Mobilfunktechnologien im Detail
- Datum
- Am 22.02.2023 Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Ort
- Online
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zu Mobilfunk
- Hinweis
- Level: Fortgeschritten
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop. Nur für die öffentliche Verwaltung!
Hinweis: Diese Veranstaltung findet am 22. Februar 2023 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr (online) statt.
Die öffentliche Hand wird immer häufiger auch mit Fragestellungen zum Mobilfunkausbau konfrontiert. Hier ist der Zugriff auf ein technisch fundiertes Wissen besonders wichtig, um Privatpersonen, Politik und andere Bereiche der öffentlichen Verwaltung nicht zu verunsichern.
Um dieses Wissen aufzubauen, beschäftigt sich dieser Workshop weitergehend mit den Mobilfunktechnologien und zugehörigem technischen Detailwissen, das zum Thema Mobilfunkausbau vonseiten der Kommune vorhanden sein sollte.
Die Inhalte setzen auf bereits vorhandenen Kenntnissen der Teilnehmer*innen im Mobilfunkbereich auf. Als Vertiefung des Grundlagenworkshops werden die Themen Netztopologie und ‑planung, Eigenschaften der unterschiedlichen Mobilfunkgenerationen sowie der Themenbereich „Mobilfunk und Gesundheit“ aufgegriffen und in einer größeren Detailtiefe erläutert.
Ziel
Sie erlangen technisches Detailwissen rund um den Mobilfunkausbau. Sie können aufkommende Fragestellungen zu Funknetzplänen, Standorten von Mobilfunkmasten und elektromagnetischer Strahlung technisch und wissenschaftlich fundiert beantworten.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die den Zuständigkeitsbereich Breitband/Mobilfunk neu übernommen haben; insbesondere Landkreise und Kommunen, Tief- und Straßenbauämter, Landesbauämter, Bauverwaltungen, Wirtschaftsfördergesellschaften, interkommunale Zweckverbände, andere Ressorts wie z. B. Landesentwicklungsgesellschaften
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
Grundkenntnisse zu Mobilfunk
Level
Fortgeschritten
Die öffentliche Hand wird immer häufiger auch mit Fragestellungen zum Mobilfunkausbau konfrontiert. Hier ist der Zugriff auf ein technisch fundiertes Wissen besonders wichtig, um Privatpersonen, Politik und andere Bereiche der öffentlichen Verwaltung nicht zu verunsichern.
Um dieses Wissen aufzubauen, beschäftigt sich dieser Workshop weitergehend mit den Mobilfunktechnologien und zugehörigem technischen Detailwissen, das zum Thema Mobilfunkausbau vonseiten der Kommune vorhanden sein sollte.
Die Inhalte setzen auf bereits vorhandenen Kenntnissen der Teilnehmer*innen im Mobilfunkbereich auf. Als Vertiefung des Grundlagenworkshops werden die Themen Netztopologie und ‑planung, Eigenschaften der unterschiedlichen Mobilfunkgenerationen sowie der Themenbereich „Mobilfunk und Gesundheit“ aufgegriffen und in einer größeren Detailtiefe erläutert.
Ziel
Sie erlangen technisches Detailwissen rund um den Mobilfunkausbau. Sie können aufkommende Fragestellungen zu Funknetzplänen, Standorten von Mobilfunkmasten und elektromagnetischer Strahlung technisch und wissenschaftlich fundiert beantworten.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die den Zuständigkeitsbereich Breitband/Mobilfunk neu übernommen haben; insbesondere Landkreise und Kommunen, Tief- und Straßenbauämter, Landesbauämter, Bauverwaltungen, Wirtschaftsfördergesellschaften, interkommunale Zweckverbände, andere Ressorts wie z. B. Landesentwicklungsgesellschaften
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
- Durchführung von Funknetzplanungen
- Praxishinweise zur Standortsuche für Mobilfunkmasten
- Modulationsarten (technische Details zur Modulation von Mobilfunknetzen)
- Sondernetze und technische Lösungen
- Mobilfunk und Gesundheit (elektromagnetische Wellen, Grenzwerte etc.)
Grundkenntnisse zu Mobilfunk
Level
Fortgeschritten