Glasfaser und Inhouse-Verkabelung: Wie kommt Glasfaser in mein Einfamilienhaus? Unser Gastbeitrag im „Hamburger Grundeigentum“
In Hamburg nimmt der Glasfaserausbau weiter Fahrt auf. Besonders für Einfamilienhauseigentümerinnen und -eigentümer ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema zu beschäftigen, denn wer früh handelt, spart Zeit, Aufwand und Kosten: Von der Vertragsunterzeichnung bis zur Umsetzung können bis zu zwei Jahre vergehen. Frühentschlossene profitieren dabei von geringerem Aufwand und niedrigeren Kosten, da Modernisierung und Umbauten im Nachhinein gespart werden.
Das Gigabitbüro des Bundes durfte hierzu einen Gastbeitrag im Verbandsmagazin „Hamburger Grundeigentum“ des Grundeigentümer-Verbands Hamburg veröffentlichen. Der Artikel erklärt anschaulich, wie der Ausbau abläuft, worauf Eigentümerinnen und Eigentümer achten sollten und welche Informationsangebote zur Verfügung stehen.
Wir beantworten Ihre Fragen!
Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Glasfaserausbau Hamburg laden wir außerdem am 15. Dezember 2025 um 18 Uhr zu einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer ein. Hier können Sie Ihre individuellen Fragen stellen.
Wann? 15. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo? Online
Wer? Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer aus Hamburg
Ein herzliches Dankeschön geht an die Koordinierungsstelle Glasfaserausbau Hamburg für die Impulse, die Vermittlung und die Unterstützung beim Beitrag!
Kostenlos informieren: So kommt die Glasfaser zu Ihnen
Das Gigabitbüro des Bundes bietet verschiedene Informations- und Unterstützungsmaterialien zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an. Wie die Phasen des Glasfaserausbaus ablaufen und wie Ihr Haus optimal vernetzt werden kann, erfahren Sie im Leitfaden „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“ sowie im Flyer „Ihr Glasfaseranschluss„.


