Leichte Sprache
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite vom Gigabit-Büro des Bundes.
Hier finden Sie alle Informationen in Leichter Sprache
über das Gigabit-Büro des Bundes
und über diese Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 3 Teile:
- Über das „Gigabit-Büro des Bundes“
- Aufbau der Internet-Seite
- Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Über das „Gigabit-Büro des Bundes“
Wir sind das Gigabit-Büro des Bundes.
Wir sind ein Kompetenz-Zentrum
des Bundes-Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung.
Das Ministerium kümmert sich um viele Dinge.
Zum Beispiel um Digitalisierung bei Behörden und um die digitale Infrastruktur.
In Deutschland sollen alle Menschen schnelles Internet nutzen können – auch zu Hause.
Benötigt werden dafür Glasfaser- und Mobilfunknetze.
Glasfaser und Mobilfunk können schnell große Datenmengen übertragen.
Für den Bau der Netze müssen viele Menschen zusammenarbeiten.
Das nennt man auch Infrastruktur-Ausbau.
Wir helfen dabei.
Das Gigabit-Büro ist Ansprech-Partner für jeden:
Für Bürgerinnen und Bürger,
für Bundes-Länder und Gemeinden
und für Unternehmen.
Das sind unsere Aufgaben:
Wir vernetzen.
Wir bringen Menschen zusammen,
die beim Ausbau vom schnellen Internet mitarbeiten.
Wir nehmen an wichtigen Treffen teil
und tauschen unser Wissen aus.
Wir schulen.
Wir veranstalten kostenlose Schulungen
für Personen, die beim Ausbau von Netzen
für schnelles Internet mitarbeiten.
Wir informieren.
Wir geben Neuigkeiten und Wissen an die Öffentlichkeit.
Über das Internet
und vor Ort mit unserem Gigabit-Mobil.
Wir begleiten.
So helfen wir bei Glasfaser- und Mobilfunk-Projekten
von Anfang bis Ende.
2. Aufbau der Internet-Seite
Ganz oben links ist immer unser Logo.
Dort kommen Sie zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Daneben, rechts oben, sind immer diese Funktions-Bereiche:
Die Funktions-Bereiche von links nach rechts erklärt:
Newsletter
Dort können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.
In unserem Newsletter teilen wir Informationen zum Gigabit-Ausbau.
Sie können dort alle Newsletter-Ausgaben nachlesen.
Leichte Sprache
Dort geht es zum Bereich in Leichter Sprache.
Hier lesen Sie gerade.
EN
Dort wechseln sie zur englisch-sprachigen Internet-Seite vom Gigabit-Büro.
Login EWA Portal
Dort geht es zur Anmeldung für das Eigenwirtschaftliche Ausbauportal.
Genutzt wird es von Kommunen und Telekommunikations-Unternehmen.
Suche
Dort können Sie nach bestimmten Worten und Begriffen suchen.
Dann werden alle Texte auf der Internet-Seite angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.
Darunter, sind immer diese Haupt-Bereiche:
Die Haupt-Bereiche von links nach rechts erklärt:
Schulungen
Dort finden Sie alle Informationen zu unseren Schulungen.
Unsere Schulungen sind für Leute,
die im Themen-Bereich von Glasfaser und Mobilfunk arbeiten.
Informationen
Dort finden Sie viele ausführliche Informationen
zum Glasfaser- und Mobilfunk-Ausbau.
Angebote
Dort erfahren Sie alles zu den vielen Angeboten vom Gigabit-Büro.
Bürgerkommunikation
Dort finden Sie Informationen zum Austausch
über den Glasfaser- und Mobilfunk-Ausbau
zwischen Kommunen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern.
Medien
Dort finden Sie die Veröffentlichungen, Bilder und Videos vom Gigabit-Büro.
Kontakt
Dort erfahren Sie, wie Sie uns erreichen können.
Dort stehen eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer
für Ihre Fragen zum Gigabit-Büro.
Sowie die Post-Anschrift.
Jeder Haupt-Bereich hat mehrere Unter-Bereiche.
Wenn Sie mit dem Maus-Zeiger über einen Haupt-Bereich gehen,
dann erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Sie können jeden Unter-Bereich direkt anklicken. Sie können die Haupt-Bereiche nicht anklicken.
Wenn Sie den Maus-Zeiger wegbewegen, dann schließen Sie das Menü wieder. Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.
Auf der Start-Seite folgt auf den oberen Teil ein großes Bild.
Unter dem Bild sind Schnell-Zugriffe auf die Bereiche Glasfaser und Mobilfunk. Dann folgen immer 3 aktuelle Meldungen. Und unsere kommenden Schulungen.
Ganz unten auf der Internet-Seite ist immer ein blauer Kasten. Rechts sind die Kontaktdaten vom Gigabit-Büro. Dort kommen Sie auch zur Profil-Seite vom Gigabit-Büro auf LinkedIn. LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte.
Die Profil-Seite öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.
Kontakt
Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen können.
Dort stehen eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer
für Ihre Fragen zum Gigabit-Büro.
Sowie die Post-Anschrift.
Newsletter
Dort können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.
In unserem Newsletter teilen wir Informationen
zum Glasfaser- und Mobilfunk-Ausbau.
Sie können dort alle Newsletter-Ausgaben nachlesen.
Impressum
Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist das Bundes-Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
der Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.
Glossar
Dort finden Sie eine Liste mit hilfreichen Wörter-Definitionen
rund um das Thema Gigabit.
Häufige Fragen
Dort finden Sie Fragen und Antworten zum Gigabit-Ausbau.
Ganz unten rechts ist immer dieses Logo.
Es ist das Logo vom Bundes-Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung.
Das Gigabit-Büro ist ein Kompetenz-Zentrum vom Ministerium.
3. Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
Das ist die Internet-Seite vom Gigabit-Büro des Bundes. Alle Menschen sollen die Internet-Seite verstehen können. Das nennt sich Barriere-Freiheit.
Das ist die Erklärung zur Barriere-Freiheit. Die Erklärung gilt für die Internet-Seite http://www.gigabitbuero.de. Der Stand dieser Erklärung ist vom 2. Mai 2025.
Die Internet-Seite erfüllt aktuell noch nicht alle Empfehlungen zur Barriere-Freiheit. Die Internet-Seite soll barrierefreier werden. Daran arbeiten wir und bitten um Ihre Geduld.
Diese Inhalte sind aktuell nicht vollständig barrierefrei:
- PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
- Formulare und Karten sind noch nicht barrierefrei.
- Bei manchen Bildern fehlen Beschreibungen.
- Bei manchen Videos fehlen Untertitel.
- Bei manchen Videos fehlen Beschreibungen mit Ton.
- Einige Internet-Seiten haben HTML-Fehler.
- Einige Namen von Dokumenten sind kompliziert.
- Kontraste, Abstände und Schriftgrößen können nicht verändert werden.
So können Sie uns erreichen
Wenn Sie Fragen zur Webseite haben, dann melden Sie sich bei uns.
- E-Mail: kontakt@gigabitbuero.de
- Telefon: +49 30 18 300-0
- Adresse:
Gigabitbüro des Bundes
Kapelle-Ufer 4
10117 Berlin
Schlichtungs-Stelle
Vielleicht haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit auf unserer Internet-Seite.
Dann hilft Ihnen die Schlichtungs-Stelle von der Bundes-Regierung.
Die Schlichtungs-Stelle hilft Ihnen weiter. Das ist kostenlos. Sie brauchen keinen Anwalt.
Sie finden alle Informationen zur Schlichtungs-Stelle auf der Internet-Seite www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Sie können den Antrag in Leichter Sprache stellen. Oder in Deutscher Gebärden-Sprache.
Kontakt der Schlichtungs-Stelle:
- E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
- Telefon: 030 18 527-2805
- Fax: 030 18 527-2901
- Adresse:
Mauerstraße 53
10117 Berlin