Neues aus den Bundesländern: Neues Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur für NRW
Nordrhein-Westfalen (NRW) geht beim Ausbau von Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren einen weiteren Schritt voran: Mit dem neuen Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) schafft das Land eine zentrale Anlaufstelle, um den Netzausbau effizienter zu gestalten, Hürden abzubauen und alle Akteure besser zu vernetzen. NRW bündelt damit die Themen Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren.
Der Ausbau mit Glasfaser und Mobilfunk hat in NRW erheblich an Tempo gewonnen: Zwischen 2022 und 2024 stieg die Glasfaserabdeckung von 20 auf 37 Prozent, die Anzahl der Anschlüsse verdoppelte sich fast. Auch der 5G-Ausbau machte deutliche Fortschritte: Die Netzabdeckung stieg von 71 Prozent der Landesfläche Anfang 2022 auf 95 Prozent im Oktober 2024.
Das neue Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW
Das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) ist die zentrale Anlaufstelle für den Ausbau der digitalen Infrastruktur und unterstützt Telekommunikationswirtschaft und Kommunen bei der Umsetzung von Projekten. Es führt ein jährliches Mobilfunkmessprogramm durch und bietet im „Digitale Infrastruktur-Atlas“ (DIA NRW) gebündelte Informationen zu Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren. Zudem fördert das Zentrum den Rechenzentren-Ausbau durch Wissensvermittlung und Best Practices und dient als Plattform zur Vernetzung von Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur betont, dass stabiler Mobilfunkempfang und schnelles Internet die Grundlage für das moderne Leben sind. Unternehmen benötigen leistungsfähige Datennetze und Rechenzentren für die Digitalisierung und um Künstliche Intelligenz zu nutzen. Der Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk soll weiter beschleunigt werden, um NRW als starken, wettbewerbsfähigen Standort zu sichern.
Für das Zentrum stehen in den nächsten drei Jahre mehr als 4 Millionen Euro zur Verfügung. Es bündelt und ergänzt die Aufgaben der bisherigen Kompetenzzentren Gigabit.NRW und 5G.NRW und sorgt für einen transparenten, effektiven Ausbau.
Korbinian Kraus, Leiter des KDI NRW, betont die Bedeutung der nächsten Ausbauphase im Bereich der digitalen Infrastruktur für NRW. Der Glasfaserausbau wird zunehmend komplexer, da verschiedene Gebiete, Strukturen und der Wettbewerb die Koordination erschweren. Das Zentrum unterstützt gezielt den Ausbau der Mobilfunkversorgung und die Ansiedlung von Rechenzentren, um das Wachstum des Wirtschafts- und Digitalstandorts NRW zu fördern.
Das Informationsangebot des Kompetenzzentrums Digitale Infrastruktur wird unter www.kdi.nrw aufgebaut