Zum Hauptinhalt der Webseite
3. Juli 2023
© Gigabitbüro des Bundes

Der Ausbau digitaler Infrastrukturen schreitet zügig voran und stellt die Akteure im Hinblick auf den Gigabit- und Mobilfunkausbau vor neue Herausforderungen. Um aktuelle und zukünftige Bedarfe zu decken, hat das Gigabitbüro des Bundes daher seinen Schulungs-Katalog aktualisiert und erweitert. Neu im Schulungsangebot sind Kurse, die moderne Verlegemethoden (u.a. gemäß DIN 18220), Internet of Things (IoT) für Kommunen sowie effiziente Genehmigungsverfahren mit dem digitalen Breitband-Portal beleuchten. Die Schulungen im Onlineformat bieten kommunalen Entscheidungsträgern und Mitarbeitenden der öffentlichen Hand praxisorientierte Informationen und Lösungsansätze für ihre tägliche Arbeit. Hier gelangen Sie zum Katalog sowie zur Schulungs-Anmeldung.

Mit seiner Schulungsreihe unterstützt das Gigabitbüro Betroffene (u.a. Kommunen, Baubehörden, Wohnungswirtschaft) bei Fragen rund um den Glasfaserausbau. Die Inhalte der Schulungen werden kontinuierlich an die aktuellen Marktbedingungen und die Bedarfe der Teilnehmenden angepasst. Das Hauptziel ist, die Teilnehmenden bestmöglich in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, ihnen neue Informationen zur Verfügung zu stellen und den gemeinsamen Austausch zu fördern. Neben den neuen Angeboten wurden auch die bestehenden Schulungen aktualisiert und haben teilweise einen neuen Titel erhalten.

Einfache Navigation durch die zahlreichen Schulungen: Die Schulungsreihen des Gigabitbüros

Um eine bessere Übersicht über die Vielfalt an Themen und Schulungen des Gigabitbüros zu ermöglichen, werden erstmalig Schulungsreihen eingeführt. Diese Reihen enthalten inhaltlich aufeinander abgestimmte Schulungen und schlagen empfohlene Reihenfolgen vor, um zielgerichtet und strukturiert an den Schulungen teilzunehmen und damit bestmöglich davon zu profitieren. Neben den grundlegenden Schulungen verfügt die Qualifizierungsoffensive nun über insgesamt fünf Schulungsreihen zu den Themen eigenwirtschaftlicher Ausbau, Glasfaserausbau, Mobilfunk, Bauamtsmitarbeitende und Technik.

Die Highlights des neuen Schulungs-Katalogs des Gigabitbüros

Mit dem aktualisierten Angebot bietet das Gigabitbüro 19 verschiedene Schulungen zu aktuellen Themen rund um den Ausbau digitaler Infrastrukturen an. Einige Highlights des aktualisierten Angebotes sind:

Auf der Website des Gigabitbüros werden fortlaufend Termine eingestellt – schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und melden Sie sich an! Gerne bieten wir auch individuelle Schulungstermine und Schulungsreihen an. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.

Sie möchten eine kostenfreie Schulung buchen oder haben Fragen zu unserem Angebot? Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten eines individuellen Schulungstermins, unseren Schulungsreihen und den Inhalten unserer Schulungen. Unser Veranstaltungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: +49 30 2636-5041 // E-Mail: veranstaltungen@gigabitbuero.de

Schulung
Glasfaserausbau für Kommunen: Potenzialanalyse, Branchendialoge und Ausgestaltung von Kooperationen
Erlernen Sie praxisnahe Strategien zum Glasfaserausbau für Kommunen.
Schulung
DIN 18220: Inhalte und Anwendung für Wegebaulastträger
Für Wegebaulastträger: Einführung in die DIN 18220, deren Anwendung im Glasfaserausbau und praxisnahe Erfahrungswerte.
Schulung
Breitband-Portal: Einführung, Konfiguration und Bearbeitung von Antragsprozessen
Optimieren Sie Antragsprozesse medienbruchfrei und effizient mit dem Breitband-Portal.
GBB_header_Workshop
Seite
Schulungen
Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Sprechen Sie uns gerne direkt an. Sie möchten eine kostenfreie Schulung buchen oder haben Fragen zu unserem Angebot? Unser Veranstaltungsmanagement steht Ihnen gerne zur […]
Seite
Terminvereinbarung Schulungen
Wenden Sie sich direkt an uns, wenn Sie eine der Schulungen des Gigabitbüros des Bundes buchen möchten. Wir beraten und planen gerne gemeinsam mit Ihnen die Durchführung der kostenfreien Veranstaltung […]
Seite
Veranstaltungen
Wenden Sie sich direkt an uns, wenn Sie eine der Schulungen des Gigabitbüros des Bundes durchführen möchten. Wir beraten und planen gerne gemeinsam mit Ihnen die Durchführung der kostenfreien Veranstaltung […]
zurück zur Übersicht
Schließen