Zum Hauptinhalt der Webseite
12. März 2025

Im Rahmen der Gigabit-Förderung des Bundes und der Förderaufrufe für das Jahr 2025 wurden zum 23.01.2025 neue Mindestanforderungen für Branchendialoge veröffentlicht. Das Gigabitbüro des Bundes hat seinen Leitfaden zur Durchführung von kommunalen Branchendialogen u.a. auf dieser Basis aktualisiert.

Bis 2030 sollen in Deutschland flächendeckend Glasfaseranschlüsse verfügbar sein, um die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft im Land zu sichern. Der Ausbau wird hauptsächlich eigenwirtschaftlich von Telekommunikationsunternehmen durchgeführt. In wirtschaftlich unrentablen Gebieten unterstützt die Gigabitförderung 2.0, um überall gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen und digitale Teilhabe zu ermöglichen. Um Fördermittel gezielt einsetzen zu können, muss vor der Beantragung ein Dialog mit dem Telekommunikationsmarkt stattfinden, um alle Möglichkeiten für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau zu prüfen.

Ein Branchendialog ist ein geeignetes und erprobtes Instrument, um den Austausch einer Kommune mit den Telekommunikationsunternehmen strukturiert durchzuführen. Branchendialoge sollten der Auftakt einer Gesprächsreihe sein, um Ausbauinteressen und gegenseitige Erwartungshaltungen zu benennen.

Neue Mindestanforderungen legen Rahmenbedingungen für Branchendialoge fest

Die Durchführung von Branchendialogen ist eine verpflichtende Voraussetzung für eine Förderung 2025. Damit einhergehend wurden neue Mindestanforderungen an die Branchendialoge veröffentlicht. In diesen werden unter anderem Bekanntmachung, Mindestlaufzeit, Inhalte und die Dokumentation zum Branchendialog festgelegt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Projektträger von Losgebiet A (PwC) und Losgebiet B (aconium GmbH).

Ein Branchendialog ist weiterhin über die Onlineplattform des zuständigen Projektträgers sowie über das eigenwirtschaftliche Ausbauportal (EWA-Portal) vom Gigabitbüro des Bundes zu veröffentlichen bzw. aktualisieren.

Anpassung des Leitfadens „Durchführung von kommunalen Branchendialogen für den Gigabitausbau“

Im Rahmen der Veröffentlichung neuer Mindestanforderungen hat das Gigabitbüro des Bundes die Handreichung zur Durchführung von kommunalen Branchendialogen angepasst. Diese unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Branchendialogen und gibt praxisnahe Hinweise unter Berücksichtigung der aktuellen Mindestanforderungen.

Kostenfreies Schulungsangebot „Glasfaserausbau für Kommunen: Potenzialanalyse, Branchendialoge und Ausgestaltung von Kooperationen“

Wollen Sie mehr wissen? Lernen Sie ganz praxisnah, wie Sie Netzbetreiber für den eigenwirtschaftlichen Ausbau gewinnen, zielführende Gespräche führen und rechtskonforme kommunale Unterstützungsleistungen anbieten. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis über Hintergrund und Methodik der Potenzialanalyse und haben damit eine Entscheidungsgrundlage für die Schaffung eines flächendeckenden Glasfaserausbaus in Ihrer Kommune.

Sie brauchen weiterführende Unterstützung bei der Durchführung von Branchendialogen?

Das Gigabitbüro des Bundes bietet eine breite Palette an kostenlosen Unterstützungsangeboten an. Nutzen Sie die angebotenen Schulungen, Handreichungen, Bürgermeistersprechstunden und den angebotenen Musterkooperationsvertrag, um den eigenwirtschaftlichen Ausbau in Ihrer Kommune voranzutreiben! Sie können das Team im Kontaktcenter von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 40 erreichen. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an kontakt@gigabitbuero.de senden.

zurück zur Übersicht
Schließen