Zum Hauptinhalt der Webseite
16. Januar 2023
© vecteezy

Mit der Überarbeitung der Breitbandleitlinien hat die Europäische Kommission auch die Beihilfevorschriften für Gigabitnetze aktualisiert. Die neuen Leitlinien tragen dazu bei, dass die von der Europäischen Union festgelegten Ziele – Versorgung aller Haushalte mit einer Gigabit-Anbindung und aller besiedelten Gebiete mit dem Mobilfunkstandard 5G bis zum Ende dieses Jahrzehnts – zu erreichen sind. Außerdem sollen die neuen Leitlinien dabei unterstützen, den Ausbau zu möglichst geringen Kosten für die Steuerzahler und unter Wahrung des Wettbewerbs zu realisieren.

Mit den Breitbandleitlinien werden Regeln festgelegt, nach denen die Kommission notifizierungspflichtige Beihilfemaßnahmen der Mitgliedstaaten im Breitbandbereich prüft und genehmigt. Sie gelten damit auch als Richtschnur für die Entwicklung von Förderprogrammen zur Unterstützung des Gigabitausbaus in Deutschland. Die neuen Maßnahmen sollen einen Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) – d.h. voraussichtlich noch im Januar 2023 – in Kraft treten.
Die Leitlinien beinhalten insbesondere Folgendes:

Gerne stehen wir Ihnen als Gigabitbüro des Bundes für Fragen rund um das Thema Gigabit- und Mobilfunkausbau zur Verfügung. Unser Beratungsteam im Kontaktcenter ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 26365040 oder über die E-Mail-Adresse kontakt@gigabitbuero.de erreichbar.

Artikel
10. November 2022
“Connecting Europe Facility Digital” (CEF) – neue Förderaufrufe sind gestartet
Artikel
27. Oktober 2022
„5G for Smart Communities“ – Zweiter Förderaufruf „Connecting Europe Facility“ (CEF Digital) ist gestartet
Artikel
25. Oktober 2022
Verleihung des Europäischen Breitbandpreises 2022 in Brüssel – Preisträger auch aus Deutschland
zurück zur Übersicht
Schließen