Zum Hauptinhalt der Webseite
12. März 2025

Mit der neuesten Aktualisierung Anfang März 2025 wird das Mobilfunk-Monitoring im Gigabit-Grundbuch auf den aktuellen Stand (Januar 2025) gebracht. Neu: Die Gebiete mit Ausbaudefizit werden als zusätzliche Darstellung in die interaktive Karte aufgenommen.

Das Mobilfunk-Monitoring des Gigabit-Grundbuchs. © BNetzA

Das Gigabit-Grundbuch ist eine zentrale Informationsplattform der Bundesnetzagentur (BNetzA), die im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) betrieben wird. Es dient zur Darstellung der aktuellen Breitband- und Mobilfunkversorgung in Deutschland und bietet detaillierte Einblicke in die Verfügbarkeit von Mobilfunk- und Breitbanddiensten. Die Plattform ermöglicht den Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen sowie politische Entscheidungsträgerinnen und -trägern eine Wertung ihrer Region.

Aktualisierung im März 2025: Gebiete mit Ausbaudefizit jetzt in der interaktiven Karte

Der Kern des Mobilfunk-Monitorings ist die interaktive Kartendarstellung. Diese basiert auf den von den Mobilfunknetzbetreibern bereitgestellten Versorgungsdaten. Mit der neuesten Aktualisierung werden die Gebiete mit Ausbaudefizit als zusätzliche Darstellung in die interaktive Karte aufgenommen. Als Gebiete mit Ausbaudefizit im Mobilfunkbereich sind Flächen definiert, in denen aktuell sowie in den nächsten 12 Monaten voraussichtlich keine Versorgung und keine Ausbauplanung mit einem Mobilfunknetz mit sehr hoher Kapazität oder einer Mobilfunktechnologie der vierten (4G) oder fünften (5G) Generation vorliegt. Die 5G-Technologie wird in 2 Ausprägungen unterschieden: 5G, inklusive aller technologischen Ausprägungen und 5G Stand Alone (5G SA), welche gesondert in der Karte ausgewiesen ist. Dabei kommt ausschließlich 5G-Infrastruktur zum Einsatz. Die neue Karte ist im Filtermenü unter „Mobilfunkabdeckung (Gesamt)“ zu finden.

Weitere Informationen im zugehörigen Download-Bereich

Ergänzend zu der Mobilfunk-Monitoring Karte sind weitere Informationen im Download-Bereich zu finden. Darunter verschiedene Auswertungen und Karten zur Mobilfunkversorgung inklusive der weißen und grauen Flecken, anbieterbezogene lokale Schwerpunkte von Verbindungsabbrüchen bei Sprachanrufen, der Grad der Versorgung entlang der Bundesfernstraßen, des nachgeordneten Straßennetzes sowie der Schienen- und Wasserwege und Karten, Auswertungen und Geodaten zu Gebieten mit Ausbaudefiziten im Mobilfunk.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fragen rund um das Thema Glasfaser- und Mobilfunkverfügbarkeit in Deutschland steht das Team im Gigabitbüro von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder per E-Mail unter kontakt@gigabitbuero.de zur Verfügung.

zurück zur Übersicht
Schließen