ist Vorvermarktung? Warum braucht man schnelle Glasfaser- und Mobilfunknetze? Wer sind die Anlaufstellen für den Breitbandausbau in meine Region?
Unsere Roadshow für Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger
Ergänzend dazu führen wir bei Bedarf nach der Glasfaser-Infoveranstaltung eine Roadshow durch. Dabei touren wir mit unserem Gigabit-Mobil deutschlandweit durch verschiedene Regionen und wollen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen ins Gespräch kommen, um gemeinsam die Bedeutung digitaler Infrastrukturen für Wirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten.
Gleichzeitig bieten wir die Gelegenheit, sich über Möglichkeiten des Ausbaus digitaler Infrastrukturen in Ihrer Kommune oder Ihrem Unternehmen auszutauschen. Dabei richten wir uns ganz nach den regionalen Bedarfen und Besonderheiten, sodass wir die Veranstaltungen jeweils in enger Kooperation mit den Verantwortlichen vor Ort gestalten.



