Grundlagen des Gigabitausbaus für Breitband- und Mobilfunkverantwortliche
- Datum
- Am 28.03.2023 Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Anmeldung
- Ort
- Online
- Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Hinweis
- Level: Basiswissen
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions. Nur für die öffentliche Verwaltung!
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die öffentliche Hand, für Privatpersonen und für Unternehmen. Leistungsfähige Netze sind die Basis, um an den Chancen der Digitalisierung teilzuhaben und den Standort Deutschland zukunftssicher zu machen. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen leitungsgebundenen Netzen und Mobilfunk zunehmend und es entstehen konvergente Netzstrukturen.
Die Schulung vermittelt ein grundlegendes Wissen zum Breitband- und Mobilfunkausbau in Theorie und Praxis. Neben der Einführung in die verschiedenen Technologien, Netzkomponenten und Geschäftsmodelle werden auch rechtlich-regulatorische Grundlagen und Finanzierungsthemen berührt und es wird auf aktuelle Marktentwicklungen eingegangen. Der Workshop umfasst technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen und soll Ihnen das Rüstzeug geben, um Breitbandprojekte auf Augenhöhe mit anderen Akteuren besprechen und die richtigen Fragen stellen zu können.
Ziel
Sie verfügen über wesentliche Grundlagen rund um das Thema Gigabitausbau.
Zielgruppe
Kommunale Akteure, die den Zuständigkeitsbereich Breitband neu übernommen haben; insbesondere Landkreise und Kommunen, Tief- und Straßenbauämter, Landesbauämter, Bauverwaltungen, Wirtschaftsfördergesellschaften, interkommunale Zweckverbände, andere Ressorts wie z. B. Landesentwicklungsgesellschaften.
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen
Die Schulung vermittelt ein grundlegendes Wissen zum Breitband- und Mobilfunkausbau in Theorie und Praxis. Neben der Einführung in die verschiedenen Technologien, Netzkomponenten und Geschäftsmodelle werden auch rechtlich-regulatorische Grundlagen und Finanzierungsthemen berührt und es wird auf aktuelle Marktentwicklungen eingegangen. Der Workshop umfasst technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen und soll Ihnen das Rüstzeug geben, um Breitbandprojekte auf Augenhöhe mit anderen Akteuren besprechen und die richtigen Fragen stellen zu können.
Ziel
Sie verfügen über wesentliche Grundlagen rund um das Thema Gigabitausbau.
Zielgruppe
Kommunale Akteure, die den Zuständigkeitsbereich Breitband neu übernommen haben; insbesondere Landkreise und Kommunen, Tief- und Straßenbauämter, Landesbauämter, Bauverwaltungen, Wirtschaftsfördergesellschaften, interkommunale Zweckverbände, andere Ressorts wie z. B. Landesentwicklungsgesellschaften.
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst.
- TK-Markt im Überblick: Geschäftsmodelle der TK-Anbieter, technische Begriffe und Kennzahlen
- Grundlagen des Netzausbaus
- Übersicht über Netztechnologien
- rechtliche Grundlagen beim Gigabitausbau
- Breitband- und Mobilfunktechnologien
- Überblick über Verlegemethoden
Keine Vorkenntnisse notwendig
Level
Basiswissen