Zum Hauptinhalt der Webseite
21. Oktober 2024

Das Gigabitbüro des Bundes hat erneut zwei Glasfaser-Infoveranstaltungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen durchgeführt, zum einen für den Erzgebirgskreis (8. Oktober) und zum anderen für die Stadt Kaiserslautern (10. Oktober).  Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen wurden über den aktuellen Stand des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus in Deutschland und der Region informiert. Die Veranstaltungen, die sich durch vielfältige Fragen auszeichneten, boten eine Plattform für die Klärung vielfältiger Anliegen.

Glasfaser-Infoveranstaltung im Erzgebirgskreis

Die erste Glasfaser-Infoveranstaltung fand am 8. Oktober für den Erzgebirgskreis statt. Unter der Moderation von Monique Nowotnick, stellvertretende Leiterin des Gigabitbüros des Bundes, und Hülya Günes hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Holger Vorberg vom Landratsamt Erzgebirgskreis und Claudia Anke von der eniva TEL GmbH informierten über den aktuellen Stand des Ausbaus. Die Bürgerfragen drehten sich vor allem um den Glasfaserausbau im Kreis, wobei großes Interesse daran bestand, wann der Ausbau in bestimmten Stadtteilen beginnen würde. Viele wollten wissen, wann genau sie an ihren Adressen mit einem Glasfaseranschluss rechnen können, was das starke Bedürfnis nach einer schnellen Internetverbindung verdeutlicht.

Zwei Tage später, am 10. Oktober, fand die zweite Glasfaser-Infoveranstaltung für die Stadt Kaiserslautern statt. Moderiert von Nils Mischorr und Hülya Günes vom Gigabitbüro wurden die Fragen der Teilnehmenden von Daniel Schleicher, dem Gigabitkoordinator der Stadt, beantwortet. Die Fragen waren vielfältiger Natur und behandelten unter anderem die Vorzüge eines Glasfaseranschlusses gegenüber VDSL, den Zustand der Gehwege nach Bauarbeiten sowie die Frage nach Open Access und der Öffnung der Netze.

Sie haben Interesse daran, eine kostenlose Glasfaser-Infoveranstaltung auch in Ihrer Kommune durchzuführen?

Wir passen unser Format individuell an die lokalen Gegebenheiten und die Bedarfe der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen an:

Sie haben darüber hinaus Fragen zu Unterstützungsangeboten des Gigabitbüros des Bundes?

Sprechen Sie uns gerne an! Unser Veranstaltungsteam erreichen Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 41. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an veranstaltungen@gigabitbuero.de.

Seite
Im Austausch mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen: Glasfaser-Infoveranstaltung
Artikel
24. September 2024
Gigabitbüro des Bundes führt Glasfaser-Infoveranstaltung für den Landkreis Mittelsachsen durch
Artikel
29. April 2024
Glasfaser-Infoveranstaltung für Mainz – das Gigabitbüro des Bundes stellt sich Bürgerfragen
zurück zur Übersicht
Schließen