Gigabitausbau: Zukunftstechnologie 5G – Orientierungshilfe für Kommunen
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung hat mehrere Sessions
- Datum
- Vom 09.03.2021 bis 10.03.2021
- Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Zusatzinfo
- Kostenfreier Online-Workshop aufgeteilt in 2 Sessions, nur für die öffentliche Verwaltung
Hinweis: Diese Veranstaltung findet vom 9. bis 10.03.2021 jeweils in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr (online) statt.
Die Grenzen zwischen Festnetz und Mobilfunk schwinden zunehmend für die Nutzer. Die künftige Verfügbarkeit des 5G-Standards und die damit einhergehende Verdichtung der Mobilfunknetze wird dies noch verstärken. Ein Selbstläufer ist der weitere Ausbau des Mobilfunknetzes dennoch nicht. Die Marktsituation birgt verschiedene Hürden, die es zu überwinden gilt.
Auf der anderen Seite lässt sich eine ambivalente Einstellung der Nutzer zum Thema Mobilfunkausbau feststellen. Die Anbindung an das schnelle Internet soll von überall aus funktionieren, jedoch soll eine Mobilfunkantenne nicht unmittelbar am eigenen Lebensmittelpunkt stehen. Gesundheitsbedenken innerhalb der Bevölkerung hinsichtlich der Einführung neuer Mobilfunktechnologien sind hoch und erschweren zusätzlich einen schnellen Mobilfunkausbau in der Fläche.
Ziel
Teilnehmer*innen erhalten einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der 5G-Entwicklung und können praxisbezogene Handlungsempfehlungen für eigene Infrastrukturen ableiten. In dem Workshop wird die Frage beantwortet, wie sich Kommunen auf den Ausbau mobiler Datennetze vorbereiten können bzw. welche Schritte unternommen werden müssen.
Zielgruppe
Insbesondere die Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung mit den Verantwortungsbereichen Breitband, Mobilfunk, IT, Digitalisierung und Stadtentwicklung
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
Die Grenzen zwischen Festnetz und Mobilfunk schwinden zunehmend für die Nutzer. Die künftige Verfügbarkeit des 5G-Standards und die damit einhergehende Verdichtung der Mobilfunknetze wird dies noch verstärken. Ein Selbstläufer ist der weitere Ausbau des Mobilfunknetzes dennoch nicht. Die Marktsituation birgt verschiedene Hürden, die es zu überwinden gilt.
Auf der anderen Seite lässt sich eine ambivalente Einstellung der Nutzer zum Thema Mobilfunkausbau feststellen. Die Anbindung an das schnelle Internet soll von überall aus funktionieren, jedoch soll eine Mobilfunkantenne nicht unmittelbar am eigenen Lebensmittelpunkt stehen. Gesundheitsbedenken innerhalb der Bevölkerung hinsichtlich der Einführung neuer Mobilfunktechnologien sind hoch und erschweren zusätzlich einen schnellen Mobilfunkausbau in der Fläche.
Ziel
Teilnehmer*innen erhalten einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der 5G-Entwicklung und können praxisbezogene Handlungsempfehlungen für eigene Infrastrukturen ableiten. In dem Workshop wird die Frage beantwortet, wie sich Kommunen auf den Ausbau mobiler Datennetze vorbereiten können bzw. welche Schritte unternommen werden müssen.
Zielgruppe
Insbesondere die Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung mit den Verantwortungsbereichen Breitband, Mobilfunk, IT, Digitalisierung und Stadtentwicklung
Themenschwerpunkte
Die Kursinhalte werden kontinuierlich an aktuelle Themen angepasst und weiterentwickelt, der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt dabei auf folgenden Inhalten:
- Überblick Mobilfunktechnik
- Einführung in die Technologie
- Szenarien in Kommunen
- Rahmenbedingungen des 5G Ausbaus
- Glasfaserausbau
- Planung und Ausbau 5G-Netze
- Herausforderung in der Praxis
Am 09.03.2021, 14:00 bis 16:30 UhrSession 1: Gigabitausbau: Zukunftstechnologie 5G - Orientierungshilfe für Kommunen 1/2
Am 10.03.2021, 14:00 bis 16:30 UhrSession 2: Gigabitausbau: Zukunftstechnologie 5G - Orientierungshilfe für Kommunen 2/2