Zum Hauptinhalt der Webseite
15. Oktober 2025

Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat am 2. Oktober den Konsultationsprozess zu den Eckpunkten für ein Gesamtkonzept zur Kupfer-Glas-Migration gestartet. Bis zum 14. November 2025 können alle Interessierten ihre Vorschläge beisteuern.

Eckpunkte für ein Gesamtkonzept zur Kupfer-Glas-Migration ©BMDS

Die Umstellung von Kupfer auf Glasfaserinfrastrukturen stellt nicht nur ein großes Infrastrukturprojekt dar, es wirft zugleich eine Reihe von regulatorischen, wettbewerbspolitischen und verbraucherrelevanten Fragen auf. Entsprechend sieht der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode die Erstellung eines markt- und verbraucherfreundlichen Migrationskonzepts vor.

Bundesminister Dr. Karsten Wildberger:„ Gemeinsam mit den Akteuren am Markt wollen wir optimale Rahmenbedingungen für den Übergang zu einem flächendeckenden Glasfasernetz schaffen. Glasfaser zu nutzen, ist eine individuelle Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger. Daher ist es wichtig, sie von den Vorteilen zu überzeugen und Glasfaser zu attraktiven Preisen anzubieten. Denn es ist unser Ziel, doppelte Kosten für den parallelen Betrieb alter und neuer Netze im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher zu vermeiden. Unsere Eckpunkte für die Kupfer-Glas-Migration sind ein Impuls, diesen Prozess zu gestalten und mit allen wichtigen Akteuren zu diskutieren.“

Das BMDS betont, dass eine schnelle Kupfer-Glas-Migration die Leistungsfähigkeit unserer digitalen Infrastruktur sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärkt. Die Rahmenbedingungen müssten daher so gestaltet sein, dass sie eine effiziente und zwischen allen Akteurinnen und Akteuren kooperative Migration unterstützen. Hierzu gehört auch, die Angebotsvielfalt und die ununterbrochene Versorgung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu angemessenen Preisen sicherzustellen. Zugleich ist das bestehende Wettbewerbsniveau zu erhalten. Durch regulatorische Vorgaben und Öffentlichkeitsarbeit soll zudem die notwendige Transparenz für alle Akteurinnen und Akteure geschaffen werden.

Weitere zentrale Aspekte des Eckpunktepapiers

Das BMDS startet Konsultation zu Eckpunkten für das Gesamtkonzept zur Kupfer-Glas-Migration

Die Konsultation richtet sich an alle betroffenen Telekommunikationsunternehmen, Länder und Kommunen sowie die interessierte Öffentlichkeit. Bis zum 14. November 2025 können alle Interessierten ihre Vorschläge wie folgt beisteuern:

Stellungnahmen können bis zum 14. November 2025 als PDF-Dokument in einer E-Mail an die folgende Adresse gesendet werden: DI1@bmds.bund.de.

Hierbei ist zu beachten, dass die eingereichten Stellungnahmen aus Gründen der Transparenz des Konsultationsprozesses auf der Internetseite des BMDS veröffentlicht werden.

Hier können Sie sich weiter informieren

Haben Sie Fragen zum Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen in Deutschland oder zur Vernetzung kommunaler Infrastrukturen? Suchen Sie nach erfolgreichen Praxisbeispielen oder benötigen Sie Unterstützung? Dann sind wir im Gigabitbüro des Bundes gerne für Sie da. Unser Team steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr telefonisch unter +49 30 26365040 oder per E-Mail an kontakt@gigabitbuero.de zur Verfügung.

Artikel

BNetzA veröffentlicht Impulspapier zur Kupfer-Glas-Migration -Konsultation bis zum 23. Juni

1. Mai 2025
Artikel

Start der Glasfaser-Kampagne des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)

22. September 2025
zurück zur Übersicht
Schließen