Zum Hauptinhalt der Webseite
Datum
Am 29.04.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 08.05.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 28.05.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
Voraussetzungen
Grundwissen in Projektbeteiligung und Genehmigungsverfahren
Hinweis
Diese Schulung folgt thematisch auf die Schulungen „Die Rolle des Bauamts für den beim Glasfaserausbau: Herausforderungen und Handlungsfelder“ und „Genehmigungsverfahren für den Glasfaserausbau effizient gestalten“. Eine Teilnahme ist aber auch unabhängig von diesen möglich.
Zusatzinfo
Kostenfreie Online-Schulung. Nur für die öffentliche Verwaltung!
Beschreibung
Auch in der Ausführungsphase haben die Verantwortlichen der Kommune bei Bauprojekten viele fachliche und organisatorische Aufgaben zu bewältigen. Besonders im Bereich des Tiefbaus treten diese Aufgaben in den Vordergrund. Die Mitarbeitenden des Bauamts koordinieren und überwachen die Baumaßnahmen, wodurch ihre Arbeit maßgeblich zur Geschwindigkeit und Qualität des Glasfaserausbaus beiträgt.

Den Mittelpunkt bilden sämtliche unterstützenden Tätigkeiten der Kommune, die im Zusammenhang mit den Bauaktivitäten stehen. Diese umfassen nicht nur die Koordination der Baustellen und die Überprüfung der Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen sowie anerkannter Regeln der Technik, sondern auch die begleitende und abschließende Dokumentation der Netzelemente.

Ziel
Nach dieser Schulung sind Sie befähigt, den Ausbau von Glasfasernetzen zu begleiten und zu überwachen. Sie können die begleitende und abschließende Baudokumentation erstellen und sind in der Lage, die vorhandenen Ausführungsunterlagen zu prüfen.

Zielgruppe
öffentliche Verwaltung

Dauer
4 Stunden plus 1 Stunde Gespräch mit Experten im Anschluss

Gruppengröße
8-15 Personen

Themenschwerpunkte

  • Prüfung der vorhandenen Ausführungsunterlagen
  • Vorstellung der zu beachtenden rechtlichen Grundlagen und Vorschriften
  • Möglichkeiten zur effektiven Überwachung des Terminplans
  • Inhalt und Formen von Bautagebüchern
  • Kontrolle der Umsetzung eines Material- und Technikkonzepts
  • Budget- und Rechnungsprüfung
  • Begleitende und abschließende Baudokumentation
  • Organisation und Auswirkungen der verschiedenen Abnahmen und Inbetriebnahmen des Netzes

zurück zur Übersicht
Schließen