Zum Hauptinhalt der Webseite
13. Juli 2020
WiFi4EU-Logo

Die Gewinner des letzten WiFi4EU-Calls stehen fest – darunter sind auch 61 deutsche Kommunen, die einen Voucher im Wert von 15.000 Euro erhalten haben. Bis auf Sachsen-Anhalt und die Stadtstaaten konnten alle Bundesländer von dem europäischen Förderprogramm profitieren.

Übersicht der deutschen Gewinner
Übersicht der deutschen Gewinner

Im vierten und letzten Aufruf des WiFi4EU-Förderprogramms haben insgesamt 947 Kommunen aus allen europäischen Mitgliedsstaaten einen Voucher in Höhe 15.000 EUR zum Aufbau von WiFi-HotSpots erhalten. Die Bewerbung fand vom 03. bis 04. Juni diesen Jahres statt. Insgesamt gab es über 8.600 Bewerbungen, allein 3.000 in den ersten 5 Sekunden. Der Zuschlag erfolgte auf Basis des Windhundverfahrens, jedoch wurden für jedes Mitgliedsland mindestens 15 Voucher garantiert. Die Gewinner wurden individuell von der EU-Kommission benachrichtigt und sind nach Unterzeichnung einer Zuwendungsvereinbarung berechtigt, den Gutschein zu nutzen.

Seit dem ersten Aufruf im November 2018 wurden damit insgesamt an rd. 8.900 Kommunen in der EU Voucher vergeben und somit die Grundlage für ein weitverzweigtes WiFi-Netz geschaffen. Rund zehn Prozent der Hotspot werden davon allein in Deutschland stehen, da im Rahmen des Förderprogramms 891 Kommunen einen Voucher erhalten haben. Insbesondere das Saarland, Baden-Württemberg und Hessen haben vom Förderprogramm profitiert.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der EU.

Gerne stehen wir Ihnen als Gigabitbüro des Bundes auch für Fragen rund um das Thema WiFi4EU-Call4 zur Verfügung. Unser Team des Kontaktcenters steht Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter  folgender Telefonnummer +49 30 26365040 Rede und Antwort oder Sie nehmen einfach über die E-Mail-Adresse kontakt(at)gigabitbuero(dot)de Kontakt mit uns aufnehmen.

zurück zur Übersicht
Schließen