Glasfaserausbau für Kommunen: Potenzialanalyse, Branchendialoge und Ausgestaltung von Kooperationen
- Datum
- Am 10.04.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 23.04.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 21.05.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Am 28.05.2025 Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Anmeldung Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
- Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Zusatzinfo
- Kostenfreie Online-Schulung. Nur für die öffentliche Verwaltung!
Beschreibung
Der Glasfaserausbau findet in Deutschland überwiegend eigenwirtschaftlich statt – ohne den Einsatz öffentlicher Fördergelder. Den Kommunen kommt beim Ausbau eine bedeutende Rolle zu. Erfahren Sie, wie Sie Netzbetreiber für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau gewinnen, Gespräche führen und Unterstützungsleistungen anbieten können. Durch ein fundiertes Verständnis der Potenzialanalyse des BMDV zum eigenwirtschaftlichen Ausbau erhalten Sie eine Entscheidungsgrundlage, um den flächendeckenden Glasfaserausbau in Ihrer Kommune erfolgreich voranzutreiben. In Branchendialogen wird dann gemeinsam ausgelotet, welcher Netzbetreiber Interesse am eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Region hat und welche Unterstützungsleistungen die Kommune bieten kann, um den Ausbau erfolgreich umzusetzen. Diese Gespräche können den Grundstein für eine vielversprechende Kooperation legen.
Ziel
Nach der Schulung können Sie den Glasfaserausbau bei Ihnen vor Ort strukturiert vorbereiten und unterstützen. Sie verstehen das Zusammenspiel der Potenzialanalyse des BMDV, wissen, wie Sie Branchendialoge effizient durchführen und welche rechtssicheren Möglichkeiten Sie als Kommune haben, um den Ausbau zu einem Gelingen zu bringen.
Zielgruppe
öffentliche Verwaltung
Dauer
4 Stunden plus 1 Stunde Gespräch mit Experten im Anschluss
Gruppengröße
8-15 Personen
Themenschwerpunkte
Der Glasfaserausbau findet in Deutschland überwiegend eigenwirtschaftlich statt – ohne den Einsatz öffentlicher Fördergelder. Den Kommunen kommt beim Ausbau eine bedeutende Rolle zu. Erfahren Sie, wie Sie Netzbetreiber für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau gewinnen, Gespräche führen und Unterstützungsleistungen anbieten können. Durch ein fundiertes Verständnis der Potenzialanalyse des BMDV zum eigenwirtschaftlichen Ausbau erhalten Sie eine Entscheidungsgrundlage, um den flächendeckenden Glasfaserausbau in Ihrer Kommune erfolgreich voranzutreiben. In Branchendialogen wird dann gemeinsam ausgelotet, welcher Netzbetreiber Interesse am eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Region hat und welche Unterstützungsleistungen die Kommune bieten kann, um den Ausbau erfolgreich umzusetzen. Diese Gespräche können den Grundstein für eine vielversprechende Kooperation legen.
Ziel
Nach der Schulung können Sie den Glasfaserausbau bei Ihnen vor Ort strukturiert vorbereiten und unterstützen. Sie verstehen das Zusammenspiel der Potenzialanalyse des BMDV, wissen, wie Sie Branchendialoge effizient durchführen und welche rechtssicheren Möglichkeiten Sie als Kommune haben, um den Ausbau zu einem Gelingen zu bringen.
Zielgruppe
öffentliche Verwaltung
Dauer
4 Stunden plus 1 Stunde Gespräch mit Experten im Anschluss
Gruppengröße
8-15 Personen
Themenschwerpunkte
- Methodik und Interpretation der Potenzialanalyse
- Einordnung der Potenzialanalyse im Kontext des geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbaus
- Praxishinweise zur Durchführung eines Branchendialoges (Zielstellungen und Vorüberlegungen, Bekanntmachung und Einladung,
- Format und Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation)
- Übersicht rechtskonformer kommunaler Unterstützungsleistungen
- Auswahl der Kooperationspartner
- Kooperationen im eigenwirtschaftlichen Ausbau und vertragliche
- Instrumente (Letter of Intent, Memorandum of Understanding, Kooperationsvertrag)
- Tipps und Tricks zum eigenwirtschaftlichen Ausbau aus der Praxis