Zum Hauptinhalt der Webseite
5. Mai 2025

Vom 26. bis zum 27. Juni nehmen wir erneut am Digitaltag teil und beleuchten die Chancen digitaler Teilhabe mit dem Schwerpunkt Telemedizin. In Experteninterviews beleuchten wir das Thema Telemedizin näher und veröffentlichen die Ergebnisse anschließend online. Vor Ort in Frankfurt (Oder) gibt es direkte Austauschmöglichkeiten und Arbeitsforen.

Eine digitale Zukunft für alle

Der Digitaltag ist eine Initiative von „DFA Digital für alle“ und der größte nationale Aktionstag für digitale Teilhabe. Das diesjährige Motto lautet: “Digitale Demokratie. Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“

Unser Programm

Unser Programm in diesem Jahr ist vielfältig und findet sowohl online als auch offline statt. So haben Sie auf verschiedenen Wegen die Möglichkeit, sich zu diesem Thema zu informieren:

Experteninterviews (Online): In Interviews mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Dienstleistungsbranche und Kommunalpolitik sammeln wir Einblicke zum Status Quo und dem Potenzial von Telemedizin. Wir konzentrieren uns u. a. auf die Fragen: Was ist Ihrer Meinung nach die größte Chance, die durch Telemedizin im Sinne der digitalen Teilhabe realisiert werden kann? Sehen Sie regionale Unterschiede in der Realisierung Ihres telemedizinischen Angebots? Falls ja, worin sehen Sie hier die Ursache?

Die Ergebnisse der Experteninterviews können Sie auf unserer Website und auch auf unserem LinkedIn-Kanal nachlesen. Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn, um die Ergebnisse nicht zu verpassen!

Besuchen Sie uns in Frankfurt (Oder): Am 26.06. und 27.06.2025 haben Sie die Möglichkeit, direkt mit uns ins Gespräch zu kommen. Sie finden uns mit unserem Gigabit-Mobil am Marktplatz 1, 15230 in Frankfurt (Oder). An beiden Tagen bieten wir Ihnen ein spannendes Programm.

Tag 1: Donnerstag, 26.06.2025, 14:30-19:30 Uhr

An Tag 1 präsentieren wir Keynotes zu Themen wie Digitalisierung, KI und Transformation. Hier können Sie mit unseren Referentinnen und Referenten in direkten Austausch treten. So können Sie beispielsweise persönliche Fragen klären oder mit inhaltlichen Beiträgen aktiv an der Diskussion teilnehmen. Darüber hinaus gibt es interaktive Foren zu vielfältigen digitalen Themen, in denen Sie Ihren eigenen thematischen Input in diskursiver oder auch künstlerischer Form an Metaplanwänden einbringen und mit uns am Fortschritt feilen können. Wichtiger Teil des digitalen Morgens sind Smart Cities, hier erwarten Sie spannende Einblicke und Zukunftsaussichten von verschiedenen Projekten.

Tag 2: Freitag, 27.06.2025, 7:30-13:00 Uhr

An Tag 2 bieten wir dem Innovathon für Kinder und Jugendliche: einen Innovationswettbewerb zu städtische Herausforderungen in Sachen Digitalisierung. Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Polen können gemeinsam an innovativen Lösungsansätzen tüfteln und so ihre eigene Perspektive einbringen, denn: Kinder sind die Zukunft und gemeinsam gilt es, diese für alle zu gestalten. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch können die Jugendlichen ihren Innovationsideen Leben einhauchen: Seien es Zeichnungen oder Bausteinmodelle, die uns zeigen, wie unsere Stadt von morgen aussehen könnte. Alle Ergebnisse werden präsentiert und die vielversprechendsten Ideen im Rahmen einer Siegerehrung gekürt.

Unter den Links finden Sie alle weiteren Informationen zu unserem Präsenzangebot:

Sie haben Fragen zu unserem Programm oder den Präsenzveranstaltungen?

Unser Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Organisation und Ausgestaltung mit unserem Gigabit-Mobil zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel.: +49 30 2636 5041 oder per E-Mail: veranstaltungen@gigabitbuero.de.

slide 2 of 3
zurück zur Übersicht
Schließen