Technik beim Gigabitausbau im Detail
- Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung hat mehrere Sessions
- Datum
- Vom 27.06.2023 - 28.06.2023 zur Anmeldung
- Ort
- Online
- Voraussetzungen
- Basiskenntnisse zur Technik des Gigabitausbaus, insbesondere Inhalte des Workshops „Grundlagen des Gigabitausbaus verstehen“
- Hinweis
- Level: Fortgeschritten
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Nur für die öffentliche Verwaltung!
Dieser Workshop setzt den Schwerpunkt auf die Technik im Gigabitausbau und vermittelt Wissen rund um die Entstehung eines Telekommunikationsnetzes. Die Breitbandverantwortlichen werden für die Notwendigkeit der Entwicklung eines tragfähigen technischen Netzkonzeptes als Voraussetzung für die Errichtung einer leistungsfähigen Infrastruktur sensibilisiert. Sie werden somit in die Lage versetzt, Netzplanungen sachlich zu bewerten, und können diese Fähigkeit im Rahmen einer Umsetzungsbegleitung anwenden.
Im Workshop werden die bereits vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Bereichen Markt und Technik vertieft. Insbesondere die technische Netzrealisierung und Netzplanung stehen im Fokus. Bei der Netzplanung wird dabei auch im Detail auf Kabel-, Muffen- und Spleißpläne eingegangen.
Ziel
Sie verfügen über tiefgreifendes technisches Wissen rund um das Thema Gigabitausbau und können Netzplanungen eigen ständig prüfen und bewerten.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die bereits erste Erfahrungen im Breitbandausbau haben; insbesondere Landkreise und Kommunen, Tief- und Straßenbauämter, Landesbauämter, Bauverwaltungen, Wirtschaftsfördergesellschaften, interkommunale Zweckverbände, andere Ressorts wie z. B. Landesentwicklungsgesellschaften
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
Basiskenntnisse zur Technik des Gigabitausbaus, insbesondere Inhalte des Workshops „Grundlagen des Gigabitausbaus für Breitband- und Mobilfunkverantwortliche“
Level
Fortgeschritten
Im Workshop werden die bereits vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Bereichen Markt und Technik vertieft. Insbesondere die technische Netzrealisierung und Netzplanung stehen im Fokus. Bei der Netzplanung wird dabei auch im Detail auf Kabel-, Muffen- und Spleißpläne eingegangen.
Ziel
Sie verfügen über tiefgreifendes technisches Wissen rund um das Thema Gigabitausbau und können Netzplanungen eigen ständig prüfen und bewerten.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die bereits erste Erfahrungen im Breitbandausbau haben; insbesondere Landkreise und Kommunen, Tief- und Straßenbauämter, Landesbauämter, Bauverwaltungen, Wirtschaftsfördergesellschaften, interkommunale Zweckverbände, andere Ressorts wie z. B. Landesentwicklungsgesellschaften
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
- Netzarchitektur
- technische Netzrealisierung und ‑planung
- Aspekte der Netzmigration
- Vorkehrung für Open-Access
- Verlegemethoden im Detail
- Praxisbeispiele
Basiskenntnisse zur Technik des Gigabitausbaus, insbesondere Inhalte des Workshops „Grundlagen des Gigabitausbaus für Breitband- und Mobilfunkverantwortliche“
Level
Fortgeschritten
Am 27.06.2023, 09:00 Uhr bis 12:00 UhrSession 1: Technik beim Gigabitausbau im Detail - 1/2
Am 28.06.2023, 09:00 Uhr bis 12:00 UhrSession 2: Technik beim Gigabitausbau im Detail - 2/2