Veröffentlichung des Leitfadens für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau
- Der Leitfaden definiert Qualifikationsprofile und Karrierewege im Glasfaserausbau
- Potenziellen Arbeitskräften und Unternehmen wird der Einstieg in den Glasfaserausbau erleichtert
- Die Qualifikationsprofile ermöglichen eine gezielte Suche und Vermittlung von Arbeitskräften
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Ausbau von Glasfasernetzen von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Diese Netze bilden das Rückgrat moderner Kommunikationssysteme und ermöglichen Fortschritte in Bereichen wie vernetzte Industrie, digitaler Handel und Bildung. Um diese Infrastruktur erfolgreich zu errichten und zu betreiben, ist eine qualifizierte und kompetente Belegschaft unerlässlich. Unternehmen fällt es jedoch zunehmend schwerer, diesen Bedarf zu decken und geeignete Fachkräfte zu finden.
Der veröffentlichte Leitfaden „Qualifikation von Arbeitskräften für den Glasfaserausbau“, den die Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau (FKGA) erstellt hat, beschreibt die verschiedenen Qualifikationsprofile, die im Glasfaserausbau gefragt sind. Der Leitfaden richtet sich an Personen, die eine berufliche Perspektive im Glasfaserausbau in Erwägung ziehen, sowie an Organisationen, die Arbeitskräfte suchen oder vermitteln.
„Berufsfelder für Fach- und Arbeitskräfte im Glasfaserausbau sind vielfältig und bieten langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit unserem Leitfaden stellen wir verschiedene Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau dar und geben somit Personen, die eine berufliche Perspektive im Glasfaserausbau in Erwägung ziehen, sowie allen, die Arbeitskräfte suchen oder vermitteln, gleichermaßen Orientierung.“
Julia Gebert, Gigabitbüro des Bundes
Die spezifischen Qualifikationsprofile ermöglichen die gezielte Rekrutierung und Vermittlung von Arbeitskräften. Der Fokus liegt dabei auf der Qualifizierung dieser Fachkräfte, auf deren unterschiedlichen Grundqualifikationen aufgebaut wird. Je nach Einstiegsanforderung können im Glasfaserausbau tätige Unternehmen vielen Menschen eine Karrierechance anbieten.
Der Leitfaden stellt Qualifikationsprofile für zukünftige Spezialistinnen und Spezialisten der Glasfaserinfrastruktur in den Bereichen Tiefbau, Netzwerkinstallation, Planung, Betrieb und Wartung sowie Bauüberwachung vor. Jedes Profil skizziert dabei spezifische Einstiegsvoraussetzungen, Lernziele und die Dauer der Weiterbildung.
Insgesamt bietet der Leitfaden einen umfassenden Einblick in Qualifikationsanforderungen und mögliche Karrierewege im Glasfaserausbau und zeigt das Potenzial des Sektors für Wachstum und Innovation.
Die Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau ist ein Netzwerk von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Ministerien. Weitere Informationen zur Fachkräfteinitiative finden Sie unter www.glasfaserausbau.org/.