Zum Hauptinhalt der Webseite
Datum
Am 23.03.2023 Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 23.03.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Das Event ist bereits ausgebucht Am 28.03.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 29.03.2023 Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 30.03.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 03.04.2023 Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung Am 04.04.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 05.04.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 19.04.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 26.04.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 27.04.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 02.05.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 03.05.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Am 05.05.2023 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Anmeldung Terminvereinbarung anfragen Termin vereinbaren
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse notwendig
Hinweis
Basiswissen
Zusatzinfo
Kostenfreier Online-Workshop. Nur für die öffentliche Verwaltung!


Hinweis: Die Dauer des virtuellen Workshops beträgt ca. 3 Stunden. In den kommenden Tagen finden Sie an dieser Stelle Termine, für die Sie sich als kommunale Vertreterinnen und Vertreter kostenlos anmelden können. Individuelle Workshop-Termine vereinbaren wir gerne ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen ab Anfang April.

Mit Zunahme der Aktivitäten im privaten Glasfaserausbau in den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl an Gebieten in den Fokus der Telekommunikationsunternehmen geraten. Die Potenzialanalyse des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Deutschland des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) dient als Indikator für die eigenwirtschaftliche Erschließbarkeit mit Glasfasernetzen. Gleichzeitig gilt es, die Situation vor Ort mit einzubeziehen: wo kann eigenwirtschaftlich, wo kann gefördert ausgebaut werden?

Der Workshop bietet Antwortmöglichkeiten auf diese Fragestellung, hilft bei der Interpretation der Ergebnisse der Potenzialanalyse und gibt einen generellen Überblick über die Prozesse im eigenwirtschaftlichen und geförderten Ausbau. Dabei werden organisatorische und finanzielle Aspekte der beiden Wege beleuchtet. Abgerundet wird die Schulung durch einen Einblick in Optionen für eine effiziente Umsetzung des Glasfaserausbaus innerhalb einer Kommune und für die Durchführung eines Branchendialoges.


Ziel
Sie erhalten eine Entscheidungsgrundlage für die Schaffung eines flächendeckenden Glasfaserausbaus in Ihrer Kommune.


Zielgruppe
Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung im Bereich Breitband- und Mobilfunk


Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.

  • Einordnung der aktuellen Entwicklung im Glasfaserausbau in Deutschland
  • Überblick über den eigenwirtschaftlichen und geförderten Ausbau
  • Die Potenzialanalyse zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau
  • ​Effiziente Prozesse
  • ​Einordnung der Potenzialanalyse und des Branchendialogs im Kontext des geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau
  • ​Handhabung der Potenzialanalyse - Praxishinweise zur Durchführung eines Branchendialoges

Voraussetzung
Keine Vorkenntnisse notwendig


Level
Basiswissen
zurück zur Übersicht
Schließen
Gigabitbüro on Tour: Termine und Buchungen