Zum Hauptinhalt der Webseite
22. August 2025

In Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) veranstaltet das Gigabitbüro des Bundes ab September eine Webcast-Reihe. Kommunale Vertreterinnen und Vertreter können sich über den Registrierungsprozess auf der Analyseplattform im Gigabit-Grundbuch informieren und erhalten einen Überblick über die verfügbaren Daten und die rechtlichen Hintergründe des Gigabit Infrastructure Act (GIA).

Der Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk ist keine Aufgabe für Einzelakteure. Vielmehr erfordert er eine enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und der Wirtschaft. Dazu sind umfassende und präzise Informationen über bestehende Infrastrukturen und die Versorgungssituation vor Ort erforderlich, um den Ausbau effizient zu gestalten und Synergien zu nutzen. Insbesondere Kommunen übernehmen hier eine zentrale Rolle als Anlaufstelle vor Ort und als treibende Kraft sowie Koordinator von Infrastrukturprojekten. Dabei ist es entscheidend, dass Kommunalverantwortliche die erforderlichen Plattformen bedienen können, um die verfügbaren Informationen effektiv zu nutzen.

Analyseplattform: Zugangsgeschütztes Analyse- und Informationstool für öffentliche Verwaltungen

Ab Oktober 2025 erhalten Kommunen erstmals Zugriff auf die Analyseplattform, welche fest im Gigabit-Grundbuch* der BNetzA verankert ist. Enthalten sind detaillierte Informationen aus den Bereichen Festnetzversorgung (Adress-genaue Sicht), Mobilfunk, öffentliche Förderung und Statistiken zu Infrastrukturen. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Daten liefernden Telekommunikationsunternehmen (TKU) werden dabei geschützt. Durch die Bereitstellung der Daten können öffentliche Verwaltungen den Ausbau effizienter planen.

Jetzt schon vorbereiten: Webcast-Reihe „Gigabit-Grundbuch: Registrierungsprozess und Informationen zur Analyseplattform für Kommunen“

Um die Vorteile der Analyseplattform zu erläutern und Ihnen den Registrierungsprozess zu erleichtern, bietet das Gigabitbüro des Bundes gemeinsam mit der BNetzA einen einstündigen Webcast an. Außerdem wird ein Ausblick auf die Verpflichtungen rund um die Umsetzung des GIA in nationales Recht mit anschließender Fragerunde gegeben.  Wir haben bereits eine Vielzahl an Terminen ab September veröffentlicht. Melden Sie sich jetzt an!

Sie haben Fragen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Das Team im Gigabitbüro steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder per E-Mail unter kontakt@gigabitbuero.de zur Verfügung.  

*Das Gigabit-Grundbuch ist eine zentrale Informationsplattform der BNetzA, die im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) betrieben wird. Es dient zur Darstellung der aktuellen Breitband- und Mobilfunkversorgung in Deutschland und bietet detaillierte Einblicke in die Verfügbarkeit von Mobilfunk- und Breitbanddiensten.

Schulung

Webcast-Reihe mit der BNetzA zum Thema „Gigabit-Grundbuch: Registrierungsprozess und Informationen zur Analyseplattform für Kommunen“

Artikel

Neue Updates für den Breitbandatlas und das Mobilfunk-Monitoring 

25. Juni 2025
zurück zur Übersicht
Schließen