Zum Hauptinhalt der Webseite
26. November 2025

Die CONNECTED Germany öffnete am 18. und 19. November 2025 ihre Tore in München und bot auch in diesem Jahr wieder einen wichtigen Treffpunkt für alle, die am Netzausbau und an der digitalen Transformation Deutschlands beteiligt sind. Rund 2.000 Teilnehmende und mehr als 150 Expertinnen und Experten kamen zusammen, um sich über Trends, Herausforderungen und Fortschritte der Branche auszutauschen. Wie bereits in den vergangenen Jahren war auch das Gigabitbüro des Bundes mit dabei: Diesmal mit einem eigenen Stand und mehreren Beiträgen im Messeprogramm.

Kommunikation, die verbindet

Gleich am ersten Tag hielt Julia Gebert, Expertin im Gigabitbüro des Bundes, eine Keynote zum Thema „Bürgerkommunikation erfolgreich umsetzen: Die Glasfaser-Kampagne des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)“. Darin stellte sie die Glasfaser-Kampagne des BMDS vor und zeigte auf, wie wichtig eine klare, verständliche und zielgruppengerechte Kommunikation für erfolgreiche Ausbauprojekte ist.

Teilnehmende des Panels „Glasfaserausbau im Check – Was bewegt Kommunen?“ © Gigabitbüro des Bundes

Direkt im Anschluss übernahm sie die Moderation des Panels „Glasfaserausbau im Check – Was bewegt Kommunen?“. Gemeinsam mit Hülya Günes vom Gigabitbüro des Bundes, Stefan Graf vom Bayerischen Gemeindetag und Richard Bosl vom Staatlichen Bauamt Regensburg diskutierte sie die Herausforderungen, mit denen kommunale Akteure konfrontiert sind. Dabei wurde deutlich, dass gute Planungsqualität, transparente Kommunikation und eine verlässliche Begleitung der Kommunen entscheidende Erfolgsfaktoren für den flächendeckenden Glasfaserausbau bleiben.

Kupfer ade – Glasfaser voraus!

Teilnehmende des Panels „Leaders Forum: Keynote-Panel zum Festnetz“
Teilnehmende des Panels „Leaders Forum: Keynote-Panel zum Festnetz“ © Gigabitbüro des Bundes

Am zweiten Messetag eröffnete der Leiter des Gigabitbüros des Bundes, Sven Butler, mit seinem Vortrag „Aktueller Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland“ den Tag. Er gab einen kompakten Überblick über die Entwicklung der vergangenen Jahre, aktuelle Meilensteine und die nächsten Schritte auf dem Weg zum flächendeckenden Ausbau.

Im Anschluss nahm er als Experte am Panel des BREKO e.V. „Leaders Forum: Keynote-Panel zum Festnetz“ teil. Dort stand insbesondere die Kupfer-Glas-Migration im Mittelpunkt. Diskutiert wurde, wie Deutschland dieser Übergang effizient gelingen kann, wie die regulatorischen Rahmenbedingungen gestaltet werden müssen und wie wichtig eine sensible Kommunikation ist, um Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und Unsicherheiten abzubauen. Besonders relevant sei es, negativ konnotierte Begriffe wie „Abschaltung“ zu vermeiden.

Insights und Austausch am Messestand

Hülya Günes und Julia Gebert vom Gigabitbüro des Bundes am Messestand.
Hülya Günes und Julia Gebert vom Gigabitbüro des Bundes am Messestand. © Gigabitbüro des Bundes

In Gesprächen am Messestand des Gigabitbüros waren in diesem Jahr Themen wie die Kupfer-Glas-Migration, die neuen Anforderungen durch die Gigabit-Infrastrukturverordnung (GIA) sowie die bevorstehende Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) besonders gefragt. Große Aufmerksamkeit erhielt auch das Thema Bürgerkommunikation. Neben der Glasfaser-Kampagne des BMDS informierten sich auch viele Besucherinnen und Besucher über die Roadshow mit dem Gigabit-Mobil, die auch im kommenden Jahr wieder deutschlandweit unterwegs sein wird.

Die CONNECTED Germany 2025 war für das Gigabitbüro des Bundes ein voller Erfolg, wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Schulung

Bürgerkommunikation erfolgreich umsetzen: Kommunale Kommunikationsstrategien für den Glasfaserausbau

Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen effektive Kommunikationsstrategien, um Bürger für den Glasfaserausbau zu begeistern und damit den Grundstein für eine erfolgreiche digitale Zukunft in Ihrer Gemeinde zu legen.
Seite

Schulungen und Webcasts

Seite

Im Austausch mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen: Glasfaser-Infoveranstaltung

zurück zur Übersicht
Schließen