Zum Hauptinhalt der Webseite
5. August 2024

Die kostenlose Glasfaser-Infoveranstaltung für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen stößt auf großes Interesse. Am 24. Juli führte das Gigabitbüro des Bundes das Format gemeinsam mit dem Breitbandkoordinator des Saalekreises, Michael Weyhe, durch.

© Gigabitbüro des Bundes

Die Veranstaltung – moderiert durch Julia Gebert, Leiterin Strategische Kommunikation des Gigabitbüros – war in zwei Teile gegliedert: Einleitend ging es um grundlegende Kenntnisse zum Glasfaserausbau sowie den Ausbaustand in der Region. Im zweiten Teil der Veranstaltung beantworteten Michael Weyhe und Monique Nowotnick, stellvertretende Leiterin des Gigabitbüros, die konkreten Fragen zum Fortschritt des Glasfaserausbaus in der Region. Hierbei hatten die Teilnehmenden Fragen zur Dauer bis zum Anschluss einzelner Ortsteile, zum Umgang mit Bauschäden bei der Verlegung von Glasfaser, aber auch um Fragen zu den Rechten und Pflichten der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gegenüber Telekommunikationsunternehmen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses neue Format vom Gigabitbüro des Bundes auch im Saalekreis nutzen konnten. Die gute Moderation und fachliche Präsentation durch das Gigabitbüro des Bundes in Verbindung mit der Beantwortung von Fragen bis hin zur Ausbausituation in konkreten Bereichen bietet eine gute Informationsmöglichkeit rund um das Thema Glasfaserausbau, auf die wir gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückkommen möchten. Der Dialog mit Bürgern und Unternehmen ist uns sehr wichtig. Wir werden dabei auch auf Probleme aufmerksam, die bisher noch nicht im Fokus standen und können nach geeigneten Lösungsansätzen suchen, was bereits in vielen Fällen gelungen ist.“

Michael Weyhe, Breitbandkoordinator Landkreis Saalekreis

Aufgrund des regen Interesses der Teilnehmenden und der Vielfalt der Fragen wurde deutlich, dass großer Bedarf an Aufklärung rund um den Glasfaserausbau vor Ort besteht. Die Möglichkeit, Fragen im direkten Austausch zu adressieren und auch im Nachgang der Veranstaltung fachkundige Ansprechpersonen zu haben, wurde von den Teilnehmenden der Veranstaltung erneut dankend angenommen.

Sie haben Interesse daran, eine kostenlose Glasfaser-Infoveranstaltung auch in Ihrer Kommune durchzuführen?

Wir passen unser Format individuell an die lokalen Gegebenheiten und die Bedarfe der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen an:

Sie haben darüber hinaus Fragen zu Unterstützungsangeboten des Gigabitbüros des Bundes?

Sprechen Sie uns gerne an! Unser Veranstaltungsteam erreichen Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 41. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an veranstaltungen@gigabitbuero.de.

Seite
Im Austausch mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen: Glasfaser-Infoveranstaltung
Artikel
8. Juli 2024
Mission Buchungsrate erhöhen: Glasfaser-Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Heidenheim
Artikel
29. April 2024
Glasfaser-Infoveranstaltung für Mainz – das Gigabitbüro des Bundes stellt sich Bürgerfragen
zurück zur Übersicht
Schließen